Modul C
Instandhaltung Modul C
Instandhaltung Modul C
Set of flashcards Details
Flashcards | 16 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Mechanical Engineering |
Level | Other |
Created / Updated | 17.06.2024 / 21.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240617_modul_c
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240617_modul_c/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Worin besteht der Unterschied Risiko und Gefahr?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Gefahr das Potenzial hat, Schaden oder Verletzung zu verursachen, während Risiko die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Schaden oder Verlust eintritt. Gefahr kann nicht minimiert werden und bleibt konstant, während Risiko durch geeignete Maßnahmen reduziert werden kann. Zum Beispiel ist eine langfristige Exposition gegenüber Chemikalien eine Gefahr, die ein Risiko für die Gesundheit darstellt
Welche 5 Punkte werden bei einer Wartung gemacht?
1. Planen
2. Sichern
3. Geeignete Arbeitsmittel verwenden
4, Arbeiten wir geplant ausführen
5. Schlusskontrolle
Welche sind die 8 Lebenswichtigen Reglen?
1. Arbeiten planen.
2. Nicht improvisiren
3.Anlagen ausschalten und sichern
4. Gespeicherte Energie Sichern
5. Gegen Absturz sichern
6. Elektroarbeiten vom Profi machen lassen
7. Brände und Explosionen vermeiden
8. In Engen Räumen für gute Luft sorgen
Welche Pflichten hat der Arbeitgeber und Welche Pflichten Arbeitnehmer?
Arbeitgeber: Muss alles für unsere Gesundheit und Sicherheit machen.
Arbeitnehmer: Muss die vom Arbeitgeber geforderte Schutzausrüstung benutzen. Bei defekt melden.
Warum ist es für dich so wichtig, dass du sowie deine Arbeitskollegen im Bereich Sicherheit laufend ausgebildet werden?
--> Rechtliche Vorgaben
-->Arbeitsunfälle Vermeiden
-->Selbstsicherheit der MA fördern.
-->Mitarbeiter zum Mitwirken motivieren
Auf was muss besonders geachtet werden bei der Instruktion von Anwendern an Anlagen und Geräten?
-->Bei einer Instruktion muss über den Ausbildungsgrad der zu instruierender Person.
-->Was spricht er für eine Sprache?
-->Welche Dokumente gebe ich ab.
-->Ob er alles verstanden hat kann ich mit Rückfragen oder mit Praktischen Vorführungen durch den Anwender Kontrollieren.
-->Nicht alles auf einmal
--> Pausen einlegen.
-->Sicherheitsgrundsätze PUNKT 1!!
Was für Dokumente oder Hilfsmittel übergibst du bei einer Instruktion?
-->Handout
-->Checklisten
-->SChulungsunterlagen
-->Sicherheitshinweise
-->Technische Dokumente
Wie kann Überprüft werden ob eine Instruktion verstande worden ist?
-->Rückfragen stellen
--> Arbeiten ausführen lassen und Kontrollieren
-->Prüfung / Test
-->Unangekündigte Kontrollen
Was gehört in ein Merkblatt für Fremdfirmen?
--> Notfallnummern
--> Verhaltensregeln in der Firma
-->Wichtige Interne Telefonnummern.
-->PSA Regelungen gemäss EKAS
-->Öffnungszeiten/Arbeitszeiten
-->Hygiene Regeln.
-->Anmeldung / Abmeldung
WIe lauten die 10 ASA Punkte
1. Sicherheitsleitbild, Sicherheitsziele
2. Sicherheitsorganisation
3. Ausbildung, Instruktionen, Schulung
4. Sicherheitsregeln
5. Gefahren ermitteln, Risikobestimmung
6. Massnahenplan und Realisierung
7. Notfallkonzept
8. Mitwirken
9. Gesundheitsschutz
10. Audits
Was heisst EKAS?
Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit
Wie ist die Vorgehensweise bei einem Bedrohungsbild?
1.Risiko Erfassen. SUVA Checkliste
2.Risiko Analysieren STOP
3. Risikobewerten , Risikoanalyse
4.Risiko tragbar Ja / Nein
Wenn NEIN dann mit Gezielten Massnahmen TOP
Beispiele für Fachstellen / Aufsichtsorgane?
SUVA= für Klärung von Unklarheiten in Spezialfällen
ASA=Für Klärung von Arbeitsplatz Konzentration
EKAS=Für gesamtheitliche Abklärung und Audits
KIGA=Für Abklärung Bauliche fragen
ESTI=Für Expertisen und Abklärungen bezüglich Elektrischen Einrichtungen.
SVTI=Für Abklärung rund um technische Einrichtungen, Drucksysteme
TSGI=Für offene Fragen und Unsicherheiten rund um Gas-Anlagen.
SVS=Für Abklärungen rund um Schweiss-Einrichtungen und Abreiten
10 Punkte Checkliste für die Inbetribnahme?
1. Sicherheutseinrichtung montiert, Funktion i.o
2. Arbeitsplatz aufgeräumt.
3. Ist die PSA Vorhanden.
4. Wo können Energiezuleitungen ausgeschaltet werden?
5.Was passiert wenn eine Energie oder mehrere nicht mehr zurvefügung stehen
6. Was ist wenn das Produkt plötzlich falsch dosiert wird?
7. Sind Lösch/Bindemittel vorhanden
8. Umgebung Informiert über die IBN?
9. Welche Unfallgefahren bestehen bei der IBN?
10. Fluchtwege bekannt?
Wie verhalten sie sich bei einemFehlverhalten einer Fremdfirma?
Ich Bitte sie die Arbeit sofort zu Unterbrechen, Instruiere sie über ihr Fehlverhalten und Informiere gegebenfalls den Vorgsetzten.
Welche 3 PSAg Systeme gibt es?
Rückhaltesysteme
positionierungssysteme
Sturzauffangsysteme