Tourism & Environment
Tourismus & Umwelt
Tourismus & Umwelt
Kartei Details
Karten | 50 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.09.2023 / 07.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230917_tourism_environment
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230917_tourism_environment/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Durch welche exogenen Faktoren kann eine nachhaltige, touristische Entwicklung erreicht werden?
Durch die Kombination von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft. Nur durch den Einklang oder der Kombination dieser Faktoren kann eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden.
Was muss sich im Tourismus zukünftig ändern, um nachhaltiger zu werden?
Der Tourismus muss:
- partizipativer
- effizienter
- qualitativ besser
- umweltverträglicher
- entschleunigter
- authentischer
- menschlicher
werden!
Wie kann ein Gefangenendilemma zwischen individueller und kollektiver Rationalität gelöst werden?
Beispiele:
- Internalisierung externer Kosten (Lenkungsabgaben)
- Schaffung von Eigentumsrechten an der natürlichen Umwelt (Zertifikate)
Welche elementaren Aussagen im Zusammenhang mit den Zukunftsaussichten im Tourismus gibt es? Worauf kommt es in Zukunft an?
- Bedürfnis nach Sicherheit steigt
- Selbstbewusstere und erfahrenere Reisende
- Alternde Bevölkerung
- Verstärkter Wettbewerb
- Mehr Qualität fürs Geld
- Laufende Investition in Qualität
- Vom Service- zum Erlebnisangebot
- Nachhaltige Entwicklung des Tourismus
- Einbindung neuer Technologien
- Authentizität des Angebotes
Was ist mit Nettoreiseintensität gemeint?
Der prozentuale Anteil jener Personen an der Gesamtbevölkerung, die im Laufe des untersuchten Zeitraumes (i.d.R. 12 Monate) mindestens eine Reise mit mindestens 4 Übernachtungen (5 Tage) unternommen haben.
Was sind die Besonderheiten und Merkmale eines touristischen Angebotes?
- Sie sind heterogen (nicht immer gleich)
- Gäste fragen ein Leistungsbündel nach
- Es braucht komplementäre Leistungserbringer
- Es beinhaltet Ursprüngliche Angebotsteile, auf deren Qualität kaum Einfluss genommen werden kann
- Räumliche und zeitliche Konzentration
- Abwesenheit
- Residenzprinzip
- Synchronität
Was bedeutet Kundenpräsenzbedingtheit?
- Das Leistungserzeugnis (in unserem Falle das Produkt/Angebot) kann nicht zum Nachfrager hingebracht werden
- Der Nachfrager (also der Gast/Kunde) muss für den Konsum den Raum selbst überwinden.
- Damit ist gemeint, dass ein touristisches Produkt, resp. Angebot immer vor Ort *konsumiert* wird.
- Die Produktion und die Konsumation fallen zeitlich zusammen
Weches sind die 4 E's der Erlebnisgesellschaft?
- Ereignis
- Erlebnis
- Erkenntnis
- Erfahrung
Was bedeutet der Begriff "sanfter Tourismus"?
Es geht darum, die Bedürfnisse der Reisenden mit denen der Bevölkerung zu vereinen. Die Reisenden sollen sich an die Kultur ihres Reiseziels anpassen und die Umwelt soll geschont werden.
Was ist ein Bedürfnis?
Der Ausdruck eines Mangels an Zufriedenstellung.