Lost

123

123


Kartei Details

Karten 248
Sprache Deutsch
Kategorie Scherzfragen
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 14.04.2023 / 23.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230414_strafrecht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230414_strafrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann beginnt das Leben?

Eröffnungswehen

Wann endet das Leben?

Hirntod

Besonders Skrupellos

Krasse Missachtung fremden Lebens bei der Durchsetzung eigener Absichten

Heftige Gemütsbewegung

starke Gefühlserregung, welche die Fähigkeit zur Selbstkontrolle beeinträchtigt -> Handeln im Affekt (normalpsychologisch)

Grosse seelische Belastung

Lähmung der Antriebskräfte als Ergebnis einer längerern progressiven Entwicklung (chronisch seelischer Zustand) 

 

Tötung auf Verlangen - Bedeutung ernsthaft

 Todeswunsch muss auf der Initiative des Opfers beruhen

Tötung auf Verlangen - Bedeutung eindringlich

ausdrückliche Erklärung mit gewisser Intensität

Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord - Bedeutung Verleitung

Herrvorrufen des Entschlusses der Selbsttötung

Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord - Bedeutung Hilfe leisten

kausale Förderung der Selbsttötung 

Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord - Bedeutung selbstsüchtige Beweggründe

Egoistische materielle oder immaterielle Motive

Wann beginnt eine Schwangerschaft?

Mit der Nidation

Wann endet eine Schwangerschaft?

Mit dem Einsetzen der Eröffnungswehen

Welche ärztliche Sterbehilfe ist strafbar?

Direkte aktive Sterbehilfe:

zielgerichtete Tötung zur Verkürzung des Leidens (Notwendigkeit wird überschritten)

strafbar gemäss Art. 111 oder 114

Wann darf ein Arzt Suizidhilfe leisten?

1. Urteilsfähiger Patient mit dokumentiertem Nachweis (Bestätigung durch zweiten Arzt) 
2. Wunsch muss überlegt sein und ohne Druck entstanden sein (Bestätigung durch zweiten Arzt)
3. Krankheitssymptome und Funktionseinschränkungen haben unerträgliches Leiden
4. Medizinisch und therapeutisch andere Unterstützungsangebote sind erfolglos gewesen oder unzumutbar
5. Wunsch muss aufgrund von Gesprächen und der Vorgeschichte nachvollziehbar und vertretbar sein

Welche Voraussetzungen müssen für die Indikationsregelung gegeben sein?

1. Medizinische oder sozial-medizinische Indikation
2. Medizinisches Urteil
3. Einwilligung der Schwangeren
4. Ausführung in speziell bezeichneten Praxen und Spitäler

Lebensgefährliche Verletzung

Zustand, in dem sich die Möglichkeit des Todes derart verdichtet, dass sie zur ernstlichen und dringlichen Wahrscheinlichkeit wird.

Gebrechlichkeit

dauerndes Kranksein oder andere Beeinträchtigungen der Gesundheit wie chronische Vergiftungen oder Drogensucht

Arge Entstellung des Gesichts

Auffallend

Bleibend Gesicht entstellen

verbleibende Entstellung nach Abschluss der Heilung

Andere schwere Schädigung

Qualität, Schwere und Auswirkung ähnlich sind 

Kombinationen von Kriterien, die je für sich alleine nicht ausreichen

Verstümmelung Glied

Glied wird in seiner Gestalt beeinträchtigt oder gar vom Körper abgtrennt

Unbrauchbarmachung Organ/Glied

Organ oder Glied wird in seiner Funktion dauernd wesentlich beeinträchtigt

Schädigung an Körper und Gesundheit

nicht bloss harmlose Beeinträchtigung der körperlichen Integrität oder des gesundheitlichen Wohlbefindens

Gesundheitsschädigung

Jedes Hervorrufen, Steigern, Verlängern eines pathologischen Zustands

Leichte Fälle bei einfacher Körperverletzung

Beeinträchtigung der gesundheitlichen Integrität von untergeordneter Bedeutung

Geringe Überschreitung der Schwelle

.

Gift

Substanz, die infolge chemischer Einwirkung auf den menschlichen Körper die Gesundheit schädigt oder das Leben zerstören kann

Waffe

Gegenstand, der seiner Bestimmung nach zu Angriff und Verteidigung dient und zur Verursachung des Todes oder einer schweren Körperverletzung bestimmt ist

Gefährlicher Gegenstand

Gegenstand, der so eingesetzt wird, dass die Gefahr einer schweren Körperverletzung herbeigeführt wird

Wehrlos

wer sich in einem Zustand befindet, in dem er unter den konkreten Umständen nicht in der Lage ist, sich zu verteidigen

Verstümmelung weiblicher Organe

teilweise oder vollständige Entfernung von Schamlippen oder Klitoris

Erhebliche oder dauerhafte Beeinträchtigung der natürlichen Funktion (Verstümmelung weiblicher Organe)

Verengung oder Zunähen der Vagina

 

Schädigung in anderer Weise (Verstümmelung weiblicher Organe)

Verätzung, Verbrennung, Dehnung

Ärztliche Heileingriffe -> Lehrmeinungen

  • TB nicht erfüllt, da Heilung das Ziel ist
  • h.L. / BGer: Einwilligung als Rechtfertigung

Tätlichkeit

geringfügiger und folgenloser Angriff auf den Körper oder die Gesundheit eines anderen Menschen der die Schwelle zur einfachen Körperverletzung noch nicht erreicht, aber über das allgemein übliche oder gesellschaftlich geduldete Mass der Einwirkung auf den Körper eines anderen hinausgeht

 

Im-Stich-Lassen (Aussetzung)

Nichtvornahme des zur Gefahrenabwehr Erforderlichen und Möglichen
• Hilflose Person bringt sich selbst in Gefahr
• durch Dirttperson in einer Gefahrensituation

Aussetzen

jede Annäherung zwischen Tatobjekt und Gefahrensituation

Hilfloser

Person, der es nicht möglich ist, sich aus eigener Kraft von Gefahren für Leben oder Gesundheit zu schützen

Einfache Skrupellosigkeit

im schweren Grad vorwerfbares, rücksichtsloses oder hemmungsloses Verhalten

Raufhandel

„Schlägerei“ = wechselseitige tätliche Auseinandersetzung an der mind. 3 Personen physisch beteiligt sind

Angriff

tätliche Einwirkung auf die körperliche Integrität mind. eines anderen Menschen, wobei mehrere Personen als Aggressoren beteiligt sind und sich das Opfer passiv verhält (schützen erlaubt) -> einseitige Einwirkung