Arbeitstechniken
Selbstmanagement
Selbstmanagement
Fichier Détails
Cartes-fiches | 11 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 28.07.2024 / 24.09.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240728_arbeitstechniken
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240728_arbeitstechniken/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aline Warner muss den Umzug vom Stockwerkarchiv in ihrer Abteilung bewerkstelligen. Dabei soll die Ordnung verbessert werden, da immer wieder Dokumente gesucht werden müssen.
Jacqueline Solangér reklamiert einmal mehr, dass sie immer überlastet sei. Die Antwort des Vorgesetzten ist klar: "Da du Teamleiterin bist, hast du ja in der Hand. Trete endlich einige Arbeit an andere ab".
Deborah Salieri hat mit ihren Arbeiten immer ein Chaos. Sie muss sich besser organisieren.
Ramona Curtis sollte die vielen kleinen Aufgaben, die bei ihr anfallen, nach Finanzwirksamkeit und Terminierung gliedern, bevor sie jeweils "drauf los" arbeitet.
David Hofer arbeitet viel in Projekten und bekommt "hunderte" von Mails jede Woche. Dabei gibt es viele kleine Aufgaben und solche, die sehr viel Zeit benötigen. Er will nun diese jeweils vorgängig so sortieren, dass er zweimal pro Tag die kleinen Aufgaben abarbeitet und sich den Rest der Zeit den grossen Aufgaben widmet.
Die Sitzungszimmerbelegung ist chaotisch, oft steht für Tagesmeetings kein Sitzungszimmer zur Verfügung, weil viele kleine Sitzungen eingenistet sind.
Bei Abwesenheiten muss neu geregelt werden, wer wessen Arbeiten übernehmen muss.
Christian Coppey will die ganze Coop Immobilienvermietung neu überdenken und besser konzipieren.
Pierrina Primo hat noch Mühe, Arbeiten zügig fertig zu stellen und diese sollten dann auch noch richtig erledigt sein. Sie sollen mit ihr einen "Verbesserungsvorgang" starten, meint Reto Conrad.
Phiipp Wyss gibt Ihnen als Aufgaben: "Lege mal schriftlich fest, wie bei Beschaffungsaufträgen der Reihe nach vorzugehen ist".
Das Assistenzteam will künftig sein Knowhow in einem lokalen Wiki anlegen, so dass alle darauf zugreifen können.