Druckerhöhungsanlage, Wasser 2

Diverses über Druckerhöhungsanlagen

Diverses über Druckerhöhungsanlagen


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Chinesisch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 06.04.2023 / 11.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230406_druckerhoehungsanlage_wasser_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230406_druckerhoehungsanlage_wasser_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann ist im Gebäude eine Druckerhöhungsanlage notwendig?

Sie wird benötigt wenn der mininmale Fliessdruck an der Obersten Entnahmestelle von 1 bar nicht erreicht wird.

Was für Arten von Druckerhöhungsanlagen gibt es?

DEA Konventionell

DEA mit regulierter Drehzahl

Beschreibe die Konventionelle DEA

Die Konventionelle DEA besteht aus einer oder mehreren Pumpen und Membrandruck behältern.

Diese Anlage kann nur auf voller Leistung laufen.

Der Membrandruckbehälter verhindert Druckschläge.

Sie wird Praktisch nichtmehr verwendet.

Sie läuft entweder mit 0% oder mit 100%

Beschreibe das Arbeitsprinzip der DEA

Bei Wasserentnahme entleert sich zuerst der Membrandruckbehälter, dadurch sinkt der Druck im Leitungsnetz bis der Einschaltdruck erreicht wird. 

Über das Steuergerät wird dann die Pumpe eingeschaltet und läuft solange bis der Ausschaltdruck erreicht ist.

Welches sind die Einsatzgebiete für eine Konventionelle DEA?

Für ein oder Mehrfamilienhäuser, Ferienhäuser sowie Restaurants und Fahrzeugwaschanlagen.

Vor und Nachteile Konventionelle DEA

+günstig bei der Investition

+ wenig Elektronik

-kein konstanter Druck

Erzähl etwas über den Schallschutz für die Druckerhöhungsanlage.

Pumpen können störende Geräusche durch Vibration auf das Leitungsnetz und den Baukörper übertragen, folgende Massnahmen sind zu treffen:

  • Die Anlage wird auf Gummi einlagen aufgestellt
  • Bei fester verbindung Kompensatoren einbauen
  • Metallschläuche dürfen verwendet werden
  • Rohrschellen nur mit Gummi Einlagen verwenden

Welche Schalt-Arten von Pumpen gibt es? Und wie funktionieren Sie?

  • Serieschaltung: 2 Pumpen in Serie verdoppeln die Förderhöhe, der Volumenstrom bleibt gleich
  • Paralellschaltung: 2 Pumpen paralell verdoppeln den Volumenstrom, die Förderhöhe bleibt gleich

Beschreibe eine DEA mit Drehzahlregulierter Pumpe

Bei dieser Anlage wird die Drehzahl je nach Wasserbezug geregelt. Durch einen Frequenzumformer wird die Drehzahl dem aktuellen Verbrauch angepasst. Sie halten den Anlagedruck konstant.

Sie läuft auf 15%-90%

Erkläre das Arbeitsprinzip einer Drehzahlregulierten DEA

Bei Wasserentnahme sinkt der Druck im Netz. Über den Druckfühler wird die Pumpe eingeschaltet.

Die Steuerung vergleicht konstant den IST-Wert mit dem SOLL-Wert und reguliert dementsprechend die Drehzahl.

Die Pumpe hält den Druck Konstant egal wieviel Wasser bezogen wird.

Das kleine Membrangefäss dient der Schaltverzögerung bei kleinen Tropfwasserverlusten im System.

Welches sind die Einsatzgebiete für Drehzahlregulierte DEA's?

Alle Bauten mit grossen Wassermengen und grossen Förderhöhen.

Vor und Nachteile Drehzahlregulierte DEA?

+konstanter Druck

+geringer Energieverbrauch

+kann überall eingesetzt werden

-teuer bei Investition

-mehr Elektronik