Medikamentenkonzept

In dieser Lernkartei geht es darum, die Inhalte des Medikamentenkonzepts zu erlernen, um das erworbene Wissen bei der Arbeit in Pflege /Betreuung entsprechend anwenden zu können.

In dieser Lernkartei geht es darum, die Inhalte des Medikamentenkonzepts zu erlernen, um das erworbene Wissen bei der Arbeit in Pflege /Betreuung entsprechend anwenden zu können.


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 24.06.2024 / 28.06.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240624_medikamentenkonzept
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240624_medikamentenkonzept/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer trägt die Verantwortung für den Medikamentenprozess auf den Wohngruppen? 

Die Gruppenleitungen und die medizinischen Verantwortlichen

Wo wird die Verordnung der Medikamente erfasst? 

Im Dokumentationssystem Redline unter Gesundheit /Medikation

Welche Aussagen stimmen? 

Wer bestellt die Medikamente? 

Ein medizinischer Verantwortlicher pro Wohngruppe

Wie lange soll der Medikamentenvorrat maximal reichen? 

4 Wochen 

Wer übernimmt die Eingangskontrolle und die Verteilung der Medikamente? 

Medizinischer Verantwortlicher, Stellvertretung, Gruppenleitung

Welche Aussagen stimmen? 

In welchem Turnus erfolgt das Richten der Medikamente und durch wen? 

Wöchentlich oder 2- wöchentlich durch die medizinische Verantwortliche 

Wann erfolgt das Entblistern der Medikamente? 

Zeitnah zur Medikamentenabgabe, täglich morgens oder abends 

Durch wen erfolgt das Entblistern der Medikamente? 

Medizinische Verantwortliche, Stellvertretung, Gruppenleitung, ausgebildete Fachperson

Ab wann werden neue Medikamentenverordnungen umgesetzt? 

Möglichst am gleichen Tag oder nach Erhalt der Medikamente 

Wie und durch wen erfolgt das Verteilen der Medikamente? 

Mit einem Tableau

Durch Betreuungspersonal mit pflegerischer Ausbildung oder entsprechender Kompetenz und Grundlagenwissen

Welche Aussagen stimmen? 

Welches ist die 5- R- Regel? 

Richtiger Bewohner

Richtiges Medikament 

Richtige Zeit 

Richtige Form

Richtige Dosierung 

Was ist zu tun, wenn Medikamente verwechselt werden?