Sachkundeprüfung (WaffG)

Waffentechnik (Waffen, Munition, Geschosse)

Waffentechnik (Waffen, Munition, Geschosse)


Kartei Details

Karten 92
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 04.10.2023 / 24.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20231004_sachkundepruefung_waffg_DW5R
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231004_sachkundepruefung_waffg_DW5R/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Kurzwaffe?

Eine Kurzwaffe ist eine Schusswaffe, deren Lauf und Verschluss in geschlossener Stellung insgesamt kürzer als 30 cm sind und deren kürzeste bestimmungsgemäße verwendbare die Gesamtlänge von 60 cm nicht überschreitet.

Was versteht man unter halbautomatischen Schusswaffen?

Dies sind Schusswaffen, die nach Abgabe eines Schusses selbsttätig erneut schussbereit sind und bei denen aus demselben Lauf durch erneute Betätigung des Abzuges jeweils ein weiterer Schuss abgegeben werden kann (ausgenommen Double-Action-Revolver).

Was sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Büchse?

Was ist der Unterschied zwischen Pistole und Revolver?

Welches sind die wesentlichen Teile eines Revolvers im waffenrechtlichen Sinne?

1. Lauf

2. Griffstück (Rahmen)

3. Trommel

Was ist das typische Merkmal eines Revolvers?

Was ist ein typisches Merkmal einer halbautomatischen Pistole?

Welcher Unterschied besteht zwischen Büchse und Flinte?

Besonderes Merkmal einer Flinte ist, dass ...

Was ist bei der Flinte der „Choke“?

Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig?

Was versteht man unter dem Begriff „halbautomatische Waffe“?

Was sind „wesentliche Teile“ von Schusswaffen?

Aus welchen wesentlichen Teilen besteht eine Schusswaffe?

Was ist ein „wesentlicher Teil“ einer Schusswaffe?

Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig?

Was versteht man bei Sportwaffen unter dem Begriff „Kleinkaliberwaffe“?

Was ist ein Drilling?

Was sind Einzellader?

Schusswaffen ohne Magazine mit einem oder mehreren Läufen, die vor jedem Schuss aus demselben Lauf von Hand geladen werden

Eine Kleinkaliberpatrone besteht aus...

Hülse, Geschoss, Zündsatz, Treibladung.

Aus welchen Teilen besteht eine Zentralfeuerpatrone?

Was versteht man unter Randfeuerpatronen? 

Welche Zündarten gibt es?

Was bedeutet „R“ bei der Patronenbezeichnung „7 x 57R“?

Welche sichtbaren Merkmale kennzeichnen eine Randfeuerpatrone?

Was ist eine Pufferpatrone?

Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“? 

Welche Bedeutung haben folgende hervorgehobene Angaben in Patronenbezeichnungen:

a) 7.63 Mauser

b) .30-06 Springfield

c) 7 x 57 R?

a) Angabe über den Hersteller / Entwickler.

b) Angabe über das Einführungsjahr, (1906 militärisch eingeführt).

c) Bei den Büchsenpatronen bedeutet der Zusatz „R“, dass die Hülse der Patrone einen Rand hat. 

Was bedeutet die Zahl 12 bei Schrotpatronen?

Schrotmunition im Kaliber 16 …

Was bezeichnet die Zahl „12“ bei dem entsprechenden Flintenkaliber?

Woran erkennt man die für eine Waffe zugelassene Munition?

Welche der folgenden Aussagen über Schalldämpfer ist richtig? 

Was bewirkt ein Schalldämpfer?

Was sind Schalldämpfer?

Schalldämpfer sind Vorrichtungen, die der wesentlichen Dämpfung des Mündungsknalls dienen und für Schusswaffen bestimmt sind. 

Was bewirkt ein Schalldämpfer nicht?

Was versteht man unter einem Kompensator?

Was versteht man unter einem Einstecklauf?

Was versteht man unter einem Nachtzielgerät?

Was versteht man unter Kaliber?