Klinische Studie
Prüfung
Prüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 163 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 28.05.2024 / 30.12.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240528_klinische_studie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240528_klinische_studie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind systematische Reviews und warum sind sie wichtig?
Systematische Reviews fassen die Ergebnisse aller relevanten Studien zu einer bestimmten Fragestellung systematisch zusammen. Sie sind wichtig, weil sie eine umfassende und objektive Bewertung des aktuellen Wissensstands bieten
Was ist der Zweck der Registrierung von klinischen Studien?
Die Registrierung von klinischen Studien dient der Transparenz, indem sie der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Gemeinschaft Informationen über die Existenz und den Ablauf von Studien zugänglich macht und Publikationsbias verhindert
Was versteht man unter dem Begriff "Odds Ratio" und wie wird es berechnet?
Die Odds Ratio ist eine statistische Maßzahl, die das Chancenverhältnis zweier Ereignisse vergleicht. Sie wird berechnet, indem man die Quote der Fälle mit dem Risikofaktor durch die Quote der Fälle ohne Risikofaktor teilt
Welche Faktoren sollten bei der Fallzahlplanung in klinischen Studien berücksichtigt werden?
Bei der Fallzahlplanung sollten die statistische Power, die erwartete Effektgröße, das Signifikanzniveau und die Variabilität der Daten berücksichtigt werden, um genügend Probanden für valide Ergebnisse einzuschließen
Was sind die Hauptmerkmale einer randomisierten kontrollierten Doppelblindstudie?
Probanden werden zufällig in Gruppen eingeteilt (randomisiert), sowohl die Probanden als auch die Forscher wissen nicht, wer welche Behandlung erhält (doppelblind), und es gibt eine Kontrollgruppe, um die Wirksamkeit der Intervention zu testen
Was ist die Consolidated Standards of Reporting Trials (CONSORT) Checkliste?
Die CONSORT Checkliste ist eine Checkliste zur einheitlichen Berichterstattung über randomisierte klinische Studien. Sie umfasst 22 Items zu den wichtigsten Punkten, die in einer Publikation dargestellt sein sollten
Was ist eine Beobachtungsstudie und wie unterscheidet sie sich von einer Interventionsstudie?
Eine Beobachtungsstudie beobachtet die Teilnehmer unter natürlichen Bedingungen, ohne dass eine spezifische Intervention durchgeführt wird. Im Gegensatz dazu erhält in einer Interventionsstudie jeder Teilnehmer eine spezifische Behandlung.
Was sind die FAIR Prinzipien?
Die FAIR Prinzipien stehen für Findable, Accessible, Interoperable, Reusable. Sie sollen sicherstellen, dass Forschungsdaten leicht auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar sind
Welche Rolle spielt die Ethikkommission in klinischen Studien?
Die Ethikkommission prüft und genehmigt die Studienprotokolle, um sicherzustellen, dass die Rechte und das Wohl der Teilnehmer geschützt sind und dass die Studie ethisch und wissenschaftlich fundiert ist
Was ist eine prospektive Interventionsstudie (RCT)?
Eine RCT ist eine prospektive Studie, bei der die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip verschiedenen Behandlungsgruppen zugewiesen werden, um die Wirksamkeit einer Intervention zu testen. Es handelt sich um den Goldstandard in klinischen Studien
Was bedeutet "Good Clinical Practice" (GCP)?
GCP ist eine internationale ethische und wissenschaftliche Qualitätsnorm für das Design, die Durchführung, die Aufzeichnung und das Reporting von klinischen Studien, die die Rechte, Sicherheit und das Wohl der Studienteilnehmer schützt
Was ist eine Querschnittstudie?
Eine Querschnittstudie misst alle Variablen zu einem einzigen Zeitpunkt. Sie wird verwendet, um die Prävalenz von Krankheiten oder Risikofaktoren in einer Population zu bestimmen
Was ist das Ziel einer Nicht-Unterlegenheitsstudie?
Das Ziel ist zu zeigen, dass das Prüfpräparat nicht schlechter ist als die Kontrolle, um zu belegen, dass es eine akzeptable Alternative zur bestehenden Behandlung darstellt
Was versteht man unter einer Dosis-Wirkungs-Beziehungsstudie?
Eine Dosis-Wirkungs-Beziehungsstudie untersucht verschiedene Dosisparameter eines Medikaments, einschließlich der Anfangs- und Maximaldosis, um die optimale Dosis zu bestimmen
Was ist eine prospektive Studie?
Eine prospektive Studie beobachtet die Probanden in die Zukunft gerichtet, um zu sehen, wie sich bestimmte Faktoren auf die Entwicklung von Krankheiten auswirken. Sie sammelt Daten ab dem Zeitpunkt des Studienbeginns
Welche Schritte umfasst der Ablauf einer klinischen Studie?
Der Ablauf umfasst die Planung (Teamzusammenstellung, Protokollerstellung), Durchführung (Patienten-Screening, Datenerhebung) und Auswertung (biometrische Analyse, Abschlussbericht)
Was ist eine retrospektive Studie und wann wird sie verwendet?
Eine retrospektive Studie analysiert Daten, die bereits vor Beginn der Studie erhoben wurden. Sie wird verwendet, um Zusammenhänge zu untersuchen, wenn keine prospektiven Daten verfügbar sind
Was sind die Evidenzklassen und welche Evidenzklasse hat die höchste Aussagekraft?
Evidenzklassen kategorisieren die wissenschaftliche Aussagekraft von Studien. Die höchste Aussagekraft hat die Evidenzklasse Ia, die Metaanalysen aus mehreren RCTs umfasst
Was ist das Humanforschungsgesetz (HFG) und welche Studien sind davon befreit?
Das HFG regelt die Forschung am Menschen in der Schweiz. Befreit sind Forschung mit anonymisierten Daten und Forschung mit Embryonen in vitro
Welche Vorteile bietet der Vergleich mit historischen Daten in klinischen Studien?
Der Vergleich mit historischen Daten kann eine zeitgleiche Kontrollgruppe ersetzen, erfordert weniger Stichprobenumfang und ist kostengünstiger. Patienten werden nicht einer möglicherweise schlechteren Kontrollbehandlung ausgesetzt
Was versteht man unter evidenzbasierter Medizin (EBM)?
EBM ist die Integration der besten verfügbaren wissenschaftlichen Evidenz in die klinische Entscheidungsfindung. Sie erfordert den Nachweis der Wirksamkeit und Verträglichkeit medizinischer Interventionen
Welche Informationen enthält ein Studienprotokoll?
Ein Studienprotokoll enthält die Fragestellung, den Studientyp, die Studienpopulation, die Messverfahren und die Beobachtungseinheit. Es dokumentiert das Gesamtkonzept der Studie
Was ist der Unterschied zwischen einem General Consent und einem Informed Consent?
General Consent ist eine allgemeine Zustimmung zur Nutzung von Daten ohne spezifische Information über die Verwendungszwecke. Informed Consent informiert die Teilnehmenden spezifisch über die Verwendung ihrer Daten und holt deren Zustimmung ein
Welche Herausforderungen bestehen bei der Interoperabilität von Clinical Data Management Systems (CDMS) und Electronic Health Records (EHR)?
Unterstützung von Standards, Schnittstellen zu Biobanken, Bilddaten, genetischen Daten und die Einhaltung der FAIR Prinzipien zur optimalen Aufbereitung von Forschungsdaten
Was sind Metaanalysen und warum sind sie wichtig?
Metaanalysen fassen die Ergebnisse mehrerer Studien zu einem globalen Ergebnis zusammen und bieten die zuverlässigste Information in der medizinischen Forschung. Sie erhöhen die Aussagekraft der Ergebnisse durch die Kombination von Daten
Was ist das PICO-Modell und wofür wird es verwendet?
PICO steht für Population, Intervention, Comparison und Outcome. Es wird verwendet, um Forschungsfragen klar und strukturiert zu formulieren
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um ein Medikament als wirksam nachzuweisen?
Es müssen genügend Probanden beteiligt sein, die Einwilligungen der Studienteilnehmenden vorliegen, eine Kontrollgruppe vorhanden sein und die Messgrößen klar definiert sein. Außerdem müssen die Probanden vergleichbare Symptome haben
Was versteht man unter einer Kohortenstudie?
Eine Kohortenstudie beobachtet eine Gruppe von Personen über einen bestimmten Zeitraum, um zu sehen, wie sich bestimmte Faktoren auf die Entwicklung von Krankheiten auswirken. Sie kann prospektiv oder retrospektiv sein
Was ist eine Fall-Kontroll-Studie und wann wird sie angewendet?
Eine Fall-Kontroll-Studie vergleicht Personen mit einer bestimmten Erkrankung (Fälle) mit Personen ohne diese Erkrankung (Kontrollen), um Risikofaktoren zu identifizieren. Sie wird oft retrospektiv durchgeführt
Was sind die ethischen Grundprinzipien, die bei der Durchführung klinischer Studien beachtet werden müssen?
Schutz der Rechte der Versuchspersonen, Einhaltung hoher methodisch-wissenschaftlicher Standards und Beachtung des Humanforschungsgesetzes, der Good Clinical Practice und der Deklaration von Helsinki
Warum sind randomisierte kontrollierte Doppelblindstudien (RCTs) der Goldstandard in klinischen Studien?
RCTs minimieren Bias, indem weder die Probanden noch die Forscher wissen, wer die Behandlung oder das Placebo erhält, was die Validität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöht
Welche vier Phasen durchläuft eine klinische Studie und welche Hauptziele verfolgt jede Phase?
Phase 1: Testen der pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften an gesunden Probanden. Phase 2: Wirksamkeitstest an kranken Personen. Phase 3: Testen der Wirksamkeit im Vergleich zu Placebo an mehreren Probandengruppen. Phase 4: Langfristige Beobachtung und Feststellung von Nebenwirkungen nach Marktzulassung
Welche Arten von Bias können in klinischen Studien auftreten und wie können sie verhindert werden?
- Selektionsbias: Verzerrung durch Unterschiede in den Basismerkmalen der Teilnehmer. Verhindert durch Randomisierung.
- Performance Bias: Verzerrung durch Unterschiede in der Versorgung der Teilnehmer. Verhindert durch Verblindung.
- Detection Bias: Verzerrung durch Unterschiede in der Bewertung der Ergebnisse. Verhindert durch Verblindung der Auswerter.
- Attrition Bias: Verzerrung durch Unterschiede in den Ausstiegsraten der Teilnehmer. Verhindert durch ITT-Analyse.
Was ist der Unterschied zwischen Intention-to-Treat (ITT) und Per-Protocol (PP) Analyse?
- Intention-to-Treat (ITT) Analyse: Bei dieser Analyse werden alle Teilnehmer, die randomisiert wurden, in die Auswertung einbezogen, unabhängig davon, ob sie die Behandlung gemäß Protokoll abgeschlossen haben. ITT bewahrt die Vorteile der Randomisierung und gibt ein realistischeres Bild der Behandlungseffektivität im Alltag.
- Per-Protocol (PP) Analyse: Diese Analyse berücksichtigt nur die Teilnehmer, die die Behandlung gemäß Protokoll abgeschlossen haben. PP kann die Wirksamkeit der Behandlung unter idealen Bedingungen besser darstellen, verliert aber die Vorteile der Randomisierung.
Welche ethischen Prinzipien müssen bei der Durchführung von klinischen Studien berücksichtigt werden?
- Autonomie: Respektierung der Autonomie der Teilnehmer oder ihrer gesetzlichen Vertreter.
- Fürsorge: Jederzeitiges Handeln zum Wohle der Teilnehmer.
- Schadensvermeidung: Möglichst geringe Schädigung der Teilnehmer.
- Gleichheit und Gerechtigkeit: Faire Behandlung aller Teilnehmer.
Welche Aspekte sind bei der Planung einer klinischen Studie zu berücksichtigen?
- Definition der Zielpopulation: Festlegung der Gruppe, über die eine Aussage gemacht werden soll.
- Definition der Behandlungsgruppen: Beschreibung der zu erprobenden Behandlung und der Vergleichsgruppen.
- Definition der Zielgröße (Outcome): Festlegung, was als Therapieerfolg betrachtet wird.
- Beobachtungsmethoden: Auswahl der Methoden und Instrumente zur Datenerhebung (z.B. Messgeräte, Fragebögen).
- Fallzahlplanung: Bestimmung der Anzahl der benötigten Teilnehmer, um signifikante Ergebnisse zu erhalten.
- Studienprotokoll: Dokumentation aller planerischen Entscheidungen und Vorgehensweisen.
Was sind die Unterschiede zwischen einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) und einer Kohortenstudie?
- RCT (Randomisierte Kontrollierte Studie): Eine experimentelle Studie, bei der die Teilnehmer zufällig in Interventions- und Kontrollgruppen eingeteilt werden, um die Wirkung einer Behandlung zu bewerten. Sie gilt als Goldstandard für klinische Studien.
- Kohortenstudie: Eine Beobachtungsstudie, bei der eine Gruppe von Personen (Kohorte) über einen bestimmten Zeitraum hinweg beobachtet wird, um die Entwicklung von Erkrankungen und die Auswirkungen von Risikofaktoren zu untersuchen. Kohortenstudien können prospektiv oder retrospektiv sein.
Was bedeutet das PICO-Modell und welche Elemente umfasst es?
Das PICO-Modell dient zur Strukturierung klinischer Fragestellungen und umfasst vier Schlüsselelemente:
- P (Patient, Population, Problem): Beschreibung der Patientengruppe oder des Problems (z.B. Alter, Geschlecht, Diagnose).
- I (Intervention): Die zu untersuchende Therapie oder Maßnahme (z.B. ein Medikament oder eine Behandlungsmethode).
- C (Comparison): Vergleichsmaßnahme oder -gruppe (z.B. Placebo oder eine andere Therapie).
- O (Outcome): Das gewünschte Ergebnis oder der Behandlungserfolg (z.B. Heilung, Reduktion der Symptome).
Was sind die Hauptbestandteile eines wissenschaftlichen Artikels?
Titel und Zusammenfassung, Einleitung, Methoden, Ergebnisse, Diskussion.
Warum ist die Analyse der Dropouts wichtig?
Um zu verstehen, ob und wie das vorzeitige Ausscheiden von Teilnehmern die Studienergebnisse beeinflusst.