Lost
123
123
Set of flashcards Details
Flashcards | 248 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Riddles and Jokes |
Level | University |
Created / Updated | 14.04.2023 / 23.05.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230414_strafrecht
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230414_strafrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Androhen
In Aussicht stellen einer Gefahr für die im Gesetz genannten Rechtsgüter
Vorspiegeln
Tatsachenwidriges Alarmieren der Bevölkerung wegen angeblich von Drittpersonen oder von Katastrophen drohenden Gefahren
Ansicht/Hinweis zum Versuch bei Schreckung der Bevölkerung
Versuch
- Die in Aussicht gestellte Gefahr muss geeignet sein, die Bevölkerung in Schrecken zu versetzen
- Falls die Adressaten die Äusserungen verstehen, aber nicht in Schrecken versetzt werden, ist der Tatbestand nicht erfüllt, weil die Äusserung nicht geeignet war, die Bevölkerung in Schrecken zu versetzen (h.L.)
öffentlich (Schreckung der Bevölkerung)
Ein grösserer, durch persönliche Beziehungen nicht zusammenhängender Kreis von Personen
auffordern
Äusserung von gewisser Eindringlichkeit, die nach Form und Inhalt geeignet ist, den Willen der Adressaten zu beeinflussen
Gewalttätigkeit
Physische Einwirkung auf Personen oder Sachen, die zu mehr als nur unerheblichen Beeinträchtigungen führt
Zusammengerotter Haufen
Menschenansammlung, die nach aussen als vereinte Macht erscheint und von einer für die öffentliche Gewalt bedrohlichen Grundstimmung getragen wird
öffentlich (Landfriedensbruch) Grundprinzip
Eine unbestimmte Zahl beliebiger Personen kann sich anschliessen; auch dann, wenn die Polizei eine Menschenmenge eingekreist hat
teilnehmen (Landfriedensbruch)
Aufgrund des Verhaltens derart im Zusammenhang mit der Menge stehen, dass man für den unbeteiligten Beobachter als deren Bestandteil erscheint
Wenn das Verhalten derart im Zusammenhang mit der Menge steht, dass ein unbeteiligter Beobachter, einem als Bestanteil wahrnimmt.
mit vereinten Kräften
Gewalttätigkeiten erscheinen als «Tat der Menge», die von einer bedrohlichen Grundstimmung getragen wird
planmässige Vorbereitungshandlung
Mehrere unter sich zusammenhängende Handlungen sind auf eine Tatvorbereitung gerichtet
konkrete Vorbereitungshandlung
Äusserlich erkennbare Vorbereitungshandlungen müssen die beabsichtigte Straftat mindestens ihrer Art nach hinreichend konkretisieren
technische Vorbereitungshandlung
Dienen der Beschaffung von Informationen und/oder der Bereitstellung von Tatmitteln
organisatorische Vorbereitungshandlung
Absichern der ungestörten Tatausführung durch detaillierte Besprechung oder Koordination des Tatplans
nicht zu Ende führen (Vorbereitungshandlung)
«nicht zu Ende führen»
◦Täter bricht die laufenden Vorbereitungen aus irgendeinem Grund ab (noch nicht alle Vorbereitungshandlungen ausgeführt)
oder
◦Täter sieht nach Vollendung aller gemäss seinem Tatplan erforderlichen Vorbereitungshandlungen davon ab, mit der Tatausführung zu beginnen
aus eigenem Antrieb Vorbereitungshandlung nicht zu Ende führen
Täter gibt sein Vorhaben freiwillig auf, obwohl er die Tatausführung immer noch für möglich hält
Organisation
Auf Dauer angelegter Zusammenschluss mehrerer Personen, die sich einer gemeinsamen Willensbildung unterwerfen und arbeitsteilig zusammenwirken
Gewaltverbrechen begehen
Verbrechen gemäss Art. 10 Abs. 2, deren Begehung in der Ausübung von Gewalt besteht (Straftaten gegen Leib und Leben) oder den Einsatz von Gewalt als Tatmittel miteinschliesst (Raub, Erpressung etc.)
sich mit verbrecherischen Mitteln bereichern
Verbrechen gemäss Art. 10 Abs. 2, mit denen die Organisation beabsichtigt, sich zu bereichern
Terroristische Organisation (Ziel)
«Gewaltverbrechen begehen, mit denen die Bevölkerung eingeschüchtert oder ein Staat oder eine internationale Organisation zu einem Tun oder Unterlassen genötigt werden soll»
an einer Organisation beteiligen
Auf längere Dauer eingegangene funktionelle Eingliederung in die Organisation
eine Organisation unterstützen
- Nachweisbarer, unmittelbarer Zusammenhang zwischen Unterstützung und verbrecherischer Organisationstätigkeit
- Personen, die der Organisation nicht als Mitglied oder aufgrund ihrer Funktion angehören, die aber die kriminelle Tätigkeit unterstützen
Vermögenswerte (Finanzierung von Terrorismus)
Umfasst beliebige ökonomische Vorteile
Sammeln (Finanzierung von Terrorismus)
Einigermassen regelmässige Entgegennahme von Vermögenswerten von Dritte
zur Verfügung stellen von Vermögenswerten (Finanzierung von Terrorismus)
Einräumung der Verfügungsmacht über einen Vermögenswert an einen Dritten
Absicht, die Bevölkerung einzuschüchtern (Finanzierung von Terrorismus)
Unbestimmte Zahl von Menschen; Schaffung eines Angstklimas
Anleiten zu einer terroristischen Straftat
Jemanden im technischen Know-How für die Begehung oder Teilnahme an einer terroristischen Straftat aktiv unterrichten/trainieren
Anleiten lassen für eine terroristische Straftat
Sich im technischen Know-How für die Begehung oder Teilnahme an einer terroristischen Straftat unterrichten/ trainieren lassen
Anwerben für eine terroristische Straftat
Jemanden für eine Angelegenheit gewinnen; ihn dazu bewegen
eine grenzüberschreitende Reise unternehmen
Es soll bereits der «Reiseantritt» genügen
öffentlich (Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit)
Beschimpfung, Verspottung oder Verunehrung ist für einen grösseren unbestimmten Personenkreis wahrnehmbar
in gemeiner Weise (Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit)
Besonders krasser Ausdruck der Geringschätzung
-> objektives Element
Begriff der Öffentlichkeit (Diskrimminierung und Aufruf zu Hass)
Lehre
- Verhalten oder Äusserungen sind öffentlich, wenn sie an einen grösseren, durch persönliche Beziehungen nicht verbundenen Kreis von Personen gerichtet sind
Bundesgericht
- Verhalten oder Äusserungen sind öffentlich, wenn sie nicht im privaten Rahmen erfolgen
privater Rahmen
Ein durch persönliche Beziehungen oder besonderes Vertrauen geprägtes Umfeld
Rasse
Gruppe von Menschen, die sich selbst aufgrund von naturgemäss angeborenen physischen Merkmalen als von anderen wesentlich verschieden empfindet und/oder von anderen so wahrgenommen wird
Gruppe von Menschen, die sich selbst aufgrund von naturgemäss angeborenen physischen Merkmalen sich gegenüber anderen Personen als verschieden empfinden oder von ihnen als anders wahrgenommen werden.
Ethnie
Gruppe von Menschen, die sich aufgrund ihrer Kultur, Geschichte, Sprache etc. verbunden fühlt und sich dadurch als von anderen differente Gemeinschaft erlebt und/oder von anderen als solche wahrgenommen wird
Religion
- Überzeugung, die sich auf das Verhältnis der Menschen zum Göttlichen oder Transzendentalen bezieht und weltanschauliche Dimension hat
- Gruppe von Menschen, die durch eine gemeinsame Glaubensorientierung gekennzeichnet ist
Sexuelle Orientierung
Fähigkeit eines Menschen, sich emotional hetero, homo- oder bisexuell intensiv zu anderen Personen hingezogen zu fühlen und vertraute und sexuelle Beziehungen mit ihnen zu führen
Hass
Emotional gesteigerte Feindschaft oder Verachtung
Diskriminerung
Gezielte Verletzung des Anspruchs der Menschen, in ihren Grundrechten und Grundfreiheiten in gleicher Weise anerkannt zu werden