Hygiene FAGE, 1. Semester
Lehrberuf Fachmann/frau Gesundheit, Hygiene (1. Semester)
Lehrberuf Fachmann/frau Gesundheit, Hygiene (1. Semester)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 66 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 17.09.2024 / 07.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240917_hygiene_fage_1_semester
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240917_hygiene_fage_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein MRSA? Was bedeutet MRSA?
Methicillin-restistentes Bakterium Staphylococcus aureus, es handelt sich um einen multiresistenten Erreger, welcher hauptsächlich in Spitälern / stationären Pfelegeinrichtungen vorkommt.
Persönliche Hygiene (ausserhalb des Dienstes): Was versteht man unter persönlicher Hygiene?
(ausserhalb Spital/Pflegeeinrichtung)
- regelmässig duschen
- regelmässig Haare waschen
- Haut pflegen
Persönliche Hygiene (Dienst): Was versteht man unter persönlicher Hygiene während der Dienstzeit?
- lange Haare zusammen binden (Keime)
- Fingernägel kurz und gepflegt (Keime und Verletzungen möglich)
- Hände desinfizieren (Keime)
- keinen Schmuck tragen
Kleidungshygiene: Was versteht man unter Hygiene der Kleidung?
- Arbeitskleidung wird nur im Spital getragen (Keim-Verschleppung nach ausserhalb Spital)
- Der Spital wäscht die Kleidung (chemothermische Reinigung nötig)
- keine langärmligen Shirts/Pullover
- muss bei sichtbarer Verschmutzung (während dem Dienst) sofort gewechselt werden
Arbeitsschuhe: Was ist wichtig bei der Schuh-Wahl?
- rutschfest
- desinfizierbar
- bequem (flache Schuhe)
Spitalhygiene: Beschreibe, womit sich die Spitalhygiene befasst. Erkläre grob, was ist Spitalhygiene?
Die Spitalhygiene befasst sich mit den Ursachen, den Übertragungswegen und der Verhütung von Infektionen in stationären Einrichtungen.
Sie gibt Mssnhmen vor, die das Verbreiten von Krankheiten verhindert
Was heisst „Nosokomiale Infektion“?
So nennt man eine Erkrankung, welche man im Krankenhaus erworben hat.
INFEKTION: Nennen Sie 3 Infektionskrankheiten.
- Hepatitis (Leberentszündung)
- AIDS
- Corona
- Grippe
- Masern
- usw.
UMWELTHYGIENE: Beschreibe die Aufgaben der Umwelthygiene?
Wer übernimmt diese Aufgaben in der Schweiz?
Die Umwlethygiene befasst sich mit den Umwelteinflüssen, welche auf die gesundheit des Menschen einflüss nimmt:
- Wasserhygiene
- Luftshygiene
- Lebensmittelhygiene
- Abfallhygiene
Bundesamt für Gesundheit (erlässt Richtlinien), dei Behörden der Kantone führen diese aus (z.B. Lebensmittel-Inspektorat)
INFEKTIONSKETTE: Überlege, wo und wie Sie die Infektionskette unterbrechen können, damit die Infektionsgefahr gestoppt ist?
- Wirt: z.B. isolieren bis keine Ansteckungsgefahr mehr besteht, sauberes Trinkwasser
- Austrittspforte: Schutzmassnahmen, z.B. Mundschutz, Handschuhe tragen bei Kontakt mit Sekret, Eiter,
- Übertragungswege direkt: Schutzmassnahmen, z.B. Handschuhe bei Kontaktmit Blut, Präservative benutzen etc.
- Übertragungswege indirekt: z.B. Händehygiene, Sauberkeit in den Räumen
- Eintrittspforten: gute Hautpflege, damit es keine Risse hat, Hygiene bei Katheter, bei der Wundpflege etc.
INFEKTIONSKETTE: Beschreibe die Infektionskette!
Wirt-----Austrittspforte------Übertragungswege direkt oder indirekt-----Eintrittspforte----neuer Wirt
INDIVIDUALHYGIENE: Beschreibe, womit sich die Individualhygiene befasst.
Befasst sich mit der Hygiene, die den Einzelnen betreffen. Dazu gehören Körper- und Kleiderpflege und der individuelle Lebensstil.
Wann werden Die Hände desinfiziert? Nenne sie 3 Situationen
- vor einer medizinal-technischen Tätigkeit
- nach dem Betreten eines Patientenzimmers
- wenn man den Patienten wechselt im gleichen Zimmer
INFEKTIONSQUELLEN: Nenne 3 Infektionsquellen und Austrittspforten.
Infektionsquellen:
- Mensch
- Tier
- verunreinigtes Trinkwasser
Austrittspforten:
- Blut
- Urin
- Eiter
Beschreibe den Unterschied zwischen Entzündung und Infektion.
Entzündung: Die Entzündung ist ein physiologischer Vorgang im Körper zum Schutz und zur Bekämpfung verschiedener Reize
Infektion: Bei der Infektion handelt es sich um das Verbreiten und das Eindringen und das Vermehren eines Erregers im menschlichen Körper
HYGIENE: Welche 4 Hygienegebiete gibt es?
- Umwelthygiene
- Sozialhygiene
- Individualhygiene
- medizinisches Fachgebiet
Darf man eine Antibiotikatherapie abbrechen?
- Wenn der Arzt es so verordnet ja, ansonsten Nein, auch wenn die Symptome schon abgeklungen sind, kann die Infektion wieder aufflammen.
- Oder bei unerwünschten Reaktionen (Allergie auf Behandlung)
Nenne 3 Schutzmassnahmen vor Kontakt mit Körperflüssigkeiten?
- Handschuhe
- Masken
- Schutzbrillen
- Überschürze
Nenne 4 Orte an denen Erreger leben und sich schnell vermehren und ausbreiten?
- Verunreinigtes Trinkwasser
- Verdorbene Nahrungsmittel
- Staub, Erde
- Krankenutensilien
- Tiere, Menschen
Definiere das Wort Hygiene
- Es bedeutet Gesundheitslehre
- Die Hygiene ist die Lehre der Gesundheitserhaltung und Massnahmen des Menschen und Umwelt.
Welche 4 Isolationsformen gibt es?
- Kontaktisolation
- Tröpfchen Isolation
- Aerogenisolation
- Schutzisolation
FUNGIZID: Was bedeutet „fungizid“?
Es bezeichnet die Abtötung von Pilzen
HYGIENE: Warum muss eine Gute Hygiene in Spitälern und Pflegeheimen herrschen?
- Um keine Keime zu verschleppen
- Ausbruch einer Krankheit zu vermeiden
Für was brauchen wir Sterilgut?
- um eine Wunde zu versorgen
- um eine Infektion zu verhindern.
Was heisst keimarm?
Was heisst Keimfrei?
- Keimarm: Es sind noch Keime vorhanden
- Keimfrei: Es ist steril, keine Keime vorhanden
Weshalb braucht es die 30 Sekunden Einwirkzeit beim Desinfizieren der Hände?
- Damit das Desinfektionsmittel wirklich auch einziehen kann (sonst wirkt es nicht gut)
- Es kann brennen bei einer Wunde
- Verfälschung beim Messen des Blutzucker-Wert
Was ist der Unterschied zwischen Entzündung und Infektion?
- Entzündung: Ist ein Reiz des Körpers. Bei den die 5 Zeichen (Rubor = Rötung des Gewebes, Calor = Überwärmung, Dolor = Schmerz, Funktio Laesa = beschädigte Funktion, Tumor = Schwellung/Wucherung) vorkommen
- Infektion: Ist das Eindringen oder Vermehren eines Erregers im Körper (pathologische Reaktion)
Was ist eine direkte Übertragung?
Bei der direkten Übertragung handelt es sich um:
- eine Tröpfcheninfektion
- eine Kontaktinfektion
Was ist eine indirekte Infektion?
Bei der indirekten Infektion handelt es sich um:
- kontaminierte Umgebung
- Gegenstände
Wenn eine Krankheit „aerogen“ ist, wie wird sie dann übertragen?
aerogen bedeutet übertragbar über die Luft
Nenne drei Erreger für Infektionen?
- Viren
- Bakterien
- Pilze
Was ist eine „Epidemie“?
Eine Häufung einer Krankheit in einem bestimmten Gebiet
Wozu dient die Hautdesinfektion?
- Keimfreiheit
- Schutz vor Infektionen
Was ist eine Infektion?
Kleinste Mikroorganismen dringen in einen Organismus ein und vermehren sich.
Kontamination
Verseuchung
pathogen
krank machend
Sepsis
Blutvergiftung
Welche Übertragungswege gibt es für eine Infektion?
direkte Übertragung - z.B. Tröpfcheninfektion (Aushusten)
indirekte Übertragung - z.B. über Hände, Luft, Wasser, Zwischenwirte
Pandemie
- zeitlich, nicht örtlich begrenzte Ausbreitung einer Infektionskrankheit
- Länder- und Kontinentübergreifend
Krankheitserreger, nenne 4 davon
- Bakterien
- Viren
- Pilze
- Parasiten