WIGL - Kurzform
für die WIGL-Prüfung aber in Kurzform.Originaltexte sind als Bild integriert.
für die WIGL-Prüfung aber in Kurzform.Originaltexte sind als Bild integriert.
Kartei Details
Karten | 91 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 02.09.2023 / 30.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230902_wigl_kurzform
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230902_wigl_kurzform/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
10-3. In eine Zahlungsbilanz fließen die grenzüberschreitenden Zahlungsströme eines Landes ein. Dort werden alle Zuflüsse und Abflüsse erfasst. Der Saldo gleicht die Zahlungsbilanz formal immer aus. Der Saldo kann positiv sein oder negativ. Die Leistungsbilanz ist ein Teil der Zahlungsbilanz und erfasst Güterströme, die die Leistung eines Landes, d.h. das BIP betreffen.
B) (5 P) Welche Folgen sind mit Defiziten oder Überschüssen in der Leistungsbilanz verbunden?
10-3. In eine Zahlungsbilanz fließen die grenzüberschreitenden Zahlungsströme eines Landes ein. Dort werden alle Zuflüsse und Abflüsse erfasst. Der Saldo gleicht die Zahlungsbilanz formal immer aus. Der Saldo kann positiv sein oder negativ. Die Leistungsbilanz ist ein Teil der Zahlungsbilanz und erfasst Güterströme, die die Leistung eines Landes, d.h. das BIP betreffen.
C) (5 P) Welchen Saldo gibt das Stabilitätsgesetz vor?
10-3. In eine Zahlungsbilanz fließen die grenzüberschreitenden Zahlungsströme eines Landes ein. Dort werden alle Zuflüsse und Abflüsse erfasst. Der Saldo gleicht die Zahlungsbilanz formal immer aus. Der Saldo kann positiv sein oder negativ. Die Leistungsbilanz ist ein Teil der Zahlungsbilanz und erfasst Güterströme, die die Leistung eines Landes, d.h. das BIP betreffen.
D) (5 P) Welcher Saldo wird von der Bevölkerung und den Politikern in der Bundesrepublik aktuell akzeptiert und gewünscht?
10-3. In eine Zahlungsbilanz fließen die grenzüberschreitenden Zahlungsströme eines Landes ein. Dort werden alle Zuflüsse und Abflüsse erfasst. Der Saldo gleicht die Zahlungsbilanz formal immer aus. Der Saldo kann positiv sein oder negativ. Die Leistungsbilanz ist ein Teil der Zahlungsbilanz und erfasst Güterströme, die die Leistung eines Landes, d.h. das BIP betreffen.
E) (5 P) Aus welchen Teilbilanzen setzt sich die Leistungsbilanz zusammen?
- Wie entsteht der Preis im Mikromarkt?
- durch Verhandlungen zwischen Angebot und Nachfrage
- durch Verhandlung entsteht ein konstanter Preis (meist temporär)
- Tauschkurve - wie entsteht da der Preis?
- passiert auch im Zusammentreffen der Länder (wie im Mikromarkt)
- temporär wird zu konstanten Preis gehandelt
- auch kleine Mengen werden zum gleichen Tauschverhältnis getauscht
- in tan α dargestellt
10-7. Der Devisenausgleichsmechanismus bringt den Außenhandelssaldo zwischen zwei Ländern zum Ausgleich. Dies geschieht aber nur, wenn die Märkte frei funktionieren können.
A) (15 P) Wie funktioniert der Devisenausgleichsmechanismus?
Anhand Beispiel:
- Land A exportiert nur (Tschechien)
- Land B importiert nur (Polen)
- Exportiert wird Bier an Gaststätte in Polen
- Bestellung der Ware beim Produzenten
- Bezahlung über:
- Währung des Produzenten
- Produzent akzeptiert eine Drittwährung (Dollar)
- Produzent akzeptiert Währung des Importeurs
- Bezahlung über:
- Produktion steigt beim Exportland + steigende Beschäftigung
- Einkommen fliesst zum Produzenten
- Einkommen fliesst aus Importland ab
- Geldumlauf des Exportlandes steigt - im Importland sinkt
- Änderung des Zinsniveaus
- steigender Geldumlauf = steigende Geldmenge
- Inflationsgefahr im Exportland!
- Deflationsgefahr im Importland!
- steigende Nachfrage nach Währung Exportland
- Devisenkurs steigt
- Devisenreserven steigen, aufgrund von Exportüberschüssen (Ex - Im)
- steigendes Angebot einer Währung = sinkender Preis
- Wird die Währung des Importlandes im Devisenmarkt (von ZB des Exportlandes) angeboten,sinkt der Wert der Währung des Importlandes (Überschuss)
- Devisenkurs sinkt (Wert der Währung von Importland sinkt)
- Importware (Bier) wird teurer aufgrund der Kursänderung
- Importware muss im Importland teurer angeboten werden
- sinkende Nachfrage (wegen steigendem Preis)
- Abbau des Importüberschusses (Ex - Im)
- Importware (Bier) wird teurer aufgrund der Kursänderung
- Prozess wird immer wieder so lange fortgeführt, bis Ex - Im = 0
10-7. Der Devisenausgleichsmechanismus bringt den Außenhandelssaldo zwischen zwei Ländern zum Ausgleich. Dies geschieht aber nur, wenn die Märkte frei funktionieren können.
B) (5 P) Beschreiben Sie die Folgen eines andauernden Exportüberschusses.
10-7. Der Devisenausgleichsmechanismus bringt den Außenhandelssaldo zwischen zwei Ländern zum Ausgleich. Dies geschieht aber nur, wenn die Märkte frei funktionieren können.
C) (5 P) Weshalb weicht Deutschland seit langer Zeit vom Ziel des ausgeglichenen Außenhandelssaldos ab und strebt immer wieder erneut nach Exportüberschüssen?
Zielkonflikte zwischen:
Stetiges Wachstum & hohe Beschäftigung <--> Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht
- Politisch wird überwiegend zugunsten von Wachstum und Beschäftigung entschieden
- Bevölkerung von DE akzeptiert Exportüberschuss (& gewollt)
- Hohe Exporte erhöhen Einkommen, schaffen Arbeitsplätze, senken Arbeitslosenquote
- Handelspartner (Importeure) beklagen sich aufgrund Defizite, dass DE nicht genug Waren einkauft