smg benedict


Set of flashcards Details

Flashcards 29
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level Other
Created / Updated 05.08.2024 / 13.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240805_pathologie_der_sensibilitaeten_und_sinnesorgane
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240805_pathologie_der_sensibilitaeten_und_sinnesorgane/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Schmerz und wie wird er wahrgenommen?

Schmerz ist eine komplexe Sinnesempfindung, die von Nozizeptoren wahrgenommen und im ZNS verarbeitet wird. Enge Wechselwirkungen bestehen zwischen Schmerzwahrnehmung und Psyche.

Welche Reize aktivieren Schmerzrezeptoren?

Thermische (Hitze, Kälte), mechanische (Druck, Verletzung) und chemische Reize (Entzündung, Säuren).

Was ist ein Glaukom und welche Symptome treten auf?

Eine Augenerkrankung mit Druckschädigung des Nervus opticus. Symptome: Gesichtsfeldausfälle, Sehnervenveränderungen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Glaukom?

Medikamentös (Tropfen), Lasertherapie, operative Eingriffe.

Was ist eine Netzhautablösung und welche Symptome treten auf?

Ablösung der neurosensorischen Netzhaut vom Pigmentepithel. Symptome: Mouches volantes, Photopsie, Gesichtsfeld-Schatten, Visusminderung.

Welche Ursachen führen zu einer Netzhautablösung?

Rhegmatogene, exsudative und traktive Netzhautablösung durch Risse, Flüssigkeitsaustritt oder Narbenbildung.

Was ist altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und welche Formen gibt es?

Degenerative Erkrankung der Makula. Formen: Trockene (atrophe) und feuchte (exsudative) AMD.

Welche Symptome treten bei AMD auf?

Abnahme der Sehschärfe, Kontrastwahrnehmung, Farbensehen, Anpassung an Lichtverhältnisse.

Was ist ein Katarakt und wie wird er behandelt?

Trübung der Augenlinse, meist altersbedingt. Behandlung: Operativer Austausch der Linse durch eine Kunststofflinse.

Welche Risikofaktoren begünstigen die Entwicklung eines Katarakts?

Alter, UV-Strahlung, Steroide, Diabetes mellitus, Alkohol, Rauchen.

Was ist Presbyopie und wie wird sie korrigiert?

Altersbedingter Verlust der Nahanpassungsfähigkeit des Auges. Korrektur: Lesebrille mit Sammellinse.

Was ist Myopie und wie wird sie korrigiert?

Kurzsichtigkeit durch zu langen Augapfel oder starke Brechkraft. Korrektur: Zerstreuungslinse (konkav).

Was ist Hyperopie und wie wird sie korrigiert?

Weitsichtigkeit durch kurzen Augapfel oder schwache Brechkraft. Korrektur: Sammellinse (konvex).

Was ist Strabismus und welche Formen gibt es?

Störung der Augenmuskeln, Einwärtsschielen und Auswärtsschielen.

Wie wird Strabismus behandelt?

Behandlung abhängig von der Ursache, eventuell Augenmuskeloperation oder Sehtraining.

Was ist eine Bindehautentzündung und welche Ursachen gibt es?

Entzündung der Bindehaut. Ursachen: Infektiös (Bakterien, Viren, Pilze) oder nicht-infektiös (Fremdkörper, Allergien).

Welche Symptome treten bei Konjunktivitis auf und wie wird sie behandelt?

Symptome: Rotes Auge, Brennen, Jucken, Tränenfluss. Behandlung: Abhängig von der Ursache, z.B. antibiotische Augensalbe bei bakterieller Infektion.

Was ist eine Mittelohrentzündung und welche Symptome treten auf?

Infektion des Mittelohrs durch Erreger aus dem Nasenrachenraum. Symptome: Ohrenschmerzen, Schallleitungsschwerhörigkeit, Mittelohrerguss.

Wie wird eine Mittelohrentzündung behandelt?

Schleimhautabschwellende Nasentropfen, Antibiotika bei bakterieller Infektion.

Welche Formen der Schwerhörigkeit gibt es und wie werden sie behandelt?

Schalleitungsschwerhörigkeit (Ursache im äußeren oder Mittelohr, z.B. Gehörpfropf) und Schallempfindungsschwerhörigkeit (Innenohr, Hörnerv). Behandlung: Hörgeräte, kausale Therapie.

Was ist Tinnitus und welche Ursachen gibt es?

Wahrnehmung von Geräuschen ohne äußere Quelle. Ursachen: Schalltrauma, Entzündungen, Hörsturz, Autoimmunerkrankungen.

Wie wird Tinnitus behandelt?

Behandlung der Grunderkrankung, Stressreduktion, Tinnitus-Retraining-Therapie.

Was ist ein Hörsturz und welche Symptome treten auf?

Plötzliche Hörverminderung ohne äußere Ursache. Symptome: Plötzliche Schwerhörigkeit, Tinnitus, Druckgefühl im Ohr.

Wie wird ein Hörsturz behandelt?

Sofortige HNO-ärztliche Abklärung, durchblutungsfördernde Medikamente, Kortison.

Was ist Kinetose und welche Symptome treten auf?

Körperliche Reaktion auf ungewohnte Bewegungen in Verkehrsmitteln. Symptome: Übelkeit, Blässe, Schwindel, Kaltschweißigkeit.

Wie kann Kinetose vorgebeugt und behandelt werden?

Vorbeugung: Sicht auf den Horizont, Steuer übernehmen, Alkohol vermeiden. Behandlung: Antiemetika.

Was ist benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel und wie wird er behandelt?

Anfallsartiger Drehschwindel durch lose Kristalle im Innenohr. Behandlung: Lagerungsmanöver, die die Kristalle repositionieren.

Was ist Morbus Menière und welche Symptome treten auf?

Innenohrerkrankung mit Drehschwindelattacken, Tinnitus und Schallempfindungsschwerhörigkeit. Symptome: Schwindel, Übelkeit, Erbrechen.

Wie wird Morbus Menière behandelt?

Antiemetika, durchblutungsfördernde Mittel.