Sachkundeprüfung (WaffG)
Waffentechnik (Waffen, Munition, Geschosse)
Waffentechnik (Waffen, Munition, Geschosse)
Kartei Details
Karten | 92 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.10.2023 / 24.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20231004_sachkundepruefung_waffg_DW5R?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231004_sachkundepruefung_waffg_DW5R/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Kaliber?
Das Kaliber weist auf den Durchmesser des Geschosses bzw. Innendurchmesser des Laufes hin.
(In Waffen mit gezogenen Läufen unterscheidet man zwischen:
- Feldkaliber = Laufdurchmesser sich gegenüber liegender Felder
- Zugkaliber = Laufdurchmesser sich gegenüberliegender Züge
- Geschosskaliber = Geschossdurchmesser)
Was versteht man unter Kaliber?
Darf Munition im Kaliber .22lr auch aus Kurzwaffen verschossen werden?
Warum ist z.B. die Munitionsbezeichnung „9 mm“ nicht ausreichend?
Was versteht man unter Double-Action-Only Pistolen?
Welche der nebenstehenden Schusswaffen können auch halbautomatische Waffen sein?
Was versteht man unter dem Begriff „Double-Action-Pistole“?
Bei einem Teilmantelgeschoss...
Welche Läufe weisen Züge und Felder auf?
Züge und Felder sind typische Merkmale von...
Das Feldkaliber ist im Verhältnis zum Zugkaliber…
Müssen Pistolen manuelle Sicherungen haben?
Welche Arten von Sicherungen an Schusswaffen unterscheiden Sie
a) nach der Art der Betätigung (mind. 3)
b) nach der Wirkung (mind. 3)?
a) Die Betätigung erfolgt z.B. durch: Schieber, Druckknopf, Hebel, Flügel
b) Die Sicherung wirkt auf: Abzug, Stange, Schlagstück, Schlagbolzen
Woran erkennt man, ob eine Schusswaffe gesichert oder entsichert ist?
In der Regel ist im entsicherten Zustand ein roter Punkt oder ein „F“ (= Feuer, fire, feu) und im gesicherten Zustand ein „S“ (= sicher, safe, sûr) sichtbar.
Wozu dient der Verschluss?
Bei einer halbautomatischen Waffe können mehrere Schüsse abgefeuert werden...
Was ist ein Einstecklauf und welchen Zweck hat er?
Wie ist in der Regel die Schussfolge bei Bockflinten beim nicht umschaltbaren Einzelabzug
Wie groß ist die (ungefähre) Anfangsgeschwindigkeit der Geschosse mittlerer Büchsenkaliber für Zentralfeuerpatronen?
Was bezeichnet in der Ballistik das Kürzel „v“?
Was bedeutet die Bezeichnung „vo“?
Was bedeutet der ballistische Begriff „v100“?
Die Faustregel für die Reichweite von Schroten in Metern beträgt...
Welches Geschoss hat die größte Durchschlagskraft?
Was versteht man unter der Höchstreichweite eines Geschosses?
Der Gefährdungsbereich von Geschossen der Patrone im Kaliber .300 WinMag beträgt...
Welche Höchstreichweite haben Geschosse der Patrone im Kaliber .44 Rem. Mag.?
Welche Höchstreichweite haben Geschosse der Patrone im Kaliber 9mm-Luger?
Wie groß ist der Gefährdungsbereich der Schrote bei einer Korngröße von 2 mm Durchmesser?
Die Höchstreichweite eines Geschosses im Kaliber .22lr beträgt ca. ...
Die Höchstreichweite oder Reichweite von ca. 1500 m kann erreicht werden von einem Geschoss der Patrone...
Was versteht man unter Gefährdungsbereich eines Geschosses?
Nennen Sie die Gefahrenbereiche der Geschosse folgender Munitionssorten:
1. 4 mm M20
2. .22lr
3. .223 Rem.
4. 9 mm Luger
5. .32 S&W Long N.P.
6. .38 Special
7. .44 Rem. Magnum
8. .308 Win.
9. 12/70 Flintenlaufgeschoss
10. Schrotpatronen Schrot 3 mm
1. 4 mm M20 -> ca. 300 m
2. .22lr -> ca. 1500 m
3. .223 Rem. -> ca. 4300 m
4. 9 mm Luger -> ca. 2000 m
5. .32 S&W Long N.P. -> ca. 1200 m
6. .38 Special -> ca. 1500 m
7. .44 Rem. Magnum -> ca. 2000 m
8. .308 Win. -> ca. 5000 m
9. 12/70 Flintenlaufgeschoss -> ca. 1200 m
10. Schrotpatronen Schrot 3 mm -> ca. 300 m
Welcher Begriff gehört nicht zur Ballistik?
Womit befasst sich u.a. die Außenballistik?
Womit befasst sich u.a. die Innenballistik?
Was versteht man unter der Streuung der Geschosse?
Welche Flugbahnbeschreibung ist richtig?
Was bedeutet der ballistische Begriff „Steighöhe eines Geschosses“?
Was bedeutet der ballistische Begriff „E0“?