Karteikarten Niederspannungs-lnstallationsnorm (NIN)
Karteikarten Niederspannungs-lnstallationsnorm (NIN) Lernkarten Projektleiter
Karteikarten Niederspannungs-lnstallationsnorm (NIN) Lernkarten Projektleiter
Fichier Détails
Cartes-fiches | 165 |
---|---|
Utilisateurs | 17 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 01.04.2023 / 08.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20230401_2_niederspannungslnstallationsnorm_nin?max=40&offset=120
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230401_2_niederspannungslnstallationsnorm_nin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aus welchem Grund wird bei einer Isolationsmessung mit DC gemessen und nicht mit AC?
- So erhalten sie den rein ohmschen Wert und keine induktiven oder kapazitiven Werte.
- Die Leitung wird beim Messen aufgeladen und sie muss zwingend entladen werden.
- Die Messgeräte die wir heutzutage verwenden, machen diesen Entladevorgang
Selbständig
Ist die Anlage in Ordnung, wenn der Ableitstrom 0.46mA beträgt?
Nein.
1 = U : Riso » 230V : 1MOhm = 0.23mA
Was können Sie unternehmen, wenn der Wert des Kurzschlussstromes zu klein ist?
Die Fehlerspannung messen, wenn der Messwert kleiner als 50V ist, dann i.O
RCD einbauen (Personenschutz)
Eine andere Charakteristik bei der Sicherung verwenden
Erdungsleiter verbessern (Schrauben anziehen)
Schutzleiter vergrössern
Potentialausgleich vergrössern
Zusätzlichen Potentialausgleich erstellen
Querschnitt vergrössern
Wie müssen Sie beim Ausbau eines Stromwandlers vorgehen?
- Stromwandler dürfen nicht im Leerlauf betrieben werden.
- Die Spule führt sonst zu einer Erwärmung, das führt zu einem Defekt. Weil kein Magnetfeld von der 2. Spule dem . Magnet entgegenwirkt.
Wie müssen Sie beim Ausbau eines Spannungswandlers vorgehen?
Spannungswandler dürfen nie kurzgeschlossen werden
Wie prüfen Sie eine Kochplatte auf ihre Funktion?
- Stufe 1 schalten (Alle Widerstände in Serie und der grösste Gesamtwiderstand)
- Durchgangsprüfung durchführen
Wie hoch ist der Korrekturfaktor bei einer Isolationsmessung?
- Sie rechnen den Riso O. 7
- 30% müssen abgezogen werden
Wie hoch ist der maximale zulässige Erdungswiderstand?
- Bei Blitzschutzanlagen max. 10ohm
- Ansonsten möglichst niedriger Wert
- Der Wert ist von der Bodenbeschaffenheit und der Fläche des Erders abhängig
- Mit welcher Frequenz wird eine Erdungsmessung durchgeführt?
- Im Normalfall mit 128Hz
- Durch diesen Wert, werden die standartnetze mit 50 oder 16 2/3 Hz nicht beeinflusst
Auf einem Leitungsschutzschalter steht eine Zahl in einem Quadrat. Es kann die Zahl 1, 2 oder 3 vorhanden sein. Was bedeuten diese Zahlen?
1 : Nullpunktauslösung
2: Bei 30% der Sinuskurve löst der LS aus
3 : Bei 10% der Sinuskurve löst der LS aus
Was wird als Scheitelwert bezeichnet?
- Das sind die Werte ü oder i
- Wird auch Spitzenwert, Maximalwert oder Amplitude genannt
Bei einer Isolationsmessung stellen Sie auf dem offenen Neutralleitertrenner eine Spannung fest. Welche Ursachen könnten das sein?
- Neutralleiter wurde vertauscht (Bsp. Eines anderen Bezüger)
- Bei alten Zählern, ergab sich dieser Fehler sehr häufig
- Der Neutralleiter einer WZU Anlage ist dafür verantwortlich
Welche Spannung (AC oder DC) wird bei einer Kurzschlussstrommessung verwendet? Und warum
AC
Weil es die Netzspannung ist
Wie können Sie Gleichstrom mit einem Zangenamperemeter messen?
- Mit dem Hallprinzip
Welche vier Arten zu Bestimmung eines ohmschen Widerstand gibt es?
Ohmmeter
Messbrücke
Berechnen mit Strom und Spannung
Isolationsmessung
Was ist ein Kriechstrom?
- Schleichender Erdschluss
- Wird durch einen Isolationsdefekt erzeugt
- Kann Brände u.d.g verursachen
Warum leuchtet die NV-Lampe bei einem Niedervolt-Transformator (12V / 24kHz) trotz einem Kurzschluss?
- Die Frequenz ist sehr hoch, dadurch entsteht auch bei einem Kurzschluss eine sehr grosse Impedanz Z
- Durch die Impedanz Z fliesst ein sehr kleiner Kurzschlussstrom
Welche drei Messprinzipien gibt es?
- Elektromagnetisches Messprinzip
- Elektrostatisches Messprinzip
- Elektrothermisches Messprinzip
Was bedeutet Messen?
- Vergleichen einer unbekannten Grösse mit einer festgelegten Grösse die als Einheit dient.
Was bedeutet Eichen?
- Der angezeigte Messwert eines Messgerätes wird mit einem Eichnormal verglichen.
- Eichnormal sind Widerstände, Induktivitäten, usw. welche als zuverlässig und genau gelten
Was bedeutet Justieren?
- Justieren bedeutet abgleichen.
- Das Messgerät wird so abgeglichen, dass der Ausgangswert möglichst wenig vom richtigen Wert abweicht.
- Bsp. ein Ohmmeter
Mit welche Messwerk können Sie nur Gleichstrom messen?
Drehspulmesswerk
Welches Messgerät verwenden Sie für die Messung der Berührungsspannung Ub?
- Ein Voltmeter mit ein Ri das ca. gleich gross ist, wie bei einem Menschen (1kOhm)
- Einen 1kOhm Widerstand parallel zu einem Voltmeter schalten
- (Dadurch wird die gleiche Situation wie bei einem Menschen und einer Berührung dargestellt)
Wir die Schlaufenmessung genauer, bei einem kleinen oder grossen Messstrom?
- Bei einem grossen Messstrom
- Je höher der Messstrom umso grösser Spannungsfall, was zu einem genaueren Messergebnis führt.
- Zählen Sie einige Netzabhängige Fehler bei der Schlaufenmessung auf.
Oberwellen
Belastung vom Netz
Spannungsschwankungen
Zählen Sie einige Netzunabhängige Fehler bei der Schlaufenmessung auf
• Messungenauigkeit
- Zu kleiner Messstrom
- Übergangswiderstand (Prüfspitzen bei einem Messgerät)
Wie bestimmen Sie den Erdwiderstand RE ohne eine neutrale Zone? (Stadtmessung)
- Die Stadtmessung wird dann durchgeführt, wenn in einer Stadt aufgrund der fehlenden neutralen Zone die gewöhnliche Erdungsmessung nicht durchgeführt werden kann. Die Zone muss zwingend abgetrennt werden (Systemschraube entfernen)
- Ist kein Erdungspunkt vorhanden, muss ein künstlicher Erder über eine Kabelrolle herbeigezogen werden (Nachbarsgebäude).
Mit welchem Messstrom wird die Erdungsmessung besser durchgeführt. Mit 4A oder mit 1A?
- Durch den grösseren Strom ist der Spannungsfall grösser, dadurch auch genauer.
Können Sie mit einem Zangen-Amperemeter Gleichströme messen?
- Ja, aber es muss eine DC taugliche Zange sein.
- Durch das Hallprinzip
Welche Probleme entstehen, wenn die Zuleitung auf einen Motor zu lange ist?
- Der Motor kann unter Umständen nicht mehr ausreichend geschützt sein
- Der Kurzschlussstrom des Motors muss sichergestellt werden und erhöht werden:
Der Leitungsquerschnitt muss erhöht werden
Zusätzlicher Schutzpotentialausgleichsleiter erstellen
Eine nichtleitende Umgebung sicherstellen o Tiefer absichern
Motorschutzschalter einbauen (thermisch oder elektrisch)
Welche Messgeräte messen nicht den Effektivwert?
- Drehspulmessgeräte mit einem Gleichrichter
- Gewöhnliche Digitale Multi Meter DRM
Aus welchem Grund wird die Niederohmmessung mit 200mA durchgeführt?
- Ab 200mA wird der Spannungsabfall erst sichtbar
- Der Spannungsabfall wird dadurch grösser und es zeigt nur die Leitung an welche technisch einwandfrei funktionieren.
Haben Oberschwingungen einen Einfluss auf die Spannung?
- Kann auftreten, ist aber nicht oft der Fall.
- Es ist von den nichtsinusförmigen Strömen abhängig, je grösser desto wahrscheinlicher ist es, dass es einen Einfluss auf die Spannung hat.
- Die Kondensatoren in solch einem Fall zerren den Strom.
- Aus welchem Grund darf der Neutralleiter in einer Drehstromgruppe nicht durch ein Überlastschutzorgan geschützt werden?
- Die Gefahr besteht, dass bei I-Poligen Elementen der Neutralleiter auslösen sollte, sich der Sternpunkt verschiebt.
Bei mehrpoligen RCD müssen alle aktiven Leiter gleichzeitig auslösen
- In einem Bürogebäude mit sehr vielen Netzgeräten, entsteht ein sehr hoher
Neutralleiterstrom
In wie viele Kategorien werden die Schutzkleidungsstufen unterteilt?
In vier verschiedene Kategorien
Stufe O - 3
EN Norm 61482-1-2
Wann muss welche Schutzkleidungsstufe angewendet werden?
Stufe O
- Kurzschlussströme <1kA
- Besteht aus reiner Baumwolle (typische Arbeitskleidung eines Elektrikers)
Wann muss welche Schutzkleidungsstufe angewendet werden?
Stufe 1
Kurzschlussstrom >1kA - 7kA
- 16A - IOOA DIAZED oder NH Sicherungen
- Die Schutzkleidung Stufe 1 besteht aus Schutzhelm mit Visier, Hitzehandschuhen und der Arbeitsbekleidung
Wann muss welche Schutzkleidungsstufe angewendet werden?
Stufe 2
- Kurzschlussstrom >7kA - 15kA
- 125A - 200A DIAZED oder NH Sicherungen
- Die Schutzkleidung Stufe 2 besteht aus Schutzhelm mit Visier, Hitzehandschuhen und der Arbeitsbekleidung
Wann muss welche Schutzkleidungsstufe angewendet werden?
Stufe 3
- Kurzschlussstrom >15kA
- >250A NH Sicherungen
- Die Schutzkleidung Stufe 3 (IX Stufe 1 und IX Stufe 2) besteht aus Schutzhelm mit Visier, Hitzehandschuhen und der Arbeitsbekleidung