HP

Medizin, Physiotherapie

Medizin, Physiotherapie


Kartei Details

Karten 236
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 29.08.2024 / 09.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240829_sektoraler_hp
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240829_sektoraler_hp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche der folgenden Aussagen zum Niederdruck Blutkreislaufsystem eines gesunden Menschen trifft/treffen zu?

Mehrfachauswahl

In welchen Blutgefäß fließt Sauerstoffarmes Blut?

Einfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Herzinsuffizienz treffen zu?

Mehrfachauswahl

Welche Aussage trifft zu?

Bei schwerer Herzinsuffizienz mit drohendem Lundenödem ist folgende Lagerung angezeigt:

Einfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

wählen sie zwei Antworten!

mit Brustschmerz gehen typischerweise einher...

 

Welche der folgenden Aussagen treffen zu 

 

Ursachen einer Kardiomyopathie sind am ehesten 

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu 

typische Risiken für die Entstehung einer tiefen Beinvenenthrbose sind 

Mehrfachauswahl

Ein Patient zeigt ihnen sein linkes Bein. Es stellt sich eine Überwärmung bei zyanotischer Glanzhaut, ein Wadenkompresssionsschmerz und eine Umpfangsdifferenz zum rechten Bein dar. Der Patient berichtet von ziehenden Schmerzen, die seit zwei Tagen bestehen. Sie vermuten am ehesten ein/eine/einen

Einfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu 

Anzeichen eines akuten peripheren arteriellen Verschlusses sind:

Mehrfachauswahl

Welche Aussage trifft zu 

Einmalauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Schock treffen zu 

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Symptome gehören zur sogenannten B- Symptomatik bei Malignomen

Mehrfachauswahl

Welche folgenden Aussagen zum Blut bzw Blutbestandteilen beim gesunden Erwachsenen treffen zu?

Wählen sie zwei Antworten 

Welche Aussage zur Eisenmangelanämie trifft zu?

Eifnachauswahl

Für welche Erkrankung spricht folgende Befundkonstellation:

MCV (mittleres korpuskuläres Volumen) vermindert 

MCH (mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzemtration) vermindert

MCHC (mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration) vermindert 

Ferritin vermindert 

einfachauswahl

Ein 68 jähriger Patient berichtet von seit Wochen bestehender Leistungsminderung, Gewichtsabnahme, Nachtschweiß, und zeitweise Fieberattacken.sie stellen Symmetrische, nicht schmerzhafte, derbe Lymphknotenschwellungen zwevikal, axillär, und linguinal fest. Im Blutbild findet sich eine Leukozytose mit 80% Lymphozyten

am ehesten liegt folgende Erkrankung vor:

Einfachwahl 

An welchen der folgenden Funktionen ist die Niere direkt durch Hormonproduktion beteiligt 

wählen sie zwei Antworten 

Welche der folgenden Aussagen treffen zu 

Wählen sie zwei Antworten 

Häufige Ursachen einer chronischen Niereninsuffizienz sind 

Bei einem akuten Nierenversagen unterteilt man die Krankheitsentstehung nach einer prärenalen, einer intrarenalen und einer postrenalen Ursache. 

Welche Ursache ist as postrenal zu bezeichnen?

Einfachauswahl

Bei einem 42 jährigen Patienten ist schon seit mehreren Jahren eine langsam fortschreitende chronische Nierenerkrankung bekannt. Nun klagt er über deutliche Lidödeme, die vor einigen Tagen aufgetreten seien.

Welcher der folgenden Befunde lassen an ein nephrotisches Syndrom denken?

mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu

Wählen sie zwei antworten 

Mit einem praxisüblichen Urinstreifentest werden folgende Parameter erfasst 

Welche der folgenden Aussagen zur gastroösophagealen Refluxkrankeit treffen zu ?

Mehrfachauswahl 

Was gilt als Risikofaktor für die Entstehung eines Magen oder zwölffingerdarmgeschwürs?

Wählen sie zwei Antworten 

Welche der folgenden Aussagen treffen zu ? 

Wählen sie zwei Antworten 

Ein Patient mit Zölialkie (glutensensitiver Enteropathie) bittet sie um eine Diätberatunf 

Sie empfehlen u.a. Folgende Nahrungsmittel 

Welche Aussage trifft zu

Ein 70 jähriger Patient leidet unter wiederholtem Erbrechen. Das Erbrochene hat braune Färbung und stuhlgeruch. Sie auskultieren über Bauch metallisch klingende, spritzende Darmgeräusche

Die Symptome und Untersuchungsbefunde sprechen für 

Einfachauswahl

Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine funktionelle (nicht organisch bedingte) chronische abdoninielle Störung, die mit Bauchschmerzen, Stuhlunregelmäßigkeiten und dem Gefühl des Aufgeblähtseins einher gehen kann

Welche Aussage zum Reizdarmsyndrom trifft zu 

Einfachauswahl 

Welche der folgenden Symptome können in Verbindung mit einem Morbus Crohn auftreten 

Mehrfachauswahl 

Welches Symptom ist ein Leitsymptom für eine Colitis Ulcerosa 

Einfachauswahl 

Welche Aussage zur Dicertikulitis trifft zu 

Einfachauswahl 

Welche Aussagen treffen zu 

Typische Symptome einer Hyperthyreose sind 

 

Mehrfachauswahl 

Welche Aussage trifft zu 

Symptom einer Hpothyreose ist 

Einfachauswahl

Welche Aussafe trifft zu

Typisches Symptom eines Cushing Syndrom ist 

Einfachauswahl 

Welche Aussage zum Insulinstoffwechsel trifft zu?

Einfachauswahl

Welcher Laborbefund (Blutwerte) spricht für einen manifesten Diabetes mellitus ?

Einfachauswahl 

Welche Aussage trifft zu?

Sie untersuchen in ihrer Praxis einen übergewichtigen Patienten. Die Diagnose Diabetes mellitus können sie bei folgender anamnestischer Angabe bzw. Folgendem Befund (glukosebestimmung aus venösem Plasma) stellen:

Einfachauswahl

Welche der folgenden Organe sind bei einem Patienten mit Diabetes mellitus von den durch ... die Gefäßveränderungen bedingten Spätfolgen besonders betroffen?

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu ?

Wähle zwei Antworten 

Bei normaler Schwangerschaft...

Eine 38 jährige Patientin in der 34. Schwangerschaftswoche sucht ihre Praxis auf und klagt über Schwindel. Sie erheben folgende Befunde:

Blutdruck 195/110, beinödeme, proteinurie (harnstreifentest)

Wie handeln sie

Einfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur normalen Entwicklung eines Kindes treffen zu 

Mehrfachauswahl

Ein 75 jähriger Landwirt zeigt ihnen eine seit Monaten bestehende gelbliche fest haftende hauterscheinung mit übermäßiger Verhornung an der Strin. Ähnliches sei ihm auch an den Schläfen und am Ohr aufgefallen. Beschwerden hab hierdurch nicht.

einmalauswahl