Abschlussprüfung Sommer 2013
Sommer 2013
Sommer 2013
Set of flashcards Details
Flashcards | 105 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Metal Technology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 14.12.2023 / 15.12.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20231214_abschlusspruefung_sommer_2013_yce9
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231214_abschlusspruefung_sommer_2013_yce9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wirtschafts-und Sozialkunde
Wer ist für die gesetzliche Regelung der dualen Berufsausbildung zuständig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
In welchem Fall handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche Aussage über den Berufsausbildungsvertrag ist richtig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Frank Meister wird am 30.12. dieses Jahres 18 alt. Wie viele Werktage Erholungsurlaub muss ihm sein Betrieb im nächsten Jahr mindestens gewährt?
Wirtschafts-und Sozialkunde
In welchem Fall erhält eine Arbeitnehmerin einen Zeitlohn?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche der aufgeführten Vereinbarungen in einem Arbeitsvertrag verstößt gegen geltendes Recht?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Ein Arbeitnehmer erkrankt während seines Urlaubs. Welche Aussage ist richtig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Ein Arbeitnehmer möchte wissen, was in seiner Personalakte enthalten ist. Welche Aussage ist richtig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche Aufgabe hat der Betriebsrat laut Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) unter anderem?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Was darf unter anderem in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welches Ziel verfolgen die Arbeitgeberverbände unter anderem?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche Aussage über die Abschlussprüfung am Ende einer beruflichen Umschulung zum Industrieelektriker ist richtig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Ein Arbeitnehmer will sich umschulen lassen. Welche Institution ist gesetzlich verpflichtet, ihn zu beraten?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welcher Fall gehört nicht in den Bereich der beruflichen Fortbildung?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche Aussage zur gesetzlichen Pflegeversicherung ist richtig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Herr Meyer (35 Jahre, verheiratet) wird arbeitslos. Wovon hängt die Dauer seines Anspruchs auf Arbeitslosengeld I ab?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Wonach richtet sich der Beitrag, den ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin für die gesetzliche Rentenversicherung zu entrichten hat?
Wirtschafts-und Sozialkunde
In welchem Fall handelt es sich um eine gesetzich vorgeschriebene Leistung des Arbeitgebers?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Zu welchem Zweck erhebt der Staat Steuern?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Zur Finanzierung seiner Aufgaben benötigt der Staat Geld. Welche der genannten Möglichkeiten hat die Bundesrepublik Deutschland, um sich die erforderlichen Einnahmen zu verschaffen?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Frau W. und Herr M. haben geheiratet. Sie haben keinen Ehevertrag geschlossen. Was gilt für das Vermögen des Ehepartners kim Falle einer Scheidung?
Wirtschafts-und Sozialkunde
In einer Betriebsversammlung berichtet der Geschäftsführer einer Unternehmung: "...seit drei Monaten schreiben wir rote Zahlen". Was bedeutet diese Aussage?
WirtschAusafts-und Sozialkunde
Welche Aussage über Unternehmenszusammenschlüsse ist richtig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche Organe muss eine GmbH in jedem Falle besitzen?
Wirtschafts-und Sozialkunde
In einer Zeitung lesen Sie: "Die Arbeitsproduktivität wird durchschnittlich um 2,5 Prozent zunehmen." Was bedeutet das?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche Aussage über Kaufverträge ist richtig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche Aussage zum Überziehungskredit (Dispositionskredit) ist richtig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
In welchem der genannten Fälle ist ein einseitiges Rechtsgeschäft genannt?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Eine Auszubildende möchte sich ein neues Navigationsgerät kaufen. Wo erhält sie unabhängige Informationen?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche Handlungsweise ist "unlauter Wettbewerb"?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welche Aussage über die GmbH ist richtig?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Für eine Existenzgründung benötigt man in der Regel Eigenkapital. Was gehört nicht zum Eigenkapital?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Bei der Gründung eiens Unternehmens spielt der Standort eine wichtige Rolle. Welcher Faktor ist bei der Wahl des Standorts für die Druckerei einer regionalen Tageszeitung von großer Bedeutung?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Welcher der genannten Aspekte ist für eine Existenzgründung nebensächlich?
Wirtschafts-und Sozialkunde
Wie wird die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland genannt?
Produktionsplanung Teil A
Die in der Zeichnung angegebene Aussparung soll von Hand gefertigt werden. Welcher Arbeitsschritt ist nach dem Anreißen der Aussparung auszuführen?
Produktionsplanung Teil A
Welcher Arbeitsschritt gehört zur Sicherung der Qualität?
Produktionsplanung Teil A
Welche Arbeitsschritte müssen beim Austausch eines Bauteils an einer Maschine eingehalten werden?
Produktionsplanung Teil A
Auf welchen Begriff trifft die Beschreibung zu? Alle Arbeitsschritte wiederholen sich in der gleichen Reihenfolge.
Produktionsplanung Teil A
Welche Schritte müssen eingeleitet werden, wenn Sie bei einer Kontrolle in der laufenden Fertigung eine schwerwiegende Abweichung zu den Vorgaben feststellen?