HFMTS MB S2 Knochen, Gelenke und Muskeln
Übung für die Studenten an der Höheren Fachschule Medizintechnik Sarnen.Fach: Medizinisches Basis wissenThema: Knochen, Gelenke und Muskeln
Übung für die Studenten an der Höheren Fachschule Medizintechnik Sarnen.Fach: Medizinisches Basis wissenThema: Knochen, Gelenke und Muskeln
Fichier Détails
Cartes-fiches | 83 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 20.11.2023 / 24.11.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20231120_hfmts_mb_s2_knochen_gelenke_und_muskeln
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231120_hfmts_mb_s2_knochen_gelenke_und_muskeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet Spongiosa auf Deutsch?
Schwamm
Was bedeutet: Osteon?
Knochenlamellen
Was bedeutet: Osteozyten?
Knochenzellen
Was bedeutet: Periost?
Blutversorgung ganz Aussen
Was sind die Knochenbälkchen (Trabekel)?
fester Teil der Spongiosa
Was ist der Markraum?
Lücken in Spongiosa für Knochenmark
Erkläre die Veränderung der Knochenmasse im Alter
Es wird mehr Knochensubstanz abgebaut als aufgebaut, stark bei Vitamin D Mangel (Osteoporose). Knochen werden spröder, brüchiger und weniger belastbar.
Benötigte Substanzen in der Ernährung zum Aufbau von Knochengewebe:
Calcium & Phosphat, Vitamine (A, B12, C, D), Hormone (Östrogen und Testosteron + Parathormon und Calcitonin)
Nenne mir die Grundtypen der Muskulatur von: Herz, Skelettmuskulatur und Hohlorgane.
- Herz: quergestreift, unwillkürlich
- Skelettmuskulatur: quergestreift, willkürlich
- Hohlorgane: glattgestreift, unwillkürlich
Wie viele halswirbel gibt es?
7 Halswirbel
Wie viele Brustwirbel gibt es?
12 Brustwirbel
Wie viele Lendenwirbel gibt es?
5 Lendenwirbel
Zähle die Funktionen der Sehnen auf...?
- Kraftüberträger
- Bindegewebiger Teil des Muskels
- Verbindung zum Knochen
- Ausnahme: Zwischensehnen, verbinden Muskeln miteinander
- An Stellen, an denen Sehnen Gelenke passieren, werden sie häufig durch Gleithüllen (Sehnenscheiden) oder Schleimbeutel vor Druckbelastung geschützt.
Zähle die Funktionen der Bänder auf...?
- Stabilisieren Gelenke
- wenig dehnbare, Bindegewebsstränge
- Werden Bänder über ihr natürliches Maß hinaus gedehnt (z. B. bei Umknicken eines Gelenks), kann es zu Bänderdehnungen oder Bänderrissen kommen