BK
Set of flashcards Details
Flashcards | 44 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 29.11.2023 / 25.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20231129_bkp_224_bedachungsarbeiten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231129_bkp_224_bedachungsarbeiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie vier Vorteile vom Steildach.
1. Rasche Ableitung von Regenwasser
2. Dachraum kann ausgebaut werden
3. Gestaltungselement
4. Verschiedene Eindeckungsmaterialien
Nennen Sie vier Vorteile vom Flachdach.
1. Aussicht bei Hangbebauungen
2. Retention von Regenwasser
3. Einfache und Klare Formen
4. Dachgärten, Attikawohnungen
Erklären Sie den Begriff "Dampfdiffusion".
Die Dampfdiffusion gibt an wie viele Wasserdampfmolekülen durch ein Bauteil fliessen können.
Nennen Sie mindestens sechs verschiedene Eindeckungsmaterialien.
1. Tonziegel
2. Betonziegel
3. Holzschindel
4. Blechdäche
5. Faserzementplatten
6. Photovoltaik
Nennen Sie drei verschiedene Dichtungsbahnen. (Material)
1. Polymerbitumenbahnen
2. Kautschukdichtungsbahnen
3. Kunststoffdichtungsbahnen
Welche zwei Arten von Flachdachbegrünungen kennen Sie?
1. Intensive
2. Extensive
Was ist ein Umkehrdach?
Ein Umkehrdach ist wenn die Abdichtung unter der Wärmedämmung ist, die Abdichtung ist somit besser geschützt, man muss aber 20% mehr Dämmen.
A) aus welchen Gründe kann Rückstauwasser bei Dacheindeckungen entstehen?
B) welchen Einfluss hat das Rückstauwasser auf die Wahl des Schichtaufbaus einer Dachkonstruktion?
A) angestautes Wasser bei Eisbildungen oder Staudruck durch Windeinwirkungen bei exponierten Lagen
B) Fugenloses rückstausicheres Unterdach mit direkter Verklebung auf Einlaufblech.
Welche Schicht wird als Notdach eingesetzt? Erläutern Sie die Bedingungen (Material und Ausführung) für ein Notdach.
Die Dampfbremse. Notdächer müssen sturmsicher und nicht unterläufig sein. Somit können nur bituminösen Dampfbremsen, die vollflächig verklebt werden engesetzt werden. Poröse Zementöse Gefällsschichten gelten nicht als unter- laufsicher
Was verstehen Sie unter einem Kompaktflachdach (2 Merkpunkte)
- alle Schichten, ausser die Nutz- und Schutzschicht werden miteinander verklebt
- Abdichtung, Wärmedämmung und Dampfbremse bilden ein kompaktes System
- nicht unterläufig, Defekt kann schnell geordert werden, Wärmedämmung trocken
- aufwändig, Recycling erschwert, druckfest
- Keine Dampfbremse bei Schaumglasdämmung.
Bei Nacktdächern, gegen Sog- und Sturmeinwirkungen. Bei Kunststoffdichtungsbahnen, verhindert Zugspannungem beim Dachrand, wenn die Folie spannt (Weichmacherauswanderung).
In der SIA-Norm 271 ‚Flachdächer‘ sind verschiedene, für den Planer verbindliche Empfehlungen festgelegt. Nennen Sie 3 Empfehlungen (konstruktive Grundsätze), welche Sie als Planer berücksichtigen müssen.
-Die Unterkonstruktion hat ein durchgehendes Gefälle von mindestens 1.5 % aufzuweisen.
-Es sind mindestens zwei Regenwassereinläufe pro Dacheinheit anzuordnen.
-Ist nur ein Regenwassereinlauf möglich, ist mindestens ein zusätzlicher Not-überlauf am Dachrand vorzusehen.
-Aufbordungen (nach oben offen) müssen mindestens 120 mm über Oberkant Nutz- und oder Schutzschicht geführt werden.
-Bei Türschwellen gilt eine minimale Höhe von 60 mm.
Wo wird die Dampfbremse bei einem Steildach angebracht? / Begründen Sie.
- wird auf der warmen Seite der Wärmedämmung eine Dampfbremse eingebaut.
- Um das Kondensieren von Feuchtigkeit innerhalb der Wärmedämmschicht zu verhindern
Skizzieren Sie ca. im Mst. 1:10 den Dachrandabschluss eines extensiv begrünten Flachdaches
als Schnittdarstellung.
Folgende Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen: Decke innen Sichtbeton 250 mm,
Wandaufbau: Sichtbeton 250 mm, Wärmedämmung 180 mm, Installationsraum 40 mm,
Gipskartonplatte 12.5 mm, Abrieb fein 10 mm.
Nennen Sie zwei Verbindungstechniken von Kunststoff-Dichtungsbahnen.
- Heissluftverschweissung
- Verklebung
- Quellschweissung
- Hochfrequenz- und Heizkeilverschweissung
In welche drei Gruppen werden die Kunststoffe eingeteilt?
Thermoplaste
- Duroplaste
- Elastomere
Skizzieren Sie im Msst. 1:10 inkl. Vermassung und Beschriftung folgendes Detail:
Einsteinmauerwerk mit verputzter Aussendämmung / Traufdetail mit Sticherkonstruktion
Wandaufbau:--‐ Innenputz 10 mm
--‐ Backstein 15 cm
--‐ Wärmedämmung (EPS 300 mm, mechanisch befestigt mit Tellerdübeln)
--‐ Aussenputz 7 mm
Dachaufbau: -‐ Pfannenziegel
--‐ Ziegellattung 50x30 mm
--‐ Konterlattung 60x80 mm
--‐ Unterdachbahn
--‐ Wärmedämmung Steinwolle 300 mm
--‐ Dampfbremse
--‐ Dachschalung Fichte 24 mm
--‐ Sparren Fichte 120x180 mm
Skizzieren Sie ca. im Mst 1:10 die Leibungsausbildung eines WärmeDämmVerbundSystem als Isometrische Darstellung
(Inhaltliche Richtigkeit 5P, Darstellung 5P, Beschriftung 3P, Vermassung 2P)
WDVS mit der Führungsschiene eines Ganzmetallstorens. Folgende Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen: Backstein 17.5 cm, Wärmedämmung EPS 20 cm, mineralischer Aussenputzaufbau, Metallfensterbank Alu mit seitlicher Aufbordung, Holzfenster mit 3-fach IV (bündig mit rohem Mauerwerk montiert und der Norm entsprechend abgedichtet).