Kalkulation

Kalkulation

Kalkulation


Fichier Détails

Cartes-fiches 23
Langue Deutsch
Catégorie Electronique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 27.01.2024 / 30.01.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20240127_kalkulation
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240127_kalkulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Auftrags und Baustellenmaterial, nenne zwei Gemeinkosten

Bestellung

Unterhalt Baustellenmagazin

Lager-Material, zähle Gemeinkosten auf

Bestellung

Lohn Magaziner (Montagemitarbeiter)

Lagereinrichtung

Strom, Wasser, Heizung

Entsorgung (Verpackungsmaterial)

Abschreibungen (veraltetes Material)

Beschreibe VVGK

Verwaltungs und Vertriebsgemeinkosten Material

Algemeine Kosten die im Betrieb anfallen, Verwaltung.

Zähle Beispiele für VVGK auf

 

Löhne Geschäftsleitung, KV Mitarbeiter

Büromiete, Abschreibungen

Versicherungen

Werbung, Reisespesen, Geschenke

Kosten Treuhand und Reviosonstelle

Beschreibe WG Rabatt

Warengruppen Rabatt

Lieferant unterteilt Installationsmaterial in Warengruppen, bezeichnte den Hersteller (Feller) und Kategorie des Materials

Nenne Typische Einflussgrössen für den WG-Rabatt

Erzielter Jahresumsatz beim Lieferanten

Erreichung umsatzziels beim Lieferanten (zusatzrabatt)

Einkaufsmenge pro bestellung

Einkaufsmenge pro bestellung

Anzahl Retouren

Art der Bestellung  (Per internet, Telefon, Abholung)

Welchen Preis des Material findet man in den Kalkulationshilfen der EIT swiss?

Bruttopreis des Lieferanten, ohne Lieferantenkonditionen.

Zähle Allgemeine und spezielle Risiken

Kalkulationsrisiko, Termine Teuerungen

Falsche Berechnung von Angeboten

Debitorenverlust

Garantiearbeiten

Selbstbehalt bei Schadenfälle

Diebstahl Material

 

Zähle Beispiele für Innovation und Gewinn auf

Verzinsung Eigenkapitals

Investition für Langfristige Unternehmensentwicklung

Verhältnis Materialbezug bei Servicearbeiten

100% Lagermaterial

Verhältnis Materialbezug bei Umbauarbeiten

80% Lagermaterial

20% Auftragsmaterial

Verhältnis Materialbezug bei Neubauten

25% Lagermaterial

75% Auftragsmaterial

Was sind Typische Installationsmaterialien

Kanalsystem, Kabel, Drähte, Sicherungen

Beschreibe und nenne Typische Handelswaren

Leuchtenlieferungen, Elektroverteilung

Material mit geringem Montageaufwand

 

Beschreibe und nenne typische Ladenverkauswaren

Waren die meist im Laden verkauft werden ohne Montagearbeit

Haarföhn

Luftbefeuchter

Kaffemaschiene

Berechne den Mischfaktor 1,(nach Brachenkennzahlen)

Lagermaterial 25% x 1.70

Auftrags/Baustellenmaterial 75% x 1.21

= 1.34

Berechne den Mischfaktor 2, (nach Brachenkennzahlen)

Lagermaterial 80% x 1.70

Baustellenmaterial 20% x 1.21

= 1.60

Mit welchen Mischfaktoren rechnet die EIT swiss in den Kalkulationsbüchern?

Mischfaktor 1: 1.36

Mischfaktor 2: 1.62

Was sind Einzelstundenkosten

Stunden von Mitarbeiter direkt auf dem Auftrag Rapportiert wird

Was sind Gemeinkosten-Stunden

 

Stunden der Mitarbeiter aufwendet aber nicht direkt auf dem Rapport erscheint. Verrechnung erfolgt indirekt.

Was sind Absenz Stunden

 

Stunden die der Mitarbeiter abwesend ist. Verrechnung erfolgt indirekt

Was sind üGK

übrige Gemeinkosten

interne/externe Ausbildung

Informatikkosten

Elementarschaden

Abschreibungen

 

Wie werden die üGK angegeben?

in Franken nicht Prozent

Elektroinstallateur und Lehrling haben gleiches Werkzeug, sprich gleiche Kosten unabhängig vom Lohn