Recht
Verkaufsfachmann/frau
Verkaufsfachmann/frau
Fichier Détails
Cartes-fiches | 15 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Génie mécanique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 01.02.2024 / 11.04.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240201_recht
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240201_recht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
NennenSiediefünf Rechtsquellen in hierarchischer Reihenfolge (höchste bis niedrigste)
1. Verfassung*,
2. Gesetz*,
3. Verordnung*,
4. Gewohnheitsrechtund 5. Richterrecht
(*= geschriebenes / gesetztes Recht)
Privatrecht:InderRegel zwingend oder dispositiv? Anwendung auf Verlangen oder von Amtes wegen?
In der Regel dispositiv Anwendung auf Verlangen
Waszähltzuden Rechssubjekten?
natürliche Personen und juristische Personen
WelcheVoraussetzungen müssen bei einer natürlichen Personen gegeben sein, damit sie handlungsfähig ist?
Volljährigkeit Urteilsfähigkeit
DasORkenntdrei Entstehungsgründe der Obligationen. Wie heissen die drei?
1. Vertrag
2. UnerlaubteHandlung
3. UngerechtfertigteBereicherung
EinVertrag,dereinenA oder B Inhalt hat oder gegen die guten C verstösst, ist nach OR nichtig. Für was stehen A, B und C?
A: unmöglichen
B: widerrechtlichen
C: Sitten (Unsittlichkeit)
NennenSiezwei Veräusserungsverträge.
z.B. Kaufvertrag, Tausch, Schenkung
NennenSiezweiVerträge auf
Gebrauchsüberlassung.
z.B. Miete, Pacht, Leihe, Darlehen, Leasing, Lizenz
NennenSiediedrei klassischen Verträge auf Arbeitsleistung.
Arbeitsvertrag, (einfacher) Auftrag, Werkvertrag
Was ist die Hauptpflicht des Arbeitgebers?
Lohnzahlung
Was ist die Hauptpflicht des Beauftragten?
Geschäftsbesorgung und persönliches Tätigwerden
Bei welcher Vertragsart gibt es eine sog. «Erfolgshaftung»?
Werkvertrag
Wie viele Gründungsaktionäre sind bei einer AG erforderlich? Können auch juristische Personen eine AG gründen?
eine
Ja. NP und/oder JP.
Nennen Sie die drei Betreibungsarten.
B auf Pfändung
B auf Pfandverwertung B auf Konkurs
Nennen Sie vier Immaterialgüterrechte.
Markenrecht Urheberrecht Designrecht Patentrecht