Reitabzeichen II - IPV CH

Lernkarten als Vorbereitung fürs Islandperde-Reitabzeichen (Brevet) II. *in der Schweiz - Schweizer Tierschutz etc.

Lernkarten als Vorbereitung fürs Islandperde-Reitabzeichen (Brevet) II. *in der Schweiz - Schweizer Tierschutz etc.


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Sport
Niveau Autres
Crée / Actualisé 02.10.2024 / 30.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20241002_reitabzeichen_ii_ipv_ch
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241002_reitabzeichen_ii_ipv_ch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gebisslose Zäumungen - Verwendung

Wie wird eine Gebisslose Zäumung generell verwendet? Anlehnung? Stil?

ohne konstante Anlehnung

im Stil des Signalreitens 

Gebisslose Zäumungen - Allgemein

Auf welche Bereiche des Pferdemaules wirken gebisslose Zäumungen ein?

und wo nicht?

  • Nasenrücken 
  • evtl. Unterkiefer und Genick (Hackamore | Glücksrad)

❌ keine direkte Wirkung auf das Pferdemaul

Gebisslose Zäumungen - Eignung

Wo sind die vornehmlichen Einsatzgebiete der Gebisslosen Zäumung?

  • für die Ausbildung junger Pferde
  • im Freizeitbereich 

❌ Sie sind weitgehend ungeeignet für Dressur- und Gangreiten auf Turnierniveau. Ausgenommen bei entsprechender Ausbildung des Pferdes.

Grundausbildung I

Welche Punkte beinhaltet die Skala der Ausbildung in der klassischen Reitlehre?

  1. Takt
  2. Losgelassenheit
  3. Anlehnung
  4. Schwung
  5. Geraderichtung
  6. Versammlung

Grundausbildung I

Wie ist der Takt nach der Skala der Ausbildung definiert?

Gleichmass aller Schritte, Tritte und Sprünge.

Grundausbildung I

Wie ist die Losgelassenheit nach der Skala der Ausbildung definiert?

Unverkrampftes An- und Entspannen der Muskulatur, bei innerer Gelassenheit.

Grundausbildung I

Wie ist die Anlehnung nach der Skala der Ausbildung definiert?

Stete, weich federnde Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul.

Grundausbildung I

Wie ist der Schwung nach der Skala der Ausbildung definiert?

Übertragung des energischen Impulses aus der Hinterhand über den schwingenden Rücken auf die Gesamt-Vorwärts-Bewegung des Pferdes.

Grundausbildung I

Wie ist die Geraderichtung nach der Skala der Ausbildung definiert?

Gleichmässiges Gymnastizieren beider Körperhälften zum Ausgleichen der natürlichen Schiefe des Pferdes.

Grundausbildung I

Wie ist die Versammlung nach der Skala der Ausbildung definiert?

Leichtfüssiges Ausbalancieren  auf kleinerer Grundfläche mit energisch herangeschlossenen Hinterbeinen in selbst tragender Haltung.

Grundausbildung I

Wann ist ein Pferd ausgewachsen?

  • Körperliche Grössr weitestgehend bis mit 5Jahre
  • körperliche Gesamtentwicklung erst mit ca. 7Jahren

Grundausbildung I

Wie sichert sich der Mensch die anerkennung als "Leittier" und eine klare Rangordnung zwischen sich und dem Pferd?

Durch das Vermitteln von Vertrauen und Sicherheit. Ruhig, bestimmt und konsequent wirkender und handelnder Mensch.