Karteikarten Niederspannungs-lnstallationsnorm (NIN)

Karteikarten Niederspannungs-lnstallationsnorm (NIN) Lernkarten Projektleiter

Karteikarten Niederspannungs-lnstallationsnorm (NIN) Lernkarten Projektleiter


Fichier Détails

Cartes-fiches 165
Utilisateurs 17
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Collège
Crée / Actualisé 01.04.2023 / 08.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20230401_2_niederspannungslnstallationsnorm_nin?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230401_2_niederspannungslnstallationsnorm_nin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
  1. Wie lange darf die Stromunterbrechung bei Stromversorgungen für Sicherheitszwecke maximal unterbrochen werden?

  • Maximal 15 Sekunden

 

  1. Welche Abstände müssen Scheinwerfer von brennbaren Gebäudeteilen mindesten aufweisen?

< 1OOW:      >O.5m

>100 bis 300W: >O.8m

>300W  bis 500W:>1.Om

  1. Was ist speziell bei Verbrauchern über 2kW zu beachten (Schutzeinrichtung)

  • Solche Verbraucher benötigen eine separate Absicherung durch eine Schmelzsicherung oder einen Leitungsschutzschalter (LS)

Darf ein RCD 3-polig zur Absicherung einer ganzen Wohnung installiert werden? Begründe deine Antwort.

• Nein. Falls der RCD auslösen sollte, würde die ganze Wohnung dunkel und stromlos stehen.

  • Es muss sicherlich ein RCBO für eine Lichtgruppe eingesetzt werden.

Dürfen Sie einen RCD als Schalter verwenden?

  • Ja, er muss zu diesem Zweck eine klare EIN/AUS Stellung aufweisen

In welche Räumen ist eine Sicherheitsbeleuchtung zu installieren? (4 Antworten)

  • In Räumen mit einer starken Personenbelegung.
  • Öffentliche Bauten
  • Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau
  • Kino, Theater und Konzerthallen
  • Bahnhöfe, Parkhäuser, Spitäler und Zirkuszelte

Als Stromquelle für Sicherheitszwecke dürfen welche zur Anwendung genommen werden?

  • Akkumulatorenbatterien
  • Primärelement
  • Trennumformer (Dieselmotor-Generator)
  • Zusätzliche Einspeisung aus einem unabhängigen Netz
  • Generatoren, unabhängig von der allgemeinen Stromversorgung

In welcher Zeit müssen Notbeleuchtung in Räumen mit besonderer Gefährdung einschalten?

Innert 0.5 Sekunden

  1. In welcher Zeit müssen Notbeleuchtung in Geschäftsräumen, Kinos, und Restaurant einschalten?

  • Innert 5 Sekunden 50%
  • Innert 60 Sekunden 100% der geforderten Beleuchtungsstärke

  1. In welcher Zeit müssen Notbeleuchtung in Arbeitsstätten, Garagen und Hochhäuser einschalten?

  • Innert 5 Sekunden 50%
  • Innert 60 Sekunden 100% der geforderten Beleuchtungsstärke

  1. In welcher Zeit müssen Notbeleuchtung in Fluchtwegen eischalten?

  • Innert 5 Sekunden 50%
  • Innert 60 Sekunden 100% der geforderten Beleuchtungsstärke

Dürfen Sie Fluchtwegbeleuchtungen Dimmbar ausführen?

Ja

  • Beleuchtungen für Rettungswege (Hinweisleuchten) in Kinos dürfen Dimmbar ausgeführt werden.
  • Müssen aber in 0.5 Sekunden einschalten

Was bedeutet die Abkürzung EI 60?

  • E: Raumabschluss
  • I: Wärmedämmung
  • 60  >60 Minuten

  1. Was bedeutet die Abkürzung FE180?

  • FE: Flammeinwirkung
  • 180 > 180 Minuten

Was bedeutet die Abkürzung E90?

  • E: Funktionserhalt   ( Trasse, Kabel und Installationssystem müssen zusammenpassen)

  1. Wie muss der Raum beschaffen sein, wenn sich eine Stromquelle für Sicherheitszwecke darin

befindet?

  • Es muss ein E160 Raum sein
  • Falls die Akkus nicht gasdicht sind, muss der Raum belüftet sein
  • Kleine Akkumulatoren bis 100Ah müssen in einem E130/F30 Schutzkasten aufbewahrt werden
  • Nur in nicht feuergefährdeten Räumen
  • Der Raum darf nur für befugte Personen zugänglich sein

Zähle 3 Feuergefährdete Räume auf mit brennbarem Staub:

  • Schreinereien
  • Sägereien
  • Heuböden

Zähle 3 Feuergefährdete Räume auf ohne brennbaren Staub:

  • Dachstock
  • Papierlager
  • Aktenräume

Zähle 3 Explosionsgefährdete Bereiche auf:

  • Tankstellen
  • Treibstofflager
  • Munitionsfabriken

Was sind elektrische Betriebsräume?

  • Liftzentralen (Fahrstuhl)
  • Räume in denen Messwerke oder eine HV montiert sind      
  • Maschinenräume

Medizinische Räumlichkeiten?

 

  • Zahnarztpraxis
  • Operationssäle
  • Dialyseraum
  • Gipszimmer
  • Röntgenzimmer (Radiologie)
  • IPS Zimmer (Intensivstation)

  1. Was versteht die NIN unter dem Begriff „Ställe"

  • Räume, in denen Nutztiere untergebracht sind.
  • Anstossende, nicht vollständig getrennte Räume von einem Stall    Bsp. Futtergang

  1. Was bedeutet „Schutzart nach IP-System"

  • Ingress Protection (Eindringschutz)
  • Es definiert den Schutzgrad, welche für die Installation an einem speziellen Ort für das Betriebsmittel vorgeschrieben wird.
  • Die Deklaration erfolgt mittels zwei Ziffern

  1. Welchen IP Schutzgrad muss ein Überstromunterbecher in einem feuchten Raum aufweisen?

  • X5

  1. Welchen IP Schutzgrad muss ein Überstromunterbecher in einem feuchten Raum aufweisen?

  • X5

  1. Welcher IP Schutz ist gefordert bei einem Betriebsmittel in einem feuergefährdeten Raum mit einer mittleren Staubmenge?

  • IP 5X

  1. Welcher IP Schutz ist gefordert bei einem Betriebsmittel in einem feuergefährdeten Raum mit einer mittleren Staubmenge?

  • IP 6X

  1. Was bedeutet die 1. Und die 2. Ziffer?

  • Erste Ziffer:Eindringschutz (Fremdkörper oder Berührungen)
  • Zweite Ziffer: Schutz vor Wasser

Welche Art von Steckdose müssen Sie aussuchen, wenn bei einer Installation die Verbraucher noch nicht bekannt sind?

Die Steckvorrichtungen sind so zu wählen, dass sie freizügig verwendbar sind

  1. Dürfen Sie eine gewöhnliche T 13 Steckdose (10A) mit einem Leistungsschutzschalter 13A absichern?

  • JA
  • Bei einer Schmelzsicherung gilt die 10A Absicherung und bei einem LS die 13A Absicherung

  1. Seit wann dürfen keine Steckdosen T 12 mehr in Verkehr gebracht werden?

  • Seit dem 31.12.2016

Dürfen Sie für Notfälle, die Farben gelb und grün für geschaltet Drähte und Funktionen in der

Installation verwenden?

• Nein, die Farben gelb und grün sind nur für den Schutzleiter vorgesehen

Zeichne das Symbol für:

1

Berührungsschutz Tabelle:

  1. Wie werden die verschiedenen „Äusseren Einflüsse" eingeteilt?

  • Sie werden durch zwei Buchstaben und einer Zahl gekennzeichnet

Benenne folgende äussere Einflüsse:

AGI

BE3

CA4

CA2

  • AGI: niedrige mechanische Beanspruchung (Bsp. Haushalt)
  • BE3: explosionsgefährdete Zone (Bsp. Treibstofflager)
  • BA4: elektrotechnisch unterwiesene Personen (Hauswart)
  • CA2: brennbar (Bsp. Holzhaus)

  1. Wie sieht das Symbol der Schutzklasse I aus und was ist besonders daran?

  • Das Betriebsmittel ist am Schutzleiter angeschlossen

  1. Wie sieht das Symbol der Schutzklasse II aus und was ist besonders daran?
  1. Wie sieht das Symbol der Schutzklasse III aus und was ist besonders daran?

  • Schutzkleinspannungen bis 50V AC
  • SELV und PELV Systeme
  • Trenntransformatoren

  1. Wie sieht das Symbol der Schutzklasse III aus und was ist besonders daran?

  • Schutzkleinspannungen bis 50V AC
  • SELV und PELV Systeme
  • Trenntransformatoren