.


Fichier Détails

Cartes-fiches 14
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 13.11.2023 / 16.11.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20231113_4_3_binde_stuetzgewebe
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231113_4_3_binde_stuetzgewebe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Man unterscheidet unter zwei Bindegewebszellen welche?

  • ortsständige Bindegewegszellen
  • freie Bindegewegszellen

Beschreibe ortsständige Bindegewebszellen.

Die ortsständigen (fixen) Bindegewebszellen können ihre Lage nicht verändern. Sie produzieren die Interzellularsubstanz.

Beschreibe das freie Bindegewebe.

Die freien (mobilen) Bindegewebszellen sind beweglich. Es handelt sich hierbei in erster Linie um Abwehrzellen des Monozyten-Makrophagen-Systems, die aus dem Blut ins Bindegewebe einwandern und Gewebetrümmer, Fremdkörper oder mikroorganismen beseitigen.

Beschreibe die Interzellularsubstanz.

Die Interzelullularsubstanz gibt dem Gewebe eine unterschiedliche Stärke und Festigkeit. 

Stoffaustausch zur Versorgung der Gewebszellen.

Aufteilung in Grundsubstanz und Fasern.

Beschreibe die Grundsubstanz.

Die Grundsubstanz wird im Bindegewebe gebildet und ist eine homogene, kittartige Masse. Sie besteht hauptsächlich aus Interzellularflüssigkeit und Proteoglykanen. Bei den Knochen und Knorpeln hat die Grundsubstanz vor allem eine mechanische Funktion. Zudem ist sie Reservoir der extrazellulären Flüssigkeit und von grosser Bedeutung für den Stoffaustausch zwischen Zellen und Blut.

Welche drei verschiedenen Fasertypen findet man im Bindegewebe?

  • Kollagenfasern
  • Elastische Fasern
  • Retikuläre Fasern

Beschreibe die Kollagenfasern.

Kollagenfasern finden sich im ganzen Körper, vor allem aber in den Sehnen und Gelenkbändern. Kollagenfasern sind sehr Zugfest.

Beschreibe die Elastische Fasern.

Elastische Fasern sind äusserst dehnbar und geben z.B. den Arterien ihre hohe Elastizität. 

Beschreibe die Retikuläre Faser

Retikuläre Fasern bilden ein dreidimensionale, aufgrund ihres Aufbaus verform- und dehnbahre Netze. Sie finden sich vorallem im Roten Knochenmark, den Rachenmandeln, den Lymphknoten und der Milz und sttzen diese und viele andere Organe.

Beschreibe das lockere Bindegewebe.

Das lockere bindegewebe füllt als Stützgerüst überall im Körper Hohlräume zwischen ganzen Organen und auch einzelnen Teilen eines Organs aus. Auf diese Weise erhält es die Form der Organe und des Körpers.

In welche zwei Typen wird das straffe Bindegewebe unterteilt?

  • Geflechtartiges Bindegewebe
  • parallelfasriges Bindegewebe

Wo kommt die geflechtartige Bindegewebes vor?

Die Fasern des geflechtartigen Bindegewebes bilden einen filzartigen Verband. Es kommt vor allem ind der Lederhaut des Auges, der Hirnhaut, und den Organkapseln vor.

Aufgabe und vorkommen des parallelfasrigen Bindegewebes?

Das parallelfasrige Bindegewebe findet sich in den Sehnen. Sie verbinden die Muskulatur mit dem Skelett.

Wo kommt das retikuläre Bindegewebe vor?

Retikuläres Bindegewebe kommt hauptsächlich im Knochenmark und den lymphatischen Organen vor.