Installationsmaterial

NIV15 Prüfungsvorbereitung

NIV15 Prüfungsvorbereitung


Kartei Details

Karten 36
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 27.08.2024 / 05.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240827_installationsmaterial
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240827_installationsmaterial/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vor was schützen die IP Schutzgrade?

IPXJ

x= Berührungs und Fremdkörperschutz

j= Wasserschutz

Nenne Beispiele für die Anwendung der IP Schutzklassen

- IPX4 (Spritzwassergeschützt) In Bad, Dusche Zone 1 und 2

- IP5X (Staubgeschützt) Landwirtschaft, Schreinerei

- IP 44 oder 54 (Staub und Spritzwassergeschützt) Aussensteckdosen

Was sind die IK Schtzgrade?

Schutz gegen Schlag

Welche Zonen unterscheidet man im WC/ Bad/ Dusche?

- Zone 0 (nichts dar Installiert werden)

- Zone 1, In Nasszelle (nur Festinstallationen, keine Steckdosen

- Zone 2, 60cm um Nasszelle (nur Schalter,

Was für Leiter/ Leitungen gibt es? Und wo werden sie eingesetzt?

  • T-Drähte - Einzug in Installationsrohre
  • T-Litzen - Verdrahtung von Elektroverteilung
  • T-Seile - Verdrahtung Elektroverteilung, Einzug in Installationsrohre
  • TT-Kabel - Einzug in Installationsrohre, Kanäle, Flexoble Installationen. TT= Thermoplast Thermoplat
  • Td-KAbel - Im Haushalt, Td= Thermoplast doppelt
  • PUR-Kabel - für Orte mit erhöhter Beanspruchung, Baustellen, Landwirtschaft, Werkstätten
  • FE-Kabel - Funktionserhalt
  • GNK-Kabel - Netzkabel Verstärkte Isolierung, konzentrischer Schutzleiter

Nenne die Leiterfarben bis 2005

L1 - schwarz

L2- rot

L3 - weiss

N - hellblau

PE - gelb/grün

PEN - gelb/grün mit hellblauen Enden

Kabel/Leiterfarben ab 2005

  • L1 - braun
  • L2 - schwarz
  • L3 - grau
  • N - hellblau
  • PE- gelb/grün
  • PEN - gelb/grün Hellblaue Enden

Wie lautet die Faustformel für die Leiterbemessung?

 

1.5mm2 - 10/13A

2.5mm2 - 16A

4mm2 - 20A

6mm2 - 25A

10mm2 - 40A

16mm2 - 60A

25mm2 - 80A

35mm2 - 100A

Auf was kommt es bei der Leiterdimensionierung an?

  • Querschnitt
  • Länge
  • Laststrom

Was sind Überstromschutz-Einrichtungen?

- früher Sicherungen sind die Sollbruchstelle im System

- Schmelzsicherungen (Diazed D-System oder Neozed D0-System)

- NHS (Niederspannungs Hochleistungs-Sicherungen 2A bis 160A (Nur durch instruiertem Personal)

- kleinleistungs-Sicherungen

- LS (Leitungsschutzschalter)

Der LS verfügt über 2 Ausschaltsysteme. Welche sind das?

- Bimetal-Auslöser (Thermisch) bei überlastung

- elektromagnetische Auslösung (sehr schnell, 0.4s) Kurzschluss

 

 

 

Welche Typen von LS gibt es und wo sind Ihre Anwendungsbereiche?

  • LS-B (flink) elektromagnetisch 30 - 50A
  • LS-C (träg) elektromagnetisch 50 - 100A
  • LS-D (superträg) elektromagnetisch 100 - 200A

Nenne die Bauteile einer Diazed Sicherung

  • Feder
  • Porzellankörper
  • Quarzfüllung
  • Schmelzleiter
  • Fusskontakt
  • Kennmelder

Was sind die wichtigsten Kennfarben bei Schmelzeinsätzen( Diazed, Neozed)?

  • 4A - braun
  • 6A - grün
  • 10A - rot
  • 13A - schwarz
  • 16A - grau
  • 20A - blau
  • 25A - gelb

Wann müssen Motoren Geschütz werden?

Unbeaufsichtigte Motoren ab 500W Leistung

Wie können Motoren geschützt werden?

Durch:

  • Motorschutzschalter (Schutz gegen Überlastung) Neuere haben einen elektromagnetischen Auslöser
  • Thermorelais. In Kombination mit Schütz

Was ist das?

Motorschutzschalter

Was ist das?

Thermorelais

Was ist das?

Schütz

Was ist das?

Relais

Was für eine Steckdose ist das? 

T12

10A

250V

Seit 2017 verboten

Was für eine Steckdose ist das?

T13

10A

250V

Was für eine Steckdose ist das?

T14

10A

250V

Seit 1976 verboten

Was für eine Steckdose ist das?

T15

10A

250/400V

Was für ein Stecker ist das?

T11 / T26

10A / 2.5A

250V

 

Was für ein Stecker ist das?

T12

10A

250V

Was für ein Stecker ist das?

T15

10A

250/400V

Was für eine Steckdose ist das?

T23

16A

250V

Was für eine Steckdose ist das?

T25

16A

250/400V

Was für eine Steckdose ist das?

Schuko D

16A

250V

Was für ein Stecker ist das?

T23

16A

250V

Was ist das für ein Stecker?

T25

16A

250/400V

Was bedeuten die Farben bei den Eurosteckern (CEE)?

- Blau: 250V (T63 - 16A, T64 - 32A)

- rot: 250/440V (T75 - 16A, T76 - 32A, T77 - 63A)

Was ist die Besonderheit bei den Eurosteckern?

Nur um 80% ausgelegt im Dauerbetrieb

Wann braucht es einen Anlageschalter?

Ab 16A. Alles andere genügt, wenn man es ausstecken kann.

Wann benötigt es einen Sicherheitsschalter?

Werden bei Anlagen eingesetzt, welche keine Gefahr durch Elektrizität herrscht, jedoch mechanische gefahren, wie Kran, Förderbänder