Chemie Step 10 (neu)
chemie 10 neu
chemie 10 neu
Set of flashcards Details
Flashcards | 20 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 21.11.2024 / 21.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20241121_chemie_step_10_neu
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241121_chemie_step_10_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind zwischenmolekulare Kräfte?
Zwischenmolekulare Kräfte sind Anziehungskräfte zwischen Molekülen, die ihre physikalischen Eigenschaften wie Siedepunkt und Löslichkeit beeinflussen.
Wann treten Van-der-Waals-Kräfte auf?
Van-der-Waals-Kräfte treten zwischen allen Molekülen auf, insbesondere in apolaren Molekülen, wo sie die einzigen zwischenmolekularen Kräfte sind.
Was ist ein Dipol-Molekül?
Ein Dipol-Molekül ist ein Molekül, in dem die Elektronen ungleich verteilt sind, was zu einem positiven und einem negativen Pol führt.
Wie entstehen Wasserstoffbrücken?
Wasserstoffbrücken entstehen zwischen einem H-Atom, das an O, N oder F gebunden ist, und einem freien Elektronenpaar eines anderen Moleküls.
Welche Bedingungen müssen für die Bildung von Wasserstoffbrücken erfüllt sein?
1. Ein H-Atom muss an O, N oder F gebunden sein. 2. Ein freies Elektronenpaar muss vorhanden sein.
Wie unterscheiden sich Dipol-Dipol-Kräfte von Van-der-Waals-Kräften?
Dipol-Dipol-Kräfte treten nur zwischen polaren Molekülen auf und sind stärker als Van-der-Waals-Kräfte, die zwischen allen Molekülen wirken.
Warum hat Wasser einen hohen Siedepunkt?
Wasser bildet Wasserstoffbrücken, die starke zwischenmolekulare Kräfte darstellen und viel Energie benötigen, um überwunden zu werden.
Wie beeinflusst die Molekülgröße die Stärke der Van-der-Waals-Kräfte?
Größere Moleküle haben mehr Elektronen, die stärkere temporäre Dipole erzeugen, wodurch die Van-der-Waals-Kräfte zunehmen.
Wie erkennt man, ob ein Molekül ein Dipol ist?
Ein Molekül ist ein Dipol, wenn es polare Bindungen hat und die Ladungsschwerpunkte nicht zusammenfallen.
Was sind Beispiele für polare Moleküle?
Beispiele sind H₂O, NH₃ und HF.
Wann wirken Dipol-Dipol-Kräfte?
Dipol-Dipol-Kräfte wirken zwischen Molekülen, die permanente Dipole besitzen.
Wie hängen Moleküloberfläche und Van-der-Waals-Kräfte zusammen?
Größere Moleküloberflächen erhöhen die Van-der-Waals-Kräfte, da mehr Kontaktfläche vorhanden ist.
Was ist ein Beispiel für ein unpolares Molekül?
Ein Beispiel ist CO₂, da es symmetrisch ist und keine permanenten Dipole besitzt.
Warum sind Wasserstoffbrücken stärker als Dipol-Dipol-Kräfte?
Wasserstoffbrücken entstehen durch die starke Polarität von H-Bindungen an O, N oder F und bilden besonders starke Wechselwirkungen.
Was ist ein induzierter Dipol?
Ein induzierter Dipol entsteht, wenn ein spontaner Dipol die Elektronenverteilung in einem benachbarten Molekül beeinflusst.
Welche Faktoren bestimmen die Stärke der Van-der-Waals-Kräfte?
Die Molekülgröße und die Moleküloberfläche bestimmen die Stärke der Van-der-Waals-Kräfte.
Warum lösen sich polare Moleküle gut in Wasser?
Polare Moleküle lösen sich gut in Wasser, da sie durch Dipol-Dipol-Kräfte mit den Wassermolekülen interagieren können.
Was sind typische Eigenschaften von Molekülen mit Wasserstoffbrücken?
Sie haben hohe Siedepunkte, hohe Schmelzpunkte und lösen sich gut in polaren Substanzen wie Wasser.
Was passiert bei polaren Molekülen, wenn die Ladungsschwerpunkte zusammenfallen?
Das Molekül wird unpolar, da sich die Partialladungen gegenseitig aufheben.
Wie unterscheidet sich ein permanenter Dipol von einem spontanen Dipol?
Ein permanenter Dipol bleibt aufgrund einer festen Ladungsverteilung bestehen, während ein spontaner Dipol durch momentane Elektronenbewegung entsteht.