B.1 Körperpflege + Sinnesorgane

Pflege und BetreuenKlient/innen bei der Körperpflege unterstützen

Pflege und BetreuenKlient/innen bei der Körperpflege unterstützen


Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 12.12.2023 / 14.09.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20231212_b_1_koerperpflege_sinnesorgane
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231212_b_1_koerperpflege_sinnesorgane/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heissen die drei Hautschichten (latain)?

Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut), Subcutis (Unterhaut)

Welche fünf schichten der Haut gibt es?

Hornschicht, Glanzschicht, Körnerzellschicht, Stachelzellschicht, Basalschicht

Was ist die Funktion der Haut?

Sie schützt den Körper vor Hitze, Licht, Verletzungen und Infektionen. Die Körpertemperatur wird durch Schwitzen reguliert. Zudem kann sie Wasser und Fett speichern und Vitamin D bilden. Für all diese Aufgaben ist die Haut optimal aufgebaut.

Die drei Kriterien zur Hautbeobachtung sind?

Hautfarbe, Hautturgor, Hautbeschaffenheit

Ursachen für die Phychologische und pathalogische veränderte Hautfarbe?

Durch Reiz, stress, Verlegenheit, Temperatur, Blutkreislauf.

Welches sind Körperliche Einflussfaktoren von der Körperpflege?

  • Alter
  • Geschlecht
  • Grösse
  • Lähmunfg
  • Wunden 
  • Einschränkungen

Welches sind Geistig und Seelische Einflussfaktoren der Körperpflege?

 

  • Berührungen
  • Trauma
  • Depressionen
  • Krankheiten

Welches sind Ökologische Einflussfaktoren der Körperpflege?

  • Verbrauch der Materialien
  • Korrekte Entsorung
  • Richtige Lagerung
  • Wasserverbrauch
  • Klima

Welches sind Die Sozialen, Wirtschftlichen, Kulturellen, politischgeselschftlichen Einflussfaktoren der Körperpflege?

Kulturell:

- Religion

- Nationalität

- Aussehen

- Land

- Gschlecht

Wirtschftlich:

- Häufigkeit

- Kosten

Sozial:

- Familie, Partner, Verwante

Was ist der Ph- Wert? 

Der pH-Wert gibt daher an, wie sauer oder basisch eine Lösung ist, wobei sie die am häufigsten gemessenen Werte zwischen etwa 0 und 14 bewegen. Je kleiner der pH-Wert, desto saurer ist die Lösung. Je größer der pH-Wert, desto basischer ist die Lösung. Lösungen mit einem pH-Wert von 7 werden „neutrale Lösungen“ genannt.