Indirekte Fragen
indirekte Fragen mit Fragewort. indirekte Fragen mit ob. indirekte Fragen.
indirekte Fragen mit Fragewort. indirekte Fragen mit ob. indirekte Fragen.
Set of flashcards Details
Flashcards | 40 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | German |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 21.03.2023 / 26.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230321_indirekte_fragen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230321_indirekte_fragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wessen Kinder sind das?
→ Ich habe keine Ahnung,
wessen Kinder das sind.
INDIREKTE FRAGESATZ
Wie soll das funktionieren?
→ Ich weiß auch nicht,
wie das funktionieren soll.
INDIREKTE FRAGESATZ
Sind sie schon zurückgekommen?
→ Ich habe noch nicht nachgesehen,
ob sie schon zurückgekommen sind.
INDIREKTE FRAGESATZ
Hat sie uns gesehen?
→ Ich weiß nicht,
ob sie uns gesehen hat.
INDIREKTE FRAGESATZ
Warum will er plötzlich Judo lernen?
→ Frag mich nicht,
warum er plötzlich Judo lernen will.
INDIREKTE FRAGESATZ
Ist das gut oder schlecht?
→ Ich möchte nicht darüber urteilen,
ob das gut oder schlecht ist.
INDIREKTE FRAGESATZ
Sprechen sie über uns?
→ Ich verstehe nicht,
ob sie über uns sprechen.
INDIREKTE FRAGESATZ
Hat er geraucht?
→ Ich verrate dir nicht,
ob er geraucht hat.
Ist Familie Meyer im Urlaub?
→ Ich weiß nicht,
ob Familie Meyer im Urlaub ist.
Haben die Geschäfte sonntags geöffnet?
→ Ich bin mir nicht sicher,
ob die Geschäfte sonntags geöffnet haben.
Wer kommt zur Party?
→ Ich verrate dir nicht,
wer zur Party kommt.
Warum hat sie so schlechte Laune?
→ Ich kann dir nicht sagen,
warum sie so schlechte Laune hat
Wann kommt er uns besuchen?
→ Er hat nicht gesagt,
wann er uns besuchen kommt.
INDIREKTE FRAGESATZ
Wo hast du das Kleid gekauft?
→ Ich weiß nicht mehr,
wo ich das Kleid gekauft habe.
INDIREKTE FRAGESATZ
Wie heißt er?
Ich habe keine Ahnung,
wie er heißt.
INDIREKTE FRAGESATZ
Wir waren sehr spät schlafen gegangen. Wir verschliefen am nächsten Tag. (weil)
Weil wir sehr spät schlafen gegangen waren, verschliefen wir am nächsten Tag.
KONJUKTIONALSÄTZE
Du musst noch viel lernen. Dann bist du perfekt. (bis)
Du musst noch viel lernen, bis du perfekt bist.
Ich trinke zu schnell. Ich bekomme Schluckauf. (wenn)
Wenn ich zu schnell trinke, bekomme ich Schluckauf.
Die Kinder haben aufgegessen. Sie können spielen gehen. (nachdem)
Nachdem die Kinder aufgegessen haben, können sie spielen gehen.
Du hast so viel Sport gemacht. Du wirst morgen Muskelkater haben. (dass)
Du hast so viel Sport gemacht, dass du morgen Muskelkater haben wirst.
Wir sind im Urlaub. Der Nachbar füttert unsere Katzen. (solange)
Solange wir im Urlaub sind, füttert der Nachbar unsere Katzen.
Es wird noch zwei Stunden dauern. Dann sind wir am Ziel. (bis)
Es wird noch zwei Stunden dauern, bis wir am Ziel sind.
Ich kann Ihnen den Weg nicht erklären. Ich kenne mich hier auch nicht aus. (da)
Ich kann Ihnen den Weg nicht erklären, da ich mich hier auch nicht auskenne.
Der Fernseher ist schon kaputt. Er ist ganz neu. (obwohl)
Der Fernseher ist schon kaput, obwohl er ganz neu ist.
Sie hält sich fit. Sie trainiert täglich eine halbe Stunde. (indem)
Sie hält sich fit, indem sie täglich eine halbe Stunde trainiert.
annst du mir ein paar Flaschen Wasser mitbringen,............ du an einem Supermarkt vorbeikommst?
falls
Carola schwimmt gerne, ........... ich lieber faul am Strand liege.
wohingegen
Es war schon spät,............. ich den Fernseher einschaltete.
als
- Ich habe Klaus nicht mehr gesehen, ..............ich ihn im letzten Jahr besucht habe.
seitdem
- Wir bleiben bei ihm,........... er nicht so alleine ist.
damit
KONJUKTIONALSÄTZE
Das sind die Kinder,..........wir eine Geschichte vorgelesen haben.
denen
Dort steht der neue Lehrer,........ Geschichte unterrichtet.
der
Wo ist der Joghurt, ........ ich mir gekauft habe?
den
Wer ist die Frau, ..........Gepäck vor dem Hotel steht?
deren
Das ist das Restaurant, in ..........wir gerne essen.
dem
Das sind die Aufgaben. Wir sollen sie bis morgen lösen.
→ Das sind die Aufgaben,
die wir bis morgen lösen sollen.
Das ist ein Baum. Den Baum hat mein Opa gepflanzt.
→ Das ist der Baum,
den mein Opa gepflanzt hat.
Österreich ist ein Land. In dem Land kann man gut Ski fahren.
→ Österreich ist ein Land,
in dem man gut Ski fahren kann.
Du hast mir von einer Freundin erzählt. Ist sie das?
→ Ist das die Freundin,
von der du mir erzählt hast?
Ich habe einen Hund. Seine Augen sind blau.
→ Ich habe einen Hund,
dessen Augen blau sind.
RELATIVSÄTZE