Japanisch - Beginner
Japanisch Level 1
Japanisch Level 1
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Japanisch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 08.03.2024 / 14.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240308_japanisch_beginner
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240308_japanisch_beginner/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Guten Tag!
Konnichiwa.
Was ist beim Nennen eines Namens zu beachten?
Name kommt zuerst und - je nach Höflichkeit - wird -san angehängt.
"Wie geht es dir?"
Ogenki desu ka?
"Ja, mir geht es gut."
Hai, genki desu.
Welche Silbe wird verwendet wenn man die Frage höflicher stellen will?
"Und wie geht es dir?"
Die Silbe O.
"Damir-san, wa ogenki desu ka?"
"Mir geht es gut."
"Watashi mo genki desu."
Auf welche Arten bedankt man sich auf Japanisch?
Entweder "Arigatõ" (simpel) oder "Arigatõ gozaimasu" (ausführlich).
Welche Arten von "Mein Name ist Damir Lokmic." gibt es?
"Watashi no namae wa Damir Lokmic desu." - formal und genderneutral.
"Boku no namae wa Damir Lokmic desu." - wird von Jungen und Männern verwendet.
"Freut mich, dich kennenzulernen."
"Hajimemashite."
"Guten Morgen."
"Ohayõ gozaimasu."
"Guten Abend."
"Konbanwa."
"Essstäbchen"
"hashi" or "ohashi"
"Nein"
"ie"
"nicht gut"
"ie, genki janai desu"
"Nein, mir geht es nicht gut."
"Ie, genki janai desu."
"Gut gemacht."
"Yoku dekimashita."
"Und du, Damir?"
"Damir-san wa?"
"noch"
"mada"
"Bis später."
"Mata ne."