LAP Fragen
Ausarbeitung fragen LAP
Ausarbeitung fragen LAP
Kartei Details
Karten | 465 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 24.06.2024 / 13.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240624_lap_fragen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240624_lap_fragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
M056 Welche Schleifwerkzeuge werden zum Schärfen der Tischlerwerkzeuge verwendet?
Für Flachschliff:
- Topfscheiben Schleifmaschine
- Pendelschleifmaschine
Für Hohlschliff:
- Tellerschleifmaschine
- Schleifmaschine mit Schleifband (Leder oder Abziehband)
Abziehen:
- Natürliche Abziehsteine:
- Belgischer Brocken
- Arkansas
- Künstliche Abziehsteine:
- Siliciumcarbid-Kombinationsstein
- Diamantschleifstein
KM001 Nennen Sie die verschiedenen Maßstabarten mit typischen Anwendungsbeispielen!
- 1:1 Details und A0 Formate
- 1:2 /1:5 Schnittdarstellungen
- 1:10 Ansichten, Schnitte Entwürfe von Möbeln Fertigungszeichnungen
- 1:20 Entwürfe von größeren Möbeln/Bauteilen, Möblierungspläne Wandansichten
- 1:50/1:100 Polierpläne, Baupläne
KM002 Welche Bedeutung haben folgende Werkstoffkurzzeichen: SPA, HFM, FU, MDF, DSP, LAM/20?
- SPA = Spanplatte
- HFM = Holzfaserplatte mittel hart
- FU= Biegefurnierplatte oder Sperrholzplatte
- MDF = Mitteldichte Faserplatte
- DSP = Dreischichtplatte
- LAM 20 =Lamellogröße 20
KM003 Wie kann der Tischler seine Werkstücke in einer Zeichnung darstellen?
- Orthogonale Parallelprojektion (Aufriss, Kreuzriss, Grundriss, Details)
- Schräge Parallelprojektion (Axonometrien)
- Isometrie Zentralprojektion Perspektive
KM004 Wie heißen die drei Hauptansichten beim Zeichnen?
- Von Vorne (Vorderansicht)= Aufriss
- Von Links (Seitenansicht) = Kreuzriss
- Von Oben (Draufsicht) = Grundriss
KM005 Nennen Sie verschiedene Arten von Zeichnungen
Entwurf Skizze überwiegend von Hand
Entwurfszeichnung wird heutzutage fast immer mit dem PC angefertigt und enthält die wichtigsten Design Ideen des Möbels
Fertigungszeichnungen sind die Grundlage nach der das Möbelstück dann gebaut wird (Sollte ohne Fragen zu müssen anzufertigen zu sein).
KM006 Was muss aus einer Fertigungszeichnung in erster Linie entnommen werden können?
Alle Maße für jegliche Bauteile die angefertigt werden müssen (Längen, Breiten, Dicken, Radien, Winkel usw.)
KM008 Was soll eine Fertigungszeichnung beinhalten?
Fertgungszeichnungen bilden die Grundlagen für die geplanten Werkstücke sie sollten übersichtlich sein und alle Informationen über das Werkstück enthaltenertigungszei
KM009 Welche Arten von Zeichnungen werden in der Tischlerei verwendet?
- Brettaufriss - Schnittzeichnung in wahrer Größe auf einer Spanplatte sehr Übersichtlich
- Gesamtschnittzeichnung die 3 Hauptschnitte werden in 1:1 aufgezeichnet und dann aneinander gelegt wird nicht mehr angewendet
- Einzelteilzeichnung zeigt Einzelteil eines größeren Werkstückes in zwei oder drei Ansichten bzw. Schnitten (muss vollständig bemaßt werden)
- Möblierungsplan im Maßstab 1:20 dient hauptsächlich um Konstruktionsmerkmale festzulegen und um die Übersicht zu behalten
KM010 Nennen Sie Anwendungsbeispiele einer stehenden und liegenden Gratleiste!
Gratleisten hindern große und breite Massivholzflächen am verziehen oder ,,Schüsseln''
- Liegende Gratleisten: eignen sich für Bretttüren, Stühle, Fensterläden
- Stehende Gratleisten: eignen sich für Tischplatten
Grundregel:
Gratnuttiefe: ⅓ der Brettstärke
Gratschräge: 75°
Randabstand: mind. 2D
Verjüngung:1 - 2mm
Luft der Gratleiste: 2 - 5mm je Laufmeter
Verleimlänge: max. ⅓ der Gratleiste
Werkzeug: Gratsäge, Grathobel, Grundhobel, (Oberfräße, CNC)
KM011 Welche Längsverbindungen kennen Sie für Massivholz?
- Keilzinken (Zinkenlänge 2D) Fensterkanteln, Endlosfurnierkanten, Leimholzplatten,...
- französischer Keilverschluss (Bautischlerei und Zimmerei)
- Schiftung (Schiftungslänge min. 5D) bei Handläufe, lange -Umleimer - Profilleisten
- Schichtverleimung (Versatzlänge mind. 4D) Bogenverleimungen, Türstöcke, Fensterkanteln, Leimbinder,...
KM012 Welche Längs- und Breitenverbindungen kennen Sie für Plattenwerkstoffe und Massivholz?
- Überplattung
- Schlitz und Zapfen
- Eingestemmpter Zapfen
- Gedübelte Rahmenecken
- Gehrung Lamelliert
- Nut und Feder
- Fremder Feder
KM013 Nennen Sie die wichtigsten Rahmenverbindungen!
- Überplattung
- Schlitz und Zapfen
- Eingestemmpter Zapfen
- Gedübelte Rahmenecken
- Gehrung Lamelliert
- Konterprofil
KM014 Welche Verbindungen können bei Rahmen auf Gehrung angewandt werden?
- Dübel Verbindung
- Schlitz und Zapfen evtl. mit Nut oder Falz0
- Eigen- Fremdfeder
- Lamello
KM015 Worauf ist bei „Schlitz und Zapfen mit Falz und Profil auf Gehrung" zu achten?
Das Profil muss in der Ecke auf Gehrung abgesetzt und beim aufrechten Fries ausgeklinkt werden.
Anwendung: Rahmentüren, Verkleidungen
KM016 Wovon hängt die Haltbarkeit jeder Zapfenverbindung ab?
Bei richtiger Verleimung und allseitigem Pressdruck beim Verleimen wird der Rahmen sehr Formstabil.
Außerdem Ist eine Plane Oberfläche beim Verleimen mit Schraubzwingen erforderlich.
Ein konstruktiver Holzschutz verlängert die Haltbarkeit von Zapfenverbindungen, vor allem im Außenbereich.
KM017 Was verstehen Sie unter einem Konterprofil?
Das Querstück wird an der Brüstung mit dem Konterprofil versehen, welches sich exakt in die Längsprofilierung(Seitenfries) anlegt.
KM021 Worauf ist bei Korpusverbindungen aus Massivholz zu achten?
Es darf niemals Längs und Querholz Verleimt werden da durch die unterschiedlichen Schwindmaße die Holzverbindung reißen könnte.
Eine Fachgerechte Massivholz-Konstruktion verhindert das Verziehen und Werfen der Möbelteile. Jedoch die unterschiedlichen Schwindung von Längs- und Querholz muss einberechnet bzw. ermöglicht werden.
KM022 Was versteht man unter lösbaren und unlösbaren Verbindungen?
Lösbare Verbindungsbeschläge sind:
- Plattenverbinder
- Einhängebeschläge "KEKU"
- Korpusverbinder "MODULAR"
- Zargen- Bettverbinder
- "TRAPEZ" Schrankverbinder
- Grat
Nicht lösbare Verbindungen sind:
- Zinken
- Fingerzinken
- Grat
- Gehrung
- Lamello
- Dübel
KM023 Welche Arten von Zinkenverbindungen kennen Sie und wo werden sie angewendet?
- Offene Zinken
- Halbverdeckte Zinken
- Fingerzinken
- Trichterzinken
- Halbverdeckte Zinken
- Gehrungszinken
- Maschinenzinken
- Zierzinken
- Finkerzapfen
All diese Eckverbindungen werden verwendet um Schubladen, Korpusse oder andere Möbelteile anzufertigen bzw. zu verbinden.
KM024 Nennen Sie eine Formel für die geometrische Zinkenkonstruktion!
Anzahle der Schwalben: Brettbreite : 1½ Brettdicke
Ermittlung der Teile: Teileanzahl = Schwalbenanzahl x 3+1
Die Zinkenschräge wird durch das Auftragen von 6Teilen auf der Schwalbenachse ermittelt.
KM025 Skizzieren Sie eine Eckverbindung mit fremder Feder auf Gehrung:
- a) Massivholz
- b) Plattenwerkstoff
KM026 Wie soll eine Gratverbindung richtig ausgeführt sein?
Man unterscheidet einseitige und beidseitige Gratverbindung.
Die Gratverbindung besteht aus Gratnut und Gratfeder die sich nach vorne um 1-2mm verjüngt.
Die Gratnut sollte in der Tiefe 1/3 der Holzstärke nicht überschreiten.
Die Gratfeder hat eine Schräge von 15°
Grundregel:
Gratnuttiefe: ⅓ der Brettstärke
Gratschräge: 75°
Randabstand: mind. 2D
Verjüngung:1 - 2mm
Luft der Gratleiste: 2 - 5mm je Laufmeter
Verleimlänge: max. ⅓ der Gratleiste
Werkzeug: Gratsäge, Grathobel, Grundhobel, (Oberfräße, CNC)
Breite Massivholzflächen neigen zum Werfen und verziehen, damit die Fläche gerade bleibt aber das Holz arbeiten kann stabilisiert man es mit einer Gratleiste. Im letzten Drittel sollte sie konisch breiter werden und ziehend eingeschlagen werden.
KM029 Worauf ist beim Anleimen von Massivholzanleimern zu achten?
Breite Anleimer können sich auf der Fläche abzeichnen (Stufenkante)
- Vollflächig Leim Auftrage
- bei Hohen Massivkaneten eine Nut in die Platte fräsen um ein Abzeichnen zu verhindern
KM030 Benenne verschiedene Teile eines Korpusses?
- Platte (Deckplatte)
- Seite (lins,rechts)
- Mittelseite
- Oberboden
- Unterboden
- Fachboden
- Traver
- Rückwand
- Front (Rahmenfront)
- Landenvorderstück
- Schublade (Innenliegend, Englischer Zug,...)
- Klassische Führung (Nutlaufleiste oder Lauf- Streif- Kippleiste)
- Sockel (Fußgestell)
M056 Was sagt die Farbkennzeichnung bei Dübelbohrern für Dübelautomaten aus?
Dübel sind mit der Drehrichtung gekennzeichnet, rote Bohrer sind für Linkslauf schwarze oder ungekennzeichnete Bohrer für Linkslauf. Bei Dübelautomaten oder Dübelagregaten bei CNC Maschinen wechseln sich rechte und linke Bohrer ab
M059 Was wissen sie über die Werkzeugpflege?
Werkzeuge sollten regelmäßig gereinigt werden(Harzentferner)
Werkzeuge sind wie in der Bedienungsanleitung beschrieben zu verwenden.
Bewegliche Teile sind regelmäßig zu warten und gegebenenfalls zu schmieren.
Schneiden sind zu schärfen und zu überprüfen
M060 Erklären sie den Unterschied zweischen Wechselstrom und Drehstrom und nennen Sie für jede Stromart einen Verbraucher!
Wechselstrom ist einphasig und läuft mit 230 Volt und 50 Hz, das heißt der Stromfluss wechselt 50 mal in der Sekunde von +230 V zu -230 V. Anwendungsbereiche sind alle gewöhnlichen Maschinen, Geräte(Bohrmaschinen, Ladegeräte, keine Tischlermaschinen)
Drehstrohm ist dreiphasig, drei Kabel führen 230V 50 Hz Wechselstrohm. Strom fließt in einer Sinuskurve, die Spitzen diese Kurven sind versetzt. Dadurch ist eine Permanente hoheKraftzufur zur Maschine gegeben. Durch die um 120° versetzten Sinuskurven des Drehstoms ergibt sich eine Drehbewegung, wodurch die Schaltung von Drehstrommotoren recht einfach ist.
Anwendungen sind alle Großmaschinen in der Tischlerei(Fräse, Kreissäge, Abricht, Dickenhobel , usw)
M061 Erlären sie die Stern- Dreieck- Schaltung!
Zuerst wird der Schalter der Maschine auf Stern geschalten, der Motor beginnt sich zu drehen. Der Motor ist wird anders angesteuert, er hat weniger Kraft und verbracht nicht so viel Strohm. Würde man sofort auf Dreieck schalten, kann es passieren, dass die Sicherrung fliegt da die Anlaufleistung des Motors sonst zu groß wäre. Um die Anlaufspannung etwas abzufedern, werden in Motoren Kondensatoren verbaut.
Erst wenn der Motor auf voller Drehzahl ist, sollte man auf Dreieck umschalten. Nun hat der Motor die volle LEistung zur Verfügung:
M062 Wodurch kommt es zu Unfällen an Holzbearbeitungsmaschinen?
Meist sind unfälle Menschenverursacht. Durch falsches oder kein verwenden von Sicherheitsvorrichtungen oder falschem verwenden von Werkzeugen kommt es zu Unfällen. Sicherheitsmaßnahmen sind zu verwenden und die Bedienungsanleitung ist zu beachten. Bei allen Arbeiten ist die entsprechende PSA(Persönliche Schutzausrüstung) zu verwenden. Es darf nur geprüftes Werkzeug verwendet werden, für Maschinen mit Handvorschub muss das Werkzeug mit MAN oder BG-Test gekennzeichnet sein
M063 Welche Angaben stehen auf dem Leistungsschild?
Das Leistungsschild ist das Schild welches am Motor befestigt ist, es gibt Auskunft über die Daten des Motors. Die wichtigsten Angaben sind Sapnnung, Stohmstäre und Leistung.
Angaben auf dem Leistungsschild:
-Typenbezeicchnung
-Motorart
-Nennspannung
-Nennstrom
-Netzfrequenz
-Drehzahl
-Leistungsfaktor
-Fertigungsnummer
-Schutzart
M064 Wozu dient ein Motorschutzschalter?
Es gibt verschiedene Motorschutzschalter, Sicherungen vor der Motor(im Sicherungskasten) und Sicherungen dierekt im Motor.
Im Motor: diese Sicherung löst aus wenn eine bestimmte Schwellentemperatur überschritten wird. Dies dient zum Schutz der Motorwicklungen, damit diese nicht Schmelzen und somit ein Kurzschluss vermieden wird. Der Motor wird warm, wenn das Sägeblatt klemmt oder es einen hoher Schnittwiederstand gibt.
Im Sicherungskasten: Überlastschutz wenn der Motor zu viel Strom verbraucht.
M065 Was zählt zur Pflege von Holzbearbeiteungsmaschinen?
Regelmäßiges Schmieren und Säubern. Wartungen laut Bedienungsanleitung durchgeführt.
M066 Was Zählt zu den Anforderungen an Moderne Holzbearbeitungsmaschinen?
Auslaufzeit max 10 Sekunden
Einweisung des Vorgesetzten in die entsprechende Maschine
Ergonomischer Bedienkomfort
Notaus
Abaugung entsprechend der Maschine
Diverse der Maschine entsprechende Sicherheitseinrichtungen
Stufenlose Drehzahleinstellung
M067 Was ist zu beachten, wenn an Handmaschinen Werkzeugwechsel oder Reperaturen vorgenommen werden?
Das Gerät ist vom Strom zu trennen, Arbeitswellen sind zu blockieren, Bedienungsanleitung ist zu beachten,
M068 Was ist bei Verwendung von Handmaschinen im Freien oder auf Baustellen zu beachten?
Staubsauger verwenden, Kabelrolle Ausrollen, keine Fluchtwege verstellen, Schutzvorrichtungen verwenden, Bedienungsanleitung beachten
M069 Wie kann mit Handkreissägen ein sicherer Volholzzuschnitt ausgeführt werden?
Feste Sägeblattverkleidung, Späneauswurföffnung mit Absauganschluss, bewegliche Schutzhaube, Spaltkeil (dicke richtet sich nach der Dicke des Sägeblattes), passendes Kreissägeblatt verwenden,
Staubsauger verwenden, Sicherheitsmaßnahmen verwenden, Richtiges Sägeblatt verwenden,
M070 Was haben Sie beim Arbeiten mit Handhobelmaschinen zu beachten?
Spandickenbegrenzer max 1,1 mm Spandicke, verschiedene Messerfomen und Stähle, Spanabnahme kann stufenlos verstellt werden, Absaugung verwenden,
M071 Wie kann mit Handoberfräsen sicher gearbeitet werden?
Spandickenbegrenzeung auf max 1,1 mm, weitgehend kreisrunde Form, Bregrenzung Spanlückenweite, Absaugung verwenden, Bed