MABM eEducation Wahlmodul Informatik 01873

Modell der strukturierten Dokumente

Modell der strukturierten Dokumente


Fichier Détails

Cartes-fiches 20
Langue Deutsch
Catégorie Pédagogie
Niveau Université
Crée / Actualisé 08.11.2023 / 22.11.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20231108_mabm_eeducation_wahlmodul_informatik_01873
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231108_mabm_eeducation_wahlmodul_informatik_01873/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein strukturiertes Dokument?

Statisch - passive Dokumente - in Stuktur und Format getrennt

Quellrepräsentation (textueller Inhalt & logische Struktur) / Formatierung (► auswechselbare Stylesheets)

Wozu dienen Stylesheets?

Die jeweiligen Stylesheets beinhalten die allg. Regeln & Formatierung zur strukturierten Ansicht ( je nach Anwendungszweck  z.B. einheitliche Sicht).

Definiere den Begriff Dokument

Ursprüngliche Dokumente: Physische Objekte, Gegenstände oder Aussagen auf einem speziellen Trägermedium (Informationen auf authentischen Trägerma- terialien, welche ggf. durch Wasserzeichen, Siegel, Stempel verifiziert wurden).

Dokumente neuerer Art: Informationsträger, jedoch ist das Trägermaterial und die Art der Installation bzw. Sicherung nebensächlich. (Kopien möglich►Urheberrecht?)

Moderne Dokumente: Informationsträger, die in ihrer Urform elektr. gespeichert sind und je nach Anwendungszweck unterschiedliche Präsentationsmedien unterstützen.

 

Definiere den Begriff Modell

Modelle sind ein wichtiges, methodisches Mittel.

Die Modellierung ist eine vereinfachte und auf das, im aktuellen Kontext Wesentliche reduzierte und - unter geeigneten Gesichtspunkten -  systematisierte Darstellung.

Sie dienen zB.

  • der Entwicklung einer gemeinsamen Sicht und Terminologie
  • der Vermittlung erprobter Vorgehensweisen und Techniken
  • dem rationalen Beweisen oder Widerlegen von Hypothesen
  • der Ableitung von Handlungsempfehlungen

Definiere modernes Textdokument

  • sind verteilt in weltweit verteilten Informationssystemen (Internet / www)
  • bereitgestellt für die unterschiedlichen Nutzungsarten und Anwendungszwecke
  • statisch-passive, aber auch immer mehr dynamisch-aktive Textdokumente

Definiere Semantik

Belegung von Symbolen mit Bedeutung

Wie ist die logische Strukturierung des Dokumentenmodells angelegt?

Streng hierarchisch -

Die Repräsentation der hierarchischen Struktur, durch eingebettete Markups ist technisch am einfachsten zu handhaben und ist deshalb derzeit noch die gängigste.

Vorteil der strukturierten Dokumente

 - Dokumente mit eingebettetem Markup können mit jedem einfachen ASCII-Texteditor angesehen und bearbeitet werden

 -  Inhalt und Struktur eines Dokumentes repräsentieren

 - Strukturelemente frei definierbar

 - Entsprechenden Definitionen formal festschreibbar:

  • Verarbeitungsfunktionen 
  • Sichten
  • zusätzliche Streuungsdaten

Was ist Markup Language?

Eine Auszeichnungssprache : eingebettete Markierungen / Auszeichnungen.

Unterschied XML vs. HTML

Der Hauptunterschied zwischen HTML und XML liegt in ihren Tags.

HTML verfügt über vordefinierte Tags, die jeder verwenden muss. ► Beim Schreiben von HTML kann man keine eigenen Tags erstellen.

Im Gegensatz dazu verwendet XML benutzerdefinierte Tags, die man als Dokumentersteller definieren kann.

HTML

HyperTextMarkupLanguage :

Dokumentenbeschreibungssprache für Hypertextdokumente im www.

Nur zu Repräsentation !

 - Aber die erste, die weltweit eingesetzt wurde. -

XML

EXtensibleMarkupLanguage :

Ein generisch und besonders leistungsfähiges Werkzeug, um Hypertexte und andere Formen von Informationsobjekten u. Zugriffsmethoden zu repräsentieren.

z.B. für Daten-, Informations-, und Wissensmanagement im www.

Navigationsunterstützung, durch...

Backtracking: während der Browsersitzung an den besuchten Hypertextknoten zurückhangeln

History: Liste öffnen und die vorher besuchten Hypertextknoten direkt anwählen und darauf zugreifen

Bookmarks: Lesezeichen setzen (Vorteil: auch in späteren Sitzungen wieder aufrufbar)

Was sind die drei grundlegenden Konzepte des frühen HTML-basierten Webs?

  • weltweite Adressierung von Ressourcen über URLs
  • einfaches Protokoll zum Anfordern und Ausliefern von Ressourcen (HTTP)
  • Hypertextparadigma zur Navigation zwischen den Ressourcen, zB. über Anker in HTML-Dokumenten

Was sind Tags?

Formatierungsbefehle für die Elemente zur Formatierung

< Elementname >

 

Wann ist ein Dokument wohlgeformt?

Ein Dokument ist wohlgeformt, sobald es ein gültiges XML Dokument ist (alle Regeln einhält). ► hierarchische Struktur

z.B. <Element> wird beendet mit </Element>

 

Beispiele für Tags, die zB. in HTML selbstständig ergänzt werden:

</IMG> Bildeinfügen beendet

</LI> Listeneintrag beendet

Grundlegender Aufbau eines HTML-Dokuments

<html>                                                               Wurzelelement

<head>                                                              Kopfdatenbereich (Kindelemente)

<title> Meine Beispielseite </ title>

</ head>

<body>                                                  Inhaltsbereich

Hier steht mein Inhalt.

</ body>

</ html>

Was sind Entitäts-Referenzen?

Zeichen mit spezieller Bededeutung, welche im Text ersetzt werden, um keine Irritationen zu erzeugen.

zB.

&lt; steht für die öffnende spitze Klammer <

&gt; steht für die schließende spitze Klammer >

Was heißt DTD?

Dokument Type Definition:

Spezifiziert die syntaktischen Regeln, nach denen ein Dokument kreiert werden soll, indem sie die Struktur beschreibt.