Kalkulation: Buchhaltung
Elektro Projektleiter Kalkulation Buchhaltung
Elektro Projektleiter Kalkulation Buchhaltung
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.09.2024 / 14.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240911_kalkulation_buchhaltung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240911_kalkulation_buchhaltung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind Debitoren?
Was sind Kreditoren?
Debitoren sind von einem Unternehmen gestellte Rechnungen z.B. Rechnung an Kunde für Installation von Ladestation.
Kreditoren sind erhaltene Rechnungen die ein Unternehmen Bezahlen muss z.B. Rechnung von EM für Installationsmaterial.
Für was macht ein Unternehmen eine Buchhaltung?
Die drei Elemente: Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung und Kalkulation sind die znetralen Hilfsmittel der Unternehmensführung.
Sie dienen zur Messung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmenes.
Man sieht z.B. in welchem Bereich zu hohe Kosten anfallen und zu wenig Gewinn erwirtschaftet wird.
Wer muss eine Buchhaltung führen und ab wann?
Juristische Personen wie Aktiengesellschaften AG oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung GmbH und Einzelunternehmen
mit einem Umsatz grösser 500`000.00CHF pro Jahr müssen eine erweiterte Buchhaltung führen.
Welche Unternehmen können eine einfache Buchhaltung ausführen?
Sämtliche Unternhmen mit einem Jahres Umsatz kleiner als 500`000.00CHF müssen mindistens eine erleichterte Buchhaltung ausführen.
Einnahmen und Ausgaben Rechnung (Michbüchlein).
Jedoch empfiehlt es sich auch für kleine Unternehmen eine Doppelte Buchhaltung zu führen.
Wie setzt sich die Finanzbuchhaltung zusammen?
Die Finanzbuchhaltung umfasst die Bilanz ( Aktiven/ Passiven) sowie die Erfolgsrechnung
Was bedutet Bilanz?
Wie setzt sich die Bilanz zusammen?
Bilanz bedeutet soviel wie Waage.
Das Ziel ist es, das Vermögen und die Schulden im Gleichgewicht zu halten.
Der Überschuss des Vermögens über die Schulden nennt man Reinvermögen oder Eigenkapital.
Dabei werden zwei Gruppen gebildet:
Gruppe 1: Aktiven (mein Geld) das Vemögen: Debitoren, Bargeld, Guthaben auf Banken, Immobilien, Fahrzeuge, Inventar etc.
Zeigt wie das Unternehmen das Kapital angelegt hat.
Gruppe 2: Passiven (nich mein Geld) die Schulden (Fremdkapital): Kreditoren, Schulden auf der Bank
Zeigt wer dem Unternehmen Kapital zur Verfügung gestellt hat.
Was ist eine Erfolgsrechnung?
Ziele?
Wan sollte eine Erfolgsrechung erstellt werden?
In einer Erfolgsrechung werden Aufwendungen und Erträge gegenüber gestellt um daraus den Erfolg (Gewinn oder Verlust) zu ermitteln.
Umbedingt Erfordelich ist die Jahresrechnung, jedoch empfiehlt es sich eine Erfolgdsrechnung für das halbe Jahr, Quartal oder sogar monatlich zu erstellen.
Das Ziel einer Erfolgsrechnung um schnell zu sehen ob das Unternehmen erfolgreich ist oder ob korrekturen getroffen werden müssen.
Was ist eine Doppelte Buchhaltung?
Die Doppelte Buchhaltung ist die Finazbuchhaltung und setzt sich aus der Bilanz und der Erfolgsrechnung zusammen.
Welche der folgenden Begriffe gehören bei der Bilanz zu den Aktiven?
Welche der folgenden Begriffe gehören bei der Bilanz zu den Passive?
Erklähre das Umlaufvermögen und nenne Beispiele:
Das Umlaufvermögen beschreibt das Vermögen das schnell "flüssig" gemacht werden kann.
Bargeld, Bankkonten, Debitoren, Warenvorräte
Erklähre das Anlagevermögen und nenne Beispiele:
Güter die für die längere Nutztung dienen und Angelget werden.
Fahrzeuge, Immobilien, Werkzeug
Erklähre das Fremdkapital und nenne Beispiele:
Kapital das von Dritten dem Unternehmen zu verfügung gestellt wird und wider beglichen werden muss in Form von Rechnungen, Rückzahlungen mit Zinsen etc.
Kreditoren, Dahrlehen, Hypoteken, Kredite
Erklähre das Eigenkapital und nenne Beispiele:
Zum Eigenkapital gehören Mittel, welche der Eigentümer der Unternehmung zur Verfügung stellt und Reserven.
Eingeschossenes Geld, Reserven, Rückstellungen für Langfristige Investitionen
Erklähre den Begrif Bilanz:
Die Bilanz ist eine finanzielle Übersicht, die zu einem bestimmten Zeitpunkt die Vermögenswerte, Schulden und das Eigenkapital eines Unternehmens darstellt und somit die finanzielle Lage des Unternehmens widerspiegelt.
Wie berechnet man eine Erfolgsrechnung?
Zuerst werden alle Kosten und Ertäge in eine Gruppe eingeteilt und zu einer Kontonummer zugeordnet.
Betriebsergebnis 1= Ertäge (Umstatz durch Dienstleistung etc.) - Aufwand (Kosten durch Löhne etc.)
Betriebsergebnis 2= Betriebsergebnis 1 + (Zinsertrag (Bankanlagen etc.) - Zinsaufwand und Abschreibungen (zu bezahlende Zinsen)
Reingewinn= Betribsergebnis 2 + Betriebliche Nebenerfolg ( Erfolge die nicht in Kerngeschäft entstehen z.B. vermieten von Räumen) - Steuern
Was ist die Betriebsbuchhaltung und wie wird diese noch genannt?
Die Betriebsbuchhaltung wird auch als Kostenrechnung bezeichnet.
Sie ist ein wichtiges Führungsinstrument um einzelne Kosten im Unternehmen zu zuteilen um Massnahmen treffen zu können.
Es werden angefallene Kosten einer Kostenstelle ( IN, SI, GV, LV), Kostenart (Materialkosten, Personalkosten) oder einem Kostenträger (Maschine) zugeordnet.
Was ist der Liquiditätsgrad Stufe 1?
Stufe 1 beschriebt das sofort verfügbare Geld
Flüssige Mittel
Stufe 1= -----------------------------------------= ca. 124.5%
Kurzfristiges Fremdkapital
Was ist der Liquiditätsgrad Stufe 2?
Stufe 2 bildet sich aus der Summe von Stufe 1 und den offenen Debitoren (offene Rechnungen an Kunden)
Flüssige Mittel, Debitoren
Stufe 2=-------------------------------------------= 241.6%
Kurzfristiges Fremdkapital
Was ist der Liquiditätsgrad Stufe 3?
Bildet sich aus Stufe 2 und den Vorräten an Aufträgen und angefangenen Arbeiten.
Flüssige Mittel, Debitoren, ang. Arbeiten, Vorräte
Stufe 3=--------------------------------------------------------------------= 344.3%
Kurzfristiges Fremdkapitalö, Bankschulden
Wie hoch sind dir drei verschiedenen Mehrwertstuersetze und wie heissen diese?
Normalsteruer 8.1%
Sondersatz 3.8% für Beherbergung
Reduzierter Satz 2.6% Essen, Trinken, Zeitungen, Medikamente...
Ab wann ist ein Unternehmen im Inland Steuerpflichtig?
Wenn es:
- selbsständig einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit nachgeht
- unter eigenem Namen nach aussen auftritt
- so ausgerichtet ist das aus den Leistungen Einnahmen erziehlt werden
- Umsatz > 100`000 CHF