Prüfungsfragen und Antworten für Metallbauberufe
Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem gleichnamigen Buch
Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem gleichnamigen Buch
Kartei Details
Karten | 400 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Metalltechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.07.2023 / 06.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230721_pruefungsfragen_und_antworten_fuer_metallbauberufe
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230721_pruefungsfragen_und_antworten_fuer_metallbauberufe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Halbfabrikate aus Metall werden durch verschiedene
Verfahren hergestellt. Zu den Wichtigsten
gehören:
1 Gesenkschmieden
2 Gesenkpressen
a) Beschreiben Sie die beiden Verfahren in den
Grundzügen.
b) Nennen Sie für jedes Verfahren ein typi•
sches Produkt.
1a) Gesenkschmieden: Ein Gesenk ist eine
zweiteilige Form aus Stahl. Das Gesenk umschliesst
einen Hohlraum mit der Form des zu
schmiedenden Werkstückes. Ein Rohling aus
Metall wird erhitzt und zwischen die beiden
Gesenk-Hälften gelegt. Durch mehrere Schläge
auf das Gesenk nimmt das teigig-weiche
Material die Form des Hohlraumes an.
1b) Produkte: hochbeanspruchte Serienteile,
Zahnräder, Kranhaken, Werkzeuge
2a) Gesenkpressen: Ein Gesenk ist eine zweiteilige
Form aus Stahl. Das Gesenk umschliesst
einen Hohlraum mit der Form des Werkstückes.
Ein Rohling aus Metall wird erhitzt und
zwischen die beiden Gesenkhälften gelegt.
Unter grossem Druck wird das Gesenk zusammengepresst
und das teigig-weiche Material
nimmt die Form des Hohlraumes an.
2b) Produkte: Hochbeanspruchte Serienteile,
Zahnräder, Kranhaken, Werkzeuge
Damit Metalle den gewünschten Anforderungen
genügen, müssen sie legiert werden.
Nennen Sie sechs Eigenschaften, welche sich
durch das Legieren verändern lassen.
- Festigkeit
- Korrosionsbeständigkeit
- Härte, Elastizität
- Zerspanbarkeit
- Gleiteigenschaften
- Farbe
Nennen Sie die Namen der Thermoplaste mit
den folgenden Abkürzungen:
- PE - PS
- PVC - PA
- PMMA - PTFE
- PC
- PE Polyethylen - PS Polystyrol
- PVC Polyvinylchlorid - PA Polyamid
PMMA Polymethylmetacrylat
PTFE Polytetrafluorethylen
- PC Polycarbonat
Nennen Sie die Abkürzung für folgende Duroplaste:
Harnstoffharz
Silikonharz
Epoxidharz
Phenolharz
Melaminharz
- Polyurethanharz
- ungesättigtes Polyesterharz
- Harnstoffharz UF
- Silikonharz SI
- Epoxidharz EP
- Phenolharz PF
- Melaminharz MF
- Polyurethanharz PUR
- ungesättigtes Polyesterharz UP
Nennen Sie drei Elastomere mit Name und Abkürzung.
- Butadien-Kautschuk SBR, NBR
- Chloropren-Kautschuk CR
- Silicon-Kautschuk SIR
Welche besonderen Eigenschaften haben
Elastomere?
Elastomere nehmen nach einer Deformierung wieder
ihre ursprüngliche Form an, sie sind elastisch.
Im Metallbau werden geschäumte Kunststoffe
verwendet.
Nennen Sie je eine Anwendung von:
a) Schaumstoffe mit geschlossen Zellen
b) Schaumstoffe mit offenen Zellen
a) Wärmedämmplatten, Distanzbänder bei Verglasungen
b) Schalldämmplatten, vorkomprimierte Dichtungsbänder,
Vorlegebänder als Fugenhinterfüllung
Aus Floatglas lassen sich Gläser mit unterschiedlichen
Eigenschaften herstellen.
Nennen Sie fünf Glassorten aus veredeltem
Floatglas, welche im Metallbau verwendet werden.
- Wärmdämmglas IV
- Sonnenschutzglas
- Einscheiben-Sicherheitsglas ESG
- Verbund-Sicherheitsglas VSG
- Brandschutzglas
- Schallschutzglas
Aus Floatglas lassen sich Gläser mit unterschiedlichen
Eigenschaften herstellen.
a) Nennen Sie zwei Eigenschaften von Sicherheitsglas ESG.
b) Nennen Sie drei Anwendungen von Einscheiben-
Sicherheitsglas ESG.
a) Einscheiben-Sicherheitsglas ESG hat eine hohe
Stoss- und Bruchfestigkeit.
Bei Bruch zerfällt es in kleine, nicht schneidende
Glaskrümmel.
b) Ganzglastüren, Sehalteranlagen, Vitrinen,
Fenster und Türen in Turnhallen, Türen in öffentlichen
Gebäuden
Aus Floatglas lassen sich Gläser mit unterschiedlichen
Eigenschaften herstellen.
a) Nennen Sie zwei Eigenschaften von Sicherheitsglas VSG.
b) Nennen Sie drei Anwendungen von Verbund-
Sicherheitsglas VSG.
a) Mit VSG lassen sich Scheiben von höchster
Festigkeit herstellen.
Bei Bruch zerfällt das Glas nicht. Die Glasscherben
bleiben an der Kunststoff-Folie haften.
b) Schrägverglasungen, Brüstungen, Eingangstüren,
einbruchsichere Fenster, Schaufenster,
Treppentritte, Schalter-Anlagen
Glasfassaden müssen in der kalten Jahreszeit
Wärmeverluste vermeiden und im Sommer die
unerwünschte Erwärmung der Räume durch
die Sonne verhindern.
Zu diesem Zweck werden Wärmedämmgläser,
Sonnenschutzgläser oder Kombinationen der
beiden eingesetzt.
a) Beschreiben Sie den Aufbau eines Wärmedämmglases
für Fassadenbau.
b) Beschreiben Sie den Aufbau eines Sonnenschutzglases
für Fassadenbau.
a) Wärmedämmgläser bestehen aus mindestens
zwei Scheiben. Der Zwischenraum ist mit getrockneter
Luft oder Schwergas gefüllt.
Die inneren Scheibe ist auf der Seite A mit einer
hauchdünnen Gold- oder Silberschicht versehen.
Diese Schicht reflektiert die langwelligen
Wärmestrahlen in den Raum zurück.
b) Sonnenschutzgläser bestehen aus mindestens
zwei Scheiben. Der Zwischenraum ist mit getrockneter
Luft oder Schwergas gefüllt.
Die äussere Scheibe ist auf der Seite B mit einer
hauchdünnen Schicht aus Gold, Silber oder
Metalloxid versehen. Diese Schicht wirkt wie
ein Spiegel und reflektiert das einfallende Sonnenlicht.
Für ein Erkerfenster im Wohnbereich ist eine
aussenliegende Beschattung vorgesehen.
a) Welche Glassorten empfehlen Sie dem Bauherrn
für die Schrägverglasung?
b) Welche Glassorten kommen für die vertikale
Verglasung in Frage?
a) Für die Schrägverglasung braucht es ein Wärmedämmglas,
bestehend aus einem ESG auf
der Aussenseite und einem VSG auf der Innenseite.
b) Für die vertikale Verglasung genügt eine normales
Wärmedämmglas.
Schallschutzgläser unterscheiden sich von
normalen Wärmedämmgläsern.
Beschreiben Sie den Aufbau eines Schallschutzglases.
Schallschutzgläser bestehen aus einer dickeren
Aussenscheibe und einer dünneren Innenscheibe.
Der Zwischenraum ist mit einem Schwergas (z.B.
Argon) gefüllt.
Für höhere Anforderungen werden als Aussenscheiben
Verbundgläser mit Giessharz-Füllung
verwendet.
Gewisse Wärmedämmstoffe lassen sich auch
für andere Zwecke einsetzen.
a) Welches Material lässt sich im Brandschutz
verwenden?
b) Welches Material wird für Verpackungen
verwendet?
c) Welche Produkte werden zur Schalldämmung
eingesetzt?
a) - Dicht gepresste Steinwolle mit Spezial-Imprägnierung
- Faserzement-Brandschutzplatten
(Eternit-Pical)
b) - expandierter Styropor-Hartschaum (Styropor)
c) - dicht gepresste Mineralfasern
(Steinwolle, Glaswolle),
- Holzwolle-Zement-Platten
(Perfekta-Platten)
Faserverstärkte Zementplatten (z.B. Eternit)
finden im Metallbau vielseitige Verwendung.
a) Nennen Sie drei Eigenschaften von faserverstärkten
Zementplatten.
b) Nennen Sie drei Anwendungen von faserverstärkten
Zementplatten.
c) Dürfen faserverstärkten Zementplatten als
Brandschutz F30 verwendet werden?
Begründen Sie Ihre Antwort.
a) - Witterungsbeständig
- verrottungsbeständig
- dekorativ
- gute Festigkeit
b) - Füllungen für Türen
- Füllungen für Geländer
- Füllungen für Trennwände
- Fassadenplatten
c) Nein. Faserverstärkte Zementplatten zerspringen
bei starker Erwärmung.
In eine Blechplatte 180 mm x 60 mm x 2 mm
werden Löcher d = 12 mm gebohrt.
Nennen Sie drei mögliche Vorkehrungen, welche
ein gefahrloses Bohren erlauben.
- Blechstück in Schraubstock einspannen
- Blechstück mit Klemmzange halten
- Blechstück mit Schraubzwinge am Bohrtisch fest
spannen
- Geschwindigkeit und Vorschub anpassen
Das Arbeiten mit dem Trennsehleiter ist besonders
gefährlich.
Nennen Sie vier Unfallverhütungsmassnahmen.
- Schutzvorrichtungen nicht entfernen
- Werkstück arretieren
3-Punkt-Stand für sicheres Arbeiten: beide Beine
und als dritten Punkt Körper abstützen
- Verkanten vermeiden
- wenn möglich keine tiefen Schnitte machen
- eng anliegende Kleider tragen
- bei Bedarf Handschuhe tragen
- Trennscheiben nicht seitlich belasten
Schutzbrille
- Gehörschutz
Für das Schleifen und Verputzen von Hand
werden meistens Winkelsehleiter verwendet.
Nennen Sie vier Unfallverhütungsmassnahmen.
- Schutzvorrichtungen nicht entfernen
- Werkstück arretieren
- Maschine möglichst mit beiden Händen führen
- für sicheren Stand sorgen
- eng anliegende Kleider tragen
- bei Bedarf Handschuhe tragen
- für Schleifarbeiten keine Trennscheiben verwenden
- Schutzbrille
- Gehörschutz
Das Heben und Tragen von Lasten kann gefährlich
sein.
Nennen Sie fünf Grundregeln für das Heben
und Tragen von Lasten.
- Auf sicheren Stand achten
- Last mit beiden Händen sicher greifen
- Last aus der Hocke anheben
- Last mit gestrecktem flachem Rücken anheben und tragen
- Last nahe am Körper halten
Die Unfallgefahr am Arbeitsplatz lässt sich mit
einer geeigneten Ausrüstung verringern.
Nennen Sie vier persönliche Schutzmittel.
- Schutzbrille
- Gehörschutz
- Schutzhelm
- Handschuhe
- Stahlkappenschuhe
- Schutzbekleidung
Bei vielen Unfällen ist menschliches Versagen
die Ursache.
Nennen Sie vier Massnahmen, welche Sie vorkehren
können, um Unfälle am Arbeitsplatz zu
verhindern.
- Nüchternheit (Alkohol, Drogen)
- ausgeruht sein
- vorsichtiges, überlegtes Handeln
- konzentriertes Arbeiten
- Schutzvorrichtungen an Maschinen nicht entfernen
- persönliche Schutzmittel verwenden
Die Zahnteilung von Blättern für Bügelsägen
wird mit einer Nummer bezeichnet.
Die Nummer entspricht der Anzahl Zähne pro
Zoll (1" = 1 Inch).
Wie vielen Millimetern entspricht 1"?
Ein Zoll entspricht 25,4 mm.
Beim Messen werden die drei Begriffe SollMass,
lst-Mass und Toleranz verwendet.
Erklären Sie die drei Begriffe.
Soll-Mass: vorgegebenes Mass auf dem Plan
lst-Mass: gemessenes Mass am Werkstück
Toleranz: erlaubte Abweichung vom Sollmass
Messfehler können verschiedene Gründe haben.
Nennen Sie drei Ursachen, die zu Messfehlern
führen.
- Defekte oder verschmutzte Messwerkzeuge
- falsches Ansetzen des Messwerkzeuges (Verkanten)
- Parallaxenfehler verursacht durch schräges Ablesen
- schlechte Sichtverhältnisse
Ein Dreieck mit dem Seitenverhältnis 3:4:5 bildet
einen Winkel von 90°. Die Länge eines Teils des
Verhälnisses wird bestimmt durch die Grösse der
gewünschten Schenkellängen des rechten Winkels.
Für dieses Beispiel wählen wir für einen Teil
die Länge von 1 m.
Die Seitenlängen des 3-4-5-Dreieckes sind somit:
Kleine Kathete a (drei Teile) = 3 x 1 m = 3 m
Grosse Kathete b (vier Teile) = 4 x 1 m = 4 m
Hypthenuse c (fünf Teile) = 5 x 1 m = 5 m
-
- 1 / 400
-