Prüfungsfragen und Antworten für Metallbauberufe

Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem gleichnamigen Buch

Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem gleichnamigen Buch


Kartei Details

Karten 400
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Metalltechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.07.2023 / 06.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230721_pruefungsfragen_und_antworten_fuer_metallbauberufe
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230721_pruefungsfragen_und_antworten_fuer_metallbauberufe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Elektrisch betriebene Tore können durch verschiedene
Arten von Steuerungen geöffnet
werden.
Zählen Sie vier verschiedene Steuerungssysteme
auf.

- Bewegungsmelder mit Ultraschall
- Bewegungsmelder mit Infrarot
- Funksteuerung
- Taster, Schwellen- und Schlüsselschalter
Lichtschranke
- elektromagnetische Steuerung mit Induktionsspulen
im Fahrzeug

Bei automatischen Falttoren besteht beim
Schliessen des Tores Unfallgefahr.
Welche konstruktive Vorschrift wurde deshalb
in Bezug auf die vertikalen Fugen zwischen den
Flügeln erlassen?

Der Abstand zwischen den Metallprofilen muss
mindestens 25 mm sein, so dass keine Finger
eingeklemmt werden. Die Fugen werden durch
spezielle Dichtungsprofile verschlossen.

Der Öffnungssinn von Fenster- und Türflügeln
ist im Metallbau normiert. Wir unterscheiden
l inke Flügel (DIN l inks) und rechte Flügel (DIN
rechts).
a) Wie werden die Begriffe DIN rechts und DIN
links definiert?
b) Bezeichnen Sie die Flügel-Öffnungsarten
(Bild 1 bis 4) nach DIN.

a) Der Flügel wird von der Bandseite her betrachtet.
Befinden sich die Bänder auf der rechtenSeite,
bezeichnet man den Flügel als DINrechts.
b) Befinden sich die Bänder auf der linken Seite,
bezeichnet man den Flügel als DIN links.
1 DIN rechts
2 DIN rechts
3 DIN links
4 DIN links

Im Metallbau teilen wir die Beschläge in die
Gruppen Bewegungsbeschläge und Verschlussbeschläge
ein.
a) Nennen Sie vier unterschiedliche Beschläge,
die zu den Bewegu ngsbeschlägen gehören.
b) Nennen Sie vier untersch iedliche Beschläge,
die den Verschlussbeschläge gehören.

a) Bänder, Laufwerke, Türantriebe, Türschliesser
b} Schlösser, Feststellbeschläge, Schliessfolgeregler,
Panikverschlüsse

Beschläge werden für bewegliche Bauteile verwendet.
Nach ihrer Funktion werden sie in verschiedene
Gruppen eingeteilt.
Nennen Sie zu den folgenden Funktionen je
zwei Beschläge.
a) Bewegu ng ermöglichen
b) Bewegung verhindern
c) Bewegung auslösen
d) Bewegung begrenzen

a) Bänder, Laufrollen, Lager
b) Verschlüsse, Schlösser
c) Türschliesser, automatische Antriebe
d) Scheren, Puffer, Feststeller

Für Flügel-Konstruktionen verwendet der Metallbauer
Bänder.
Welche zwei Funktionen muss ein Band erfüllen?

- Verbindung von Flügel und Rahmen
- Bewegung ermöglichen

Der Metallbauer verwendet meistens vorgefertigte
Bänder.
Nennen Sie sechs Bänder, die im Handel erhältl
ich sind.

Anschweissrolle, Fischband, Konstruktionsband,
Zargenband, Zapfenband, Klavierband, verdecktes
Band, Leichtmetall-Aufbohrband

Zweiflüglige Brandschutztüren brauchen einen
Schliessfolgeregler.
Welche Aufgabe hat der Schliessfolgeregler?

Der Schliessfolgeregler bewirkt, dass der Standflügel
vor dem Gehflügel geschlossen wird .

Elektrische Türöffner arbeiten nach zwei unterschiedlichen
Prinzipien. Wir unterscheiden Arbeitsstrom-
Funktion und Ruhestrom-Funktion.
a) Erklären Sie die beiden Begriffe Arbeitsstrom-
Funktion und Ruhestrom-Funktion.
b) Nennen Sie je eine typische Anwendung für
die beiden Prinzipien.

a) Arbeitsstrom-Funktion: Bei ausgeschaltetem
Strom ist der Türöffner gesperrt. Wird der Öffnungskontakt
betätigt, gibt der Elektromagnet
im Türöffner die Klinkensperre frei.
Ruhestrom-Funktion: Bei eingeschaltetem
Strom ist der Türöffner gesperrt. Wird der Strom
unterbrochen, gibt der Elektromagnet im Türöffner
die Klinkersperre frei .
b) - A rbeitsstrom-Funktion fü r Hauseingänge
- Ruhestromfunktion für Fluchttüren
(Brandschutz-Türen)

Oft werden in Eingangstüren elektrische Türöffner
eingebaut.
Nennen Sie drei Gründe, warum dieser Beschlag
eingebaut wird.

- Die Türe ist nach jedem Öffnungsvorgang
wieder verriegelt (Sicherheit).
- Bei Stromausfall werden Fluchttüren entriegelt
(Sicherheit).
- Die Türe kann ferngesteuert entriegelt werden
(Bedienungskomfort).

Der Standard-Sicherheits-Zylinder bietet guten
Schutz gegen unerlaubtes Öffnen einer Türe.
Für erhöhte Anforderungen sind zusätzliche
Massnahmen erforderlich.
Beschreiben Sie drei Möglichkeiten, wie die Sicherheit
von Schliess-Zylindern verbessert
werden kann.

- Zylinder mit mehr Zuhaltungs-Stiften verwenden
- Zylinder aussen flächenbündig montieren
- vorstehende Zylinder aussen durch eine konische
Sicherheitsrosette schützen
- Zylinder mit Aufbohrschutz verwenden
- Zylindersysteme verwenden, deren Schlüssel
gegen Kopieren geschützt sind.

Schlösser werden der Gruppe Verschlussbeschläge
zugeteilt.
Nennen Sie drei Funktionen, die ein Schloss erfüllen
muss.

- Schlösser halten die Flügel im Anschlag fest.
- Schlösser verschliessen die Flügel.
- Schlösser sichern die Flügel gegen unbefugtes
Öffnen .

a) Benennen Sie die Teile dieses Schlosses.
b) Erklären Sie den Begriff Dornmass.
Tragen Sie das Dornmass (DM) in die Abbildung
ein.

Das Dornmass bestimmt die Position des Zylinders.
Es wird von der Stulp-Aussenseite bis
Mitte Zylinder-Ausschnitt gemessen.

Der Drehsinn bei Wendeltreppen und Spindeltreppen
wird beim Aufwärtsgehen bestimmt.
Wir unterscheiden Linkstreppen und Rechtstreppen.
Zeigt die Abbildung eine Links- oder eine
Rechtstreppe?

Rechtstreppe (Drehung im Uhrzeigersinn)

Die Bezeichnung der Lauflinie bei Treppen ist
genormt.
a) Erklären Sie, mit welchen Symbolen und wo
die Lauflinie bei Wendeltreppen eingezeichnet
wird.
b) Wo wird die Lauflinie bei sehr schmalen
Spindeltreppen eingezeichnet?
c) Zeichnen Sie im unten stehenden Grundriss
einer Spindeltreppe die Symbole für Antritt,
Lauflinie und Austritt ein.

a) Der Antritt w ird mit einem Kreis und der Austritt
mit einem Pfeil markiert.
Die Lauflinie wird in der Stufenmitte durch einen
Kreisbogen dargestellt.
b) Bei schmalen Treppen wird die Lauflinie 30cm
vom Handlauf eingezeichnet.

Nach dem Erwärmen und Biegen eines blanken
Rundstahles löst sich eine Zunderschicht ab.
Zu welcher Korrosionsart gehört das Bilden
von Zunder?

Chemische Korrosion

Auf einer sauber verputzten, im freien gelagerten
Stahlkonstruktion erkennt man nach zwei
Tagen Flugrost.
Welche Korrosionsart bewirkt diese Veränderung
der Oberfläche?

Elektrochemische Korrosion

Wir unterscheiden folgende Erscheinungsformen
der Korrosion: Flächenkorrosion, Lochfrass-
Korrosion, Kontaktkorrosion, Spaltkorrosion,
kristalline Korrosion, SpannungsrissKorrosion.
Bei einer Aussentüre aus gefalztem Stahlblech
eines Streusalz-Silos sind nach zwei Monaten
im Falzbereich Rostspuren sichtbar.
Welche Art der Korrosion ist für diesen Schaden
verantwortlich?

Spaltkorrosion

Stahl kann durch metallische Überzüge geschützt
werden.
Nennen Sie drei Metalle, die sich dafür besonders
eignen.

Zink, Chrom und Nickel

Stahlteile können mit einem Überzug aus Zinn,
Kupfer, Zink oder Chrom vor Korrosion geschützt
werden. Dabei unterscheiden wir echte
und unechte Schutzmetalle.
a) Welche Eigenschaft weisen echte Schutzmetalle
auf?
Wie unterscheidet sich ihre elektrochemische
Spannung von der des Grundmaterials?
b) Teilen Sie die oben genannten vier Metalle
mit Hilfe der elektrochemischen Spannungsreihe
in echte und unechte Schutzmetalle
für Stahl ein.

a) Ein echtes Schutzmetall ist unedler als das zu
schützende Metal.
In der elektrochemischen Spannungsreihe
sind echte Schutzmetalle negativer als das zu
schützende Metall.
b) Echte Schutzmetalle: Zink, Chrom
Unechte Schutzmetalle: Kupfer, Zinn

Computer erfüllen im täglichen Leben vielfältige
Aufgaben.
Zählen Sie drei Vorzüge des Computers auf.

- Genauigkeit
- grosse Speicherkapazität
- Schnelligkeit
- vielseitig anwendbar

Bei den Personalcomputern unterscheiden wir
Eingabegeräte, Verarbeitungsgeräte und Ausgabegeräte.
Nennen Sie:
a) drei Eingabegeräte
b) ein Verarbeitungsgerät
c) drei Ausgabegeräte

a) Tastatur, Maus, Scanner, Disketten-Laufwerk,
Festplatte
b) Prozessrechner (CPU = Central Processing
Unit)
c) Bildschirm (Monitor), Drucker (Printer), Plotter,
Disketten-Laufwerk, Festplatte

Die Zentraleinheit besteht aus dem Prozessor
(Rechner) und verschiedenen Speichern. Wir
unterscheiden interne und externe Speicher. Zu
den internen Speichern gehören ROM und
RAM.
Erklären Sie die Bedeutung der Abkürzungen
ROM und RAM.
Beschreiben Sie in den Grundzügen die
unterschiedliche Arbeitsweise der beiden
Speicher.

ROM Read Only Memory (Nur-Lese-Speicher)
Dieser Speicher kann nur gelesen werden. Er kann
weder geändert noch gelöscht werden. Er enthält
Programme und Daten, die der Prozessor zum
Arbeiten braucht. Seine Informationen bleiben
beim Abschalten des Gerätes erhalten.
RAM Random Access Memory (Schreib-LeseSpeicher)
Dies ist der Speicher, in dem die Daten verarbeitet
werden. Seine Informationen gehen beim
Abschalten des Gerätes verloren.

Fürs Speichern von Daten unterscheiden wir
interne Speicher und externe Speicher.
Nennen Sie drei externe Speicher.

- Diskette
- Magnetband
- CD (Compact Disk)
- DVD (Digital Versatile Disk)
- Wechselplatte

Im Zusammenhang mit Computern
unterscheiden wir Hardware und Software.
Erklären Sie die beiden Begriffe.

Hardware ("harte Ware")
Sammelbegriff für alle Geräte (Eingabe-,
Verarbeitungs- und Ausgabegeräte)
Software ("weiche Ware")
Sammelbegriff für alle Programme, die zum
Betrieb eines Computers notwendig sind.

Der Ablauf eines Auftrages erfolgt in mehreren
Schritten. Am Anfang steht die Offert-Anfrage
des Kunden, am Schluss die Bezahlung.
Zählen Sie die einzelnen Schritte auf, wie ein
Auftrag in einer Metallbaufirma abgewickelt
wird.
Beachten Sie die richtige Reihenfolge.

- Anfrage
- Offerte
- bereinigen der Offerte
- Bestellung des Kunden
- Auftragsbestätigung
- Detailplanung
- Materialbestellung
- Produktion
- Montage
- Übergabe
- Rechnungsstellung
- Bezahlung

Aufträge müssen in einem Produktionsbetrieb
reibungslos ablaufen. Der Betrieb wird deshalb
in verschiedene Tätigkeitsbereiche aufgeteilt.
Nennen Sie die Abteilungen einer grösseren
Metallbaufirma.

- Geschäftsleitung
- Sekretariat
- Rechnungswesen (Offerten , Rechnungen)
- Planung
- Fabrikation
- Montage

Im Rechnungswesen werden oft die Begriffe
Fakturierung, Offerte, Rabatt und Skonto verwendet.
Ordnen Sie diese Begriffe den entsprechenden
Erklärungen zu.

Eine detaillierte Offerte muss den Kunden über
vier Punkte informieren.
Nennen Sie die vier Angaben.

- Detaillierte Beschreibung des Prod ukts
- Preis
- Liefertermin
- Zahlungskonditionen

Im Rechnungswesen eines Betriebes sprechen
wir von Vorkalkulation und Nachkalkulation.
Erklären Sie die beiden Begriffe.

Vorkalkulation
Schätzen oder Berechnen des Verkaufspreis eines
Produktes
Nachkalkulation
Berechnen der effektiv entstandenen Kosten,
nachdem der Auftrag ausgeführt ist.
Ermitteln von Gewinn oder Verlust.

Um das Klima in Räumen angenehm zu gestalten,
muss eine starke Sonneneinstrahlung verhindert
werden.
Zählen Sie fünf verschiedene SonnenschutzSysteme
für Fenster auf.

- Sonnenschutzglas reflektierend (transparent
beschichtet) oder absorbierend (eingefärbt)
- Rafflamellen-Storen
- Stoffmarkisen mit Ausfallarmen, vertikal laufend
- Stoffmarkisen mit Knick- oder Teleskoparmen
- Rollladen oder Fensterladen
- innenliegende Beschattungssysteme (Rollos,
Vertikal-Lamellen, Vorhänge)
- aussenliegende horizontale oder vertikale Beschattungslamellen
(fest oder verstellbar)
- Lichtumlenkungs-Elemente (fest oder verstellbar)

Beschattungssysteme können innen oder aussen
an den Fenstern angebracht werden.
Bei direkter Sonneneinstrahlung ist die Auswirkung
auf die Raumtemperatur unterschiedlich.
Welches System (Innenbeschattung oder Aussenbeschattung)
bewirkt eine geringere Erwärmung
des Raumes?
Begründen Sie Ihre Antwort.

Die Aussenbeschattung bewirkt eine geringere Erwärmung
des Raumes.
Begründung: Die Aussenbeschattung blockiert die
Sonnenstrahlen schon ausserhalb des Fensters.
Somit werden die Scheiben und der dahinterliegende
Raum weniger erwärmt.

Als Sonnenschutz können Rafflamellen-Storen
oder Rollladen montiert werden.
a) Welche Aufgabe erfüllt die Rafflamellenstore
besser?
b) Welche Aufgabe erfüllt der Rollladen besser?

a) Blendschutz mit Tageslichtregulierung
b) Komplette Verdunkelung

Entstehen in einem Gebäude Rauch oder Feuer,
müssen sich die Brandschutztüren automatisch
schliessen.
a) Wie wird der Schliessmechanismus gesteuert?
b) Bei zweiflügligen Türen dürfen die beiden
Flügel nicht gleichzeitig schliessen.
Beschreiben Sie die korrekte Schliessfolge.
c) Wie heisst der Beschlag, welcher bei zweiflügligen
Türen die korrekte SchliessReihenfolge
steuert?

a) Der Schliessmechanismus wird durch Rauchmelder
und Thermomelder gesteuert.
b) Der Standflügel muss vor dem Gehflügel
schliessen.
c) Schliessfolgeregler

Steuerungen werden eingeteilt nach:
- Art der Steuersignale
- Art der Steuerungsaufgabe
- Art des Energieträgers
Nennen Sie drei Arten von Energieträgern für
Steuerungen.

- Elektrisch
- pneumatisch
- hydraulisch
- mechanisch

Worin unterscheidet sich ein physikalischer
Vorgang von einem chemischen Vorgang in
Bezug auf die Änderung der Stoff-Eigenschaften?

Beim physikalischen Vorgang bleibt der Stoff
erhalten. Er ändert seine Eigenschaften nicht.
Beim chemischen Vorgang ändert sich der Stoff.
Es entsteht ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften.

Nennen Sie drei physikalische und drei chemische
Vorgänge.

Physikalische Vorgänge: Biegen, Sägen, Bohren,
Stanzen, Schmelzen, Bewegungen
Chemische Vorgänge: Rosten, Verbrennen, Gären

Das Bohr'sche Atommodell zeigt uns stark
vereinfacht den Aufbau der Atome.
Ergänzen Sie diese Darstellung eines Beryllium-
Atoms mit folgenden Begriffen:

Jeder Atomkern besteht aus Protonen und
Neutronen.
a) Welche Elementarteilchen sind für die Art
des Elementes massgebend?
b) Bestimmen Sie mit Hilfe des Periodensystems
die Anzahl der Protonen im EisenAtom
Fe und im Aluminium-Atom Al.
c) Wie heisst die Zahl, welche angibt, wie viele
Protonen im Kern sind?

a) Protonen
b) Eisenatom Fe: 26 Protonen
Aluminiumatom Al: 1 3 Protonen
c) Ordnungszahl

Die Luft ist ein Gemisch verschiedener Gase.
Welche zwei Elemente machen zusammen 99%
der Luft aus?
Nennen Sie Namen, Symbole und prozentuale
Anteile der beiden Gase.

- Stickstoff N2, Anteil 78%
- Sauerstoff 02, Anteil 21 %