Geografie Begriffe Naturgeografische Bausteine A

Geomorphologie für die Passerelle

Geomorphologie für die Passerelle


Set of flashcards Details

Flashcards 10
Language Deutsch
Category Geography
Level Secondary School
Created / Updated 22.10.2024 / 27.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20241022_geografie_begriffe_naturgeografische_bausteine_a_Hcg5
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241022_geografie_begriffe_naturgeografische_bausteine_a_Hcg5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Deflation

Transport feinkörniges Sandmateriales durch den Wind.

Denudation

Direkte Gesteinsabtragung durch Schwerkraft (Steinschlag / Bergsturz)

Desertifikation

Verwüstung. Durch Klimaveränderungen oder Einwirkungen des Menschen (Raubbau oder falsche Nutzung) verursachte Bildung von Wüsten.

Endogene Kräfte

Von innen heraus kommende Kräfte, die bspw. Gebirge bilden.

Erosion

Gesteinszerstörung. Im Gegensatz zu der Verwitterung wird das Gestein bei der Erosion auch abtransportiert.

Exogene Kräfte

Von aussen auf die Erdoberfläche einwirkende Kräfte. Dazu werden gezählt: Sonne, Wind, Wasser, Eis, Schwerkraft.

fluviale Erosion

Flusserosion

glaziale Erosion

Gletschererosion

Permafrost

Ein Untergrund, welcher während mindestens eines oder zweier Jahre Temperaturen unter 0 Grad Celsius aufweisen. Permafrost bezeichnet dauerhaft gefrorenen Untergrund.

Äolische Erosion

Winderosion