bio 9 neu


Kartei Details

Karten 20
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 29.10.2024 / 21.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20241029_biologie_step_9_neu
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241029_biologie_step_9_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet „selektiv permeabel“?

„Selektiv permeabel“ bedeutet, dass eine Membran nur bestimmte Moleküle durchlässt, während andere zurückgehalten werden.

Wie wird der „osmotische Druck“ definiert?

Osmotischer Druck ist die Kraft, die Wasser durch eine semipermeable Membran treibt, um ein Konzentrationsgefälle zwischen Lösungen auszugleichen.

Was ist eine „hypertonische Lösung“?

Eine hypertonische Lösung hat eine höhere Konzentration gelöster Stoffe als das Zellinnere, was dazu führt, dass Wasser aus der Zelle strömt.

Wie verhält sich eine Zelle in einer „hypotonischen Lösung“?

In einer hypotonischen Lösung strömt Wasser in die Zelle, was zur Anschwellung und möglicherweise zum Platzen der Zelle führt.

Was versteht man unter „Plasmolyse“?

Plasmolyse bezeichnet den Prozess, bei dem die Zellmembran sich von der Zellwand ablöst, weil die Zelle in einer hypertonischen Lösung Wasser verliert.

Welche Rolle spielt die Osmose in Zellen?

Osmose reguliert das Wasserverhältnis in der Zelle und beeinflusst das Zellvolumen und den Druck.

Was ist der Unterschied zwischen „isotonisch“ und „hypertonisch“?

In einer isotonischen Lösung ist die Konzentration gelöster Stoffe innen und außen gleich, während in einer hypertonischen Lösung die Konzentration außen höher ist, was Wasser aus der Zelle zieht.

Was ist einfache Diffusion?

Bei der einfachen Diffusion bewegen sich kleine, unpolare Moleküle direkt durch die Membran entlang eines Konzentrationsgradienten, ohne Energieaufwand.

Wie unterscheidet sich die erleichterte Diffusion von der einfachen Diffusion?

Die erleichterte Diffusion benötigt Transportproteine, um polare oder größere Moleküle durch die Membran zu transportieren, verläuft aber auch ohne Energieaufwand.

Was ist aktiver Transport?

Beim aktiven Transport werden Moleküle gegen ihren Konzentrationsgradienten unter Energieverbrauch (ATP) durch die Membran transportiert.

Warum ist Osmose ein Spezialfall der Diffusion?

Osmose ist ein Spezialfall der Diffusion, da sie nur den Wasserfluss durch eine semipermeable Membran in Richtung einer höheren Konzentration gelöster Stoffe beschreibt.

Was sind polare Stoffe und wie verhalten sie sich in Wasser?

Polare Stoffe besitzen Teilladungen und lösen sich gut in Wasser, da Wasser ebenfalls polar ist.

Was sind unpolare Stoffe und wie lösen sie sich?

Unpolare Stoffe besitzen keine Teilladungen und lösen sich gut in lipophilen (fettlöslichen) Substanzen, aber schlecht in Wasser.

Wie beeinflusst der Turgordruck Pflanzenzellen?

Der Turgordruck entsteht, wenn Wasser in die Pflanzenzelle strömt. Er stabilisiert die Zelle und unterstützt sie, indem er sie prall hält.

Was geschieht bei der Deplasmolyse?

Bei der Deplasmolyse nimmt eine plasmolysierte Zelle in einer hypotonischen Umgebung Wasser auf und das Zellplasma legt sich wieder an die Zellwand an.

Was passiert bei der Osmose mit Wasser in einer hypertonischen Umgebung?

In einer hypertonischen Umgebung strömt Wasser aus der Zelle heraus, was zum Schrumpfen der Zelle führt.

Wie unterscheidet sich passiver von aktivem Transport?

Passiver Transport erfolgt ohne Energieverbrauch entlang eines Konzentrationsgradienten, aktiver Transport benötigt Energie (ATP) und transportiert Moleküle gegen den Konzentrationsgradienten.

Was sind Kanalproteine und wozu dienen sie?

Kanalproteine bilden Poren in der Membran und lassen bestimmte Moleküle oder Ionen passiv durch die Membran passieren.

Was sind Carrier-Proteine und wie funktionieren sie?

Carrier-Proteine binden spezifische Moleküle und verändern ihre Form, um sie durch die Membran zu transportieren.

Warum kann eine Tierzelle in einer hypotonischen Lösung platzen?

Tierzellen haben keine Zellwand zur Stabilisierung und nehmen in hypotonischen Lösungen Wasser auf, was sie zum Platzen bringen kann.