MM 5 Bildungspsychologie
MM 5 Bildungspsychologie Fernuni Hagen
MM 5 Bildungspsychologie Fernuni Hagen
Set of flashcards Details
Flashcards | 61 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 03.02.2024 / 09.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240203_mm_5_bildungspsychologie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240203_mm_5_bildungspsychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Mit welcher Lehrorientierung steht eine kompetenzorientierte Lernumgebung in einem empirischen Zusammenhang?
Mit welchen Ansätzen lässt sich kompetenzorientierte Lehre umsetzen?
- problembasierter Ansatz
- Kooperatives Lernen
Welche Aussagen zum problembasierten Lernen stimmen?
Mit der Strategie des ______________________ verbunden ist ein Lernverhalten, das sich vorrangig am Auswendiglernen und Wiedergeben von Lerninhalten orientiert, ohne dass die Inhalte entsprechend verstanden werden.
oberflächlichen Lernens (surface approach)
Bei der Strategie des ______________________ versuchen die Lernenden, Lerninhalte systematisch mit ihrem Vorwissen zu verknüpfen, vielfältige Beziehungen zwischen einzelnen Inhalten herzustellen und die Inhalte sinnhaft zu organisieren und strukturieren.
tiefenorientierten Lernens (deep approach)
Welche zwei Positionen werden zum Lernen mit Neuen Medien an Hochschulen vertreten?
Erweiterungsmodell
Integrationsmodell
Lernen mit Medien in der Hochschule: Was beinhaltet das Erweiterungsmodell für eine Position?
Integrationsmodell zur Nutzung neuer Medien an der Hochschule - welche Idee?
Neue Medien werden in bestehende Formen des Lehrens und Lernens eingebettet, dabei wird der spezifische Mehrwert der Medien und die damit verbundene Optimierung des Lernens herausgestellt.
Nenne zwei wichtige Erfolgskriterien auf der Makroebene zum Erfolg von Hochschulen
- Zahl der Hochschulabschlüsse pro Alterskohorte
- Studienabbruchquote
Welche Kriterien gelten beim Hochschulerfolg auf der MESOEBENE als wichtig?
Kriterien, die mit Rekruitierung des fachspezifsichen wissenschaftlichen Nachwuchses in Zusammenhang stehen
- Zahl der Absolventen im Vergleich zu anderen Fächern
- Zahl der Promotionen oder Habitilationen
Welche Aussagen zu Studienabbruchquoten in Deutschland stimmen? (Stand: 2010)
Richtig oder falsch:
Psychologiestudierende erhalten oftmals bessere Abschlussnoten im Studium als z.B. Studierende im Maschinenbau.
Neben der Beurteilung der Studienleistungen durch die Hochschullehrer wird in jüngster Zeit gefordert, standardisierte Testverfahren zur Leistungserfassung zu entwickeln und dabei auch fächerübergreifende Kompetenzen zu berücksichtigen. Die Entwicklung standardisierter Tests für alle einhelnen Studiefächer ist sehr aufwendig. Dennoch gibt es für einzelne Bereiche Fortschritte.
Nenne zwei solcher fortschrittlichen Projekte
- BilWiss-Projekt für Lehramtsstudierende
- WiWIKom-Projekt für Wirtschaftswissenschaften
Wo ist festgelegt, welche überfachlichen/fächerübergreifenden Kompetenzen im Rahmen der Hochschullehre vermittelt werden sollten?
Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse
(International für alle Bildungsabschlüsse bindend wurde Europäische Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen verabschiedet = EQR)
Welche Kompetenzen wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes von Shavelson als besonders wichtige Lernziele im Fachstudium benannt?
- kritisches Denken
- analytisches Schlussfolgern
- Problemlösen
- wissenschaftliches Kommunizieren
Welche Aussagen zum Collegiate Learning Assessment stimmen?
Wie heißt der erste Versuch der OECD Kompetenzen an Hochschulen international vergleichbar zu machen (in Anlehnung an die Entwicklungen im amerikanischen Raum)
AHELO
=
Assessment of Higher Education Learning Outcomes
Welches Modell bietet sich zur Einordnung der Faktoren, die das Lehren und Lernen an Hochschulen beeinflussen, an?
Das ökologische Modell von Brofenbrenner mit der Unterscheidung von Makro-, Exo-, Meso-, Mikro-, Individualebene
Wie wird die Prozessdimension der Hochschulforschung weiter ausdifferenziert?
- Strukturierung
- Unterstützung
- Orientierung
- Herausforderung
Welche Aussagen zur Studie von Yildirim et al. (Lernprofile von Bildungsausländer*innen) sind korrekt?
Was gehörte bei Schneider und Preckel (2017) zu den drei bedeutsamsten Kategorien der Instruktionsvariablen?