SIA-Normen Elektroplaner
SIA-Normen EP
SIA-Normen EP
Set of flashcards Details
Flashcards | 60 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.05.2024 / 10.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240507_sianormen_elektroplaner
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240507_sianormen_elektroplaner/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche SIA-Norm hat die 118/380 als Nachfolger abgelöst?
Die SIA-Norm 118/380 hat am 1. Juli 2007 die veraltete SIANorm 380/7 abgelöst
In der SIA 112 ist der gesamte Planungsablauf in sogenannte Phasen aufgeteilt.
Nennen Sie diese inkl. deren Namen/Bezeichnung
1 Strategische Planung
2 Vorstudien
3 Projektierung
4 Ausschreibung
5 Realisierung
6 Bewirtschaftung
Wie lange dauert die Garantiezeit für ein Bauwerk gemäss SIA und wann beginnt diese zu laufen?
Gemäss SIA 118 Art. 172 beträgt die Garantiefrist 2 Jahre.
Hinsichtlich der Dauer der Garantiezeit gehen andere Normen des SIA oder im Einvernehmen mit den SIA aufgestellte
Normen anderer Fachverbände vor, sofern diese Vertragsbestandteil sind. Die Garantie beginnt am Tag der Abnahme zu laufen (SIA 118, Art 172). abgegebene Wirkleistung P2.
Wie lange dauert die Garantiefrist für verdeckte Mängel und für Mängel, welche der Unternehmer absichtlich verschwiegen hat?
Die Garantiefrist für verdeckte Mängel beträgt 5 Jahre und für Mängel, welche der Unternehmer absichtlich verschwiegen hat 10 Jahre (SIA 118, Art 180).
Welche Phasen einer Elektroplanung sind ohne spezielle Vereinbarung üblich
Phase 3 Projektierung / Phase 4 Ausschreibung / Phase 5 Realisierung (SIA 108 3.1.5)
Kann der Elektroplaner für das Nicht-Erreichen eines Zieles verantwortlich gemacht werden, weil z.B. eine Bewilligung Dritter nicht erteilt wurde
Nein (SIA 112 AVB 9.12 + SIA 108 1.9.12)
Nach welchen Kriterien kann bei einem Planerauftrag, welcher nach effektivem Zeitaufwand verrechnet wird, die Honorierung vereinbart werden?
Nach Qualifikationskategorien / Nach Gehältern / Nach mittleren Stundenansätzen
(SIA 108 6.1.1)
Zu welchen Zweck sind die SIA 118 herausgegeben worden?
Die Norm soll den Abschluss und die Gestaltung der Verträge erleichtern
(SIA 118 Seite 5)
Welches sind die aufwandbestimmenden Baukosten zur Berechnung des Planerhonorars?
Sämtliche finanziellen Aufwendungen für die vom Ingenieur bearbeiteten Installationen und Anlagen nach Abzug der vertraglichen Rabatte
Im Falle der Vergabe aufgrund eines offensichtlichen Unterangebotes sind die aufwandbestimmenden Baukosten zwichen Auftraggeber und Ingenieur zu vereinbaren (SIA 108 7.5.1)
Wieviele cm dürfen beim Anschluss einer Fluoreszenslampe als freies Leitungsende zugeschlagen werden?
70cm (SIA 118/380 5.1.1.3.2)
Der Leistungsumfang eines Elektroingenieurs wird in 6 Phasen gegliedert.
Zählen Sie in der richtigen Reihenfolge auf?
1. Strategische Planung / 2. Vorstudien / 3. Projiektierung / 4. Ausschreibung / 5. Realisierung
6. Bewirtschaftung (SIA 108 3.2.1)
Was sind Einheitspreise?
Abrechnung nach festgestellter Menge ist Teuerungsberechtigt
(SIA 118 39)
Welche Rechtsverhältnisse sind zwischen den beiden Vertragsparteien Auftraggeber und Elektroplaner massgebend?
Und in Welcher Reihenfolge der Rechtsverhältnisse ist massgebend für den Fall,
dass sich einzelne Bestimmungen widersprechen?
-der abgeschlossener Vertrag
-die AVB in den SIA 112, soweit sie von den Parteien als anwendbar erklärt werden
-das schweizerische Recht / (SIA 112 AVB 1.1 + SIA 108 1.1.1+1.1.2)
Welche Phasen einer Elektroplanung gehören zu den Grundleistungen?
Phase 3 Projektierung / Phase 4 Ausschreibung / Phase 5 Realisierung
Wozu dient die Solidarbürgschaft?
Der Unternehmer hat vor Auszahlung des Rückbehaltes Sicherheit für seine Haftung wegen Mängel zu leisten, die bei der gemeinsamen Prüfung oder während der Garantiefrist gerügt werden (durch Bank- oder Versicherungsgesellschaften
Können Überstunden, welche bei einem Planerauftrag anfallen, separat verrechnet werden?
Ja, wenn sie mit dem Auftraggeber vereinbart wurden.
Haftet der Elektroplaner für selbständige Dritte, die im direkten Vertragsverhältnis zum Auftraggeber stehen?
Nein
Ein Betriebsinhaber eines Planungsbüros (Elektroingenieur HTL) führt Zeichnungsarbeiten aus, welche nach effektivem Zeitaufwand verrechnet werden.
Welche Qualifikationskategorie wird verrechnet?
Die Funktion (Zeichner) und nicht die Stellung im Betrieb
In welche Qualifikationskategorie gehört ein Elektrozeichner eines Planungsbüros, welcher der Stufe 3 zugeordnet wird?
E
Was beinhalten die SIA 118?
1. der Werkvertrag
2. Vergütung der Leistungen des Unternehmers
3. Bestelländerungen
4. Bauausführung
5. Ausmass, Abschlagszahlungen, Sicherheitsleistungen, Schlussabrechnung
6. Abnahme des Werkes und Haftung für Mängel
7. Vorzeitige Beendigung des Werkvertrages und Zahlungsverzug des Bauherrn
21 Für welche Fachgebiete gelten die SIA 118/380?
1. Elektroanlagen / 2. Kommunikationsanlagen
3. Heizungsanlagen / 4. Lüftungsanlagen
5. Klimaanlagen / 6. Kälteanlagen
7. Sanitäranlagen / 8. Gebäudeautomation
22 Grundleistungen einer Elektroplanung umfassen jene Leistungen, die zur ordnungsgemässen Erfüllung eines Auftrages im allg. erforderlich und ausreichend sind.
Dürfen einzelne dieser Leistungen weggelassen werden?
Je nach Aufgabe JA
Haftet der Elektroplaner für beigezogene selbstständige Dritte, die im direkten Vertragsverhältnis zu ihm stehen??
Ja, nach OR Art. 101
Welche Frist hat der Unternehmer bei der Einreichung der Schlussabrechnung einzuhalten?
2 Monate nach Abnahme
Sind bei den aufwandbestimmenden Baukosten, welche für die Berechnung des Planerhonorars benötigt werden, der Skontoabzug inbegriffen?
Ja
Welche Der SIA Normen 118 und 118/380 geht bei Widersprüchen grundsätzlich vor?
118
Wie wird die Energiekennzahl eines Gebäudes definiert?
Die Energiekennzahl E (ohne Index) ist die gesamte in einem Gebäude während eines Jahres verbrauchte Endenergie in MJ, dividiert durch die Energiebezugsfläche EBF des Gebäudes in m2•
SIA 180/4 Art 2.1
Wer bezahlt denn Baustrom?
der Bauherr
Welche Vertragsform zwischen Auftraggeber und Elektroplaner wird empfohlen?
Schriftlich
Wer ist gegenüber dem Bauherrn verantwortlich, wenn der Unternehmer einen Subunternehmer für einzelne Arbeiten einsetzt?
der Unternehmer
Ein Planungsauftrag wird nach effektivem Aufwand verrechnet und ein Richtpreis wird vereinbart.
Was ist zu unterhnemen wenn man sieht, dass der Richtpreis um mehr als 10% überschritten wird?
Den Auftraggeber so schnell als möglich informieren
Welche Interessen des Auftraggebers hat der Elektroplaner zu wahren?
-die Erreichung der Ziele nach bestem Wissen und Können
-das Erbringen der vertraglich vereinbarten Leistungen unter Beachtung der allg. anerkannten Regeln seines Fachgebietes
Wer hat für die Einrichtung eines Magazines auf der Baustelle aufzukommen?
Der Unternehmer
In der Ausschreibung gibt der Bauherr den Unternehmern die Anforderungen bekannt, die er an das Angebot stellt. Nennen Sie zwei Anforderungen.
Eingabefrist, Stichtag für die Kostengrundlage, Dauer der Verbindlichkeit
des Angebotes, verlangte Beilagen wie Bauprogramm, Pläne für die
Baustelleneinrichtungen und dergleichen.
SIA 118 Art. 6
Nennen Sie fünf wichtige SIA-Normen, welche für die Elektrobranche wichtig sind und auch immer wieder eingesetzt werden.
108 Ordnung für Leistungen und Honorare der Maschinen- und Elektroingenieure sowie der Fachingenieure der Gebäudeinstallation
112 Leistungsmodell
118 Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten
118/380 Allgemeine Bedingungen für Gebäudetechnik
451 Datenformate für Leistungsverzeichnisse
Aus welchen vier Berufsgruppen setzt sich die SIA zusammen?
Der SIA setzt sich zusammen aus den vier Berufsgruppen:
• Architektur
• Ingenieurbau
• Technik
• Umwelt (Sonne/Luft/Wasser)
Kann der Elektroingenieur ein Mandat für fachübergreifende Koordination HLSE gesondert verrechnen oder sind diese Leistungen Teil der Grundleistungen?
Leistungen für besondere Fachkoordination sind besonders zu vereinbaren
und zusätzlich zu honorieren.
SIA 108. Art. 3.6.4
Der Bauherr kann vom Unternehmer ein Bauprogramm verlangen. Zählen Sie zwei Angaben auf, welche in diesem aufzuführen sind?
Den zeitlichen Fortschritt der Arbeiten innerhalb der vertraglichen Fristen.
Die für einzelne Arbeitsperioden vorgesehene Zahl der eingesetzten
Arbeitnehmer.
Den vorgesehenen Einsatz der hauptsächlichsten Geräte.
Muss bei der Vergabe eines Auftrags zu einem Pauschalpreis dem Vertrag ein detailliertes Pflichtenheft beigelegt werden? Begründen Sie Ihre Antwort?
Eine Baubeschreibung ist für Gesamtpreisverträge vorzusehen. Sie besteht
in einem vollständigen, detaillierten und klaren Pflichtenheft für den
Unternehmer.
SIA 118. 1.236 Art. 12
Wer ist für die Sicherheit der am Bauwerk beschäftigten Arbeiter verantwortlich?
Die Unternehmer und Bauleitung.
SIA 118, 4.321 Art.104