3202.png

Anlagenmechaniker Lernkarten

280 Anlagenmechaniker Lernkarten

280 Anlagenmechaniker Lernkarten

280

Set of flashcards Details

Flashcards 280
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Copyright AzubiShop24.de
Created / Updated 20.06.2023 / 06.03.2025
Printable No

Excerpt

What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.

If you have received an activation code, you can redeem it here.

Erläutern Sie drei Kriterien, anhand derer Werkstoffe in
Gruppen eingeteilt werden.

Kriterien, anhand derer Werkstoffe in Gruppen eingeteilt werden,
sind z. B.:
• nach Eigenschaften
• nach Zusammensetzung
• nach Entstehung

Benennen Sie drei Hauptgruppen, in welche Werkstoffe
eingeteilt werden können.

Hauptgruppen, in welche Werkstoffe eingeteilt werden können, sind
z. B.:
• Nichtmetalle
• Metalle
• Verbundstoffe

Was ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung?

Eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung ist ein Eisenmetall mit einem
geringen Anteil an Kohlenstoff.

Gusseisen findet wofür besondere Verwendung?

Gusseisen wird besonders für die Herstellung von Bauteilen
verwendet, die eine komplizierte Form aufweisen, da es sehr gut
gießbar ist.

Benennen Sie vier physikalische Eigenschaften
von Werkstoffen.

Physikalische Eigenschaften von Werkstoffen sind z. B.:
• Schmelzpunkt
• Festigkeit
• elektrische Leitfähigkeit
• Wärmeausdehnung

Erläutern Sie vier mechanische Belastungsarten
bei Metallen.

Mechanische Belastungsarten der Metalle sind z. B.:
• axiale Belastung
• Biegebelastung
• Torsions- bzw. Verdrehbelastung
• Scherbelastung

Benennen Sie drei chemische Eigenschaften von Werkstoffen.

Chemische Eigenschaften von Werkstoffen sind z. B.:
• Giftigkeit
• Wärmebeständigkeit
• Brennbarkeit

Erläutern Sie drei technologische Eigenschaften
von Werkstoffen.

Technologische Eigenschaften von Werkstoffen sind z. B.:
• Lötbarkeit
• Zerspanbarkeit
• Umformbarkeit

Nennen Sie drei Bauteile, welche vorzugsweise aus
Temperguss gefertigt werden.

Bauteile, welche vorzugsweise aus Temperguss gefertigt werden,
sind z. B.:
• Armaturengehäuse
• Brenner- und Heizkesselbauteile
• Rohrzangen

Welche drei Hauptgüteklassen von Stahl gibt es?

Die drei Hauptgüteklassen von Stahl sind:
- unlegierte Stähle
- legierte Stähle
- nicht rostende Stähle