3601.jpg

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO

280 Lernkarten Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO

280 Lernkarten Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO

280

Fichier Détails

Cartes-fiches 280
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Copyright AzubiShop24.de
Crée / Actualisé 11.07.2024 / 21.02.2025
Imprimable Non

Extrait

Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.

Si tu as reçu un code de déverrouillage, tu peux l'utiliser ici.

Welche zwei Rechtsarten werden grundsätzlich unterschieden?

Es gibt das öffentliche und das private Recht.

Nenne Verfassungsprinzipien.

• Demokratie
• Sozialstaat
• Rechtsstaat
• Republik
• Bundesstaat

Was kennzeichnet eine Demokratie?

In der Demokratie geht alle Macht vom Volk aus und Volksvertreter
werden gewählt.

Wovon handelt Artikel 1 GG?

In Artikel 1 GG geht es um die Menschenwürde:
Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Wovon handelt Artikel 2 GG?

Artikel 2 GG handelt vom Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit,
soweit die Rechte anderer nicht verletzt werden und nicht gegen
die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstoßen.

Was kennzeichnet einen Sozialstaat?

Ein Sozialstaat zeichnet sich durch die Sicherung sozialer Rechte
und die Bereitstellung sozialer Leistungen aus.

Um welches Gesetz handelt es sich beim ASOG?

ASOG steht für Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz. Es
regelt Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Aufrechterhaltung der
öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Was kennzeichnet einen Rechtsstaat?

Ein Rechtsstaat ist durch Bindung der staatlichen Gewalt an das
Recht und die Gewährleistung von Grundrechten gekennzeichnet.

Um welches Gesetz handelt es sich beim VersammlG?

VersammlG steht für Versammlungsgesetz. Es enthält Regelungen
zur Durchführung von Versammlungen und Demonstrationen.

Was kennzeichnet eine Republik?

Eine Republik ist ein Staat, in dem das Staatsoberhaupt nicht durch
die Erbfolge, sondern auf Zeit gewählt wird.