Umwelt Baustellenleiter/in

Fragen zur Baustellenleiterprüfung 2023 über das Modul Umwelt

Fragen zur Baustellenleiterprüfung 2023 über das Modul Umwelt


Set of flashcards Details

Flashcards 64
Students 18
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 12.02.2023 / 17.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230212_umwelt_baustellenleiterin_2023
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230212_umwelt_baustellenleiterin_2023/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Abwasservorbehandlungsanlage?

Unter Abwasservorbeahndlungsanlage verstehen wir ebenfalls eine Spaltanlage. 

Wir haben drei verschiedene Arten Wasserabfälle zu trennen/entsorgen.

Nenne mir alle 3

1. Einleitung in die Schmutzwasserkanalisation

2. Einleiten in eine Spaltanlage die anschlissend in die Schmutzwasserkanalisation geht

3. Neutralisierung, dann Spaltanlage und danach in die Schmutzwasserkanalisation

Welche Abwasserabfälle dürfen wir ohne Spaltanlage direkt in die Schmutzwasserkanalisation schütten?

- Heisswasser

- Netzmittel

- Leimfarbe

- Salmiakwasser

- Reinigungsmittel (ohne Säure)

Welche Abwasserabfälle müssen zuerst durch eine Spaltanlage gehen, bevor es in die Kanalisation geht?

- Nassschleif

- Reinigung von Gerätschaften am Arbeitsplatz (mit Wasser)

- Nassstrahlen

 

Welche Abwasserabfälle müssen zuerst neutralisiert werden und danach in die Spaltanlage, bevor sie in die Schmutzwasserkanalisation ablaufen?

 

- Laugen

- Reinigungs- und Vorbereitungsverfahren mit Säuren, Laugen & LM

Was heisst VeVA?

Verordnung für Verkehr mit Abfällen

Was ist wichtig einzutragen, beim ausfüllen des Begleitscheins mit Sonderabfällen?

Es ist wichtig, dass Sonderabfälle, Abfallcode, UN Nummer und die Begleitscheinnummer drin sind.

Wo kann ich die Informationen für den Begleitschein finden? (ADR, UN-Nummer, Entsorgungscode..)

In den Sicherheitsdatenblätter der Produkte.

Welche Abfälle darf man in den normalen Kehrichtsack werfen?

Abdecksachen, Putzlappen, Holz, Papier, Tapete, Kunststoff, leere Behälter..

Mit wie viele Punkte darf man ohne Beförderungspapiere fahren? (bei gefährlichen Stoffen)

Und bis wie viele Punkte brauche ich keine GGB (Gefahrgutbeauftragten)

Bis 300 Punkte braucht man keine Beförderungspapier

Ab 301 - 1000 Punkte muss man die Beförderungspapiere ausgefüllt haben.

Ab 1000 Punkte muss man noch eine GGB aufsuchen (Gefahrgutbeauftragten)

Was heisst UVEK?

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Für was ist die VeVA & UVEK zuständig?

Sie sind für die Verordnungen über den Verkehr mit Abfällen zuständig.

Ab wie vielen Litern brauchen wir eine Auffangwanne für wasserschädliche Flüssigkeiten? Und ab wann eine Bewilligung? 

Ab 20 Liter in einem Gebinde, brauchen wir eine Abfangwanne und ab 450L eine Bewilligung.

Was sollte man beachten, wenn man ein Lager mit Wasserschädlichen Stoffen hat?

Das Lager sollte von Hochwasser geschützt sein. Ebenso sollte geachtet werden, dass die Wasserschädlichen Stoffen nicht in Kanalisation, Böden oder Räume auslaufen können.

Wasserschädliche Stoffe dürfen auch im aussen Bereich gelagert werden, jedoch sind die Massnahmen strenger.

Auf was muss man achten, wenn das Lager im aussen Bereich ist?

Es muss ein fester Boden vorhanden sein, ausreichend Rückhaltevermögen falls etwas auslauft, notwendige Sicherheitsabstände, Überdachung und unbefugte dürfen keinen Zutritt zu dem Lager haben.

Welche Arten von Lagerungen für Wasserschädlichen Stoffen gibt es? 

Nenne mir 3

1. Regallager

2. Blocklager

3. Flaschenlager

4. Schranklager

Was bedeutet GHS?

Globally Harmonized System, es ist eine Klassierung- und Kennzeichnungssystem welches erlaubt gefährliche Chemikalien weltweit zu kennzeichnen. 

Was ist  ADR / RID?

ADR / RID ist ein Klassifizierungscode welcher Auskunft über Stoffeigenschaften von Gefahrengüter in codierungs Formen gibt.

Was ist ein Gefahrengut?

Unter Gefahrgut, auch gefährliche Güter genannt, fallen Stoffe, Lösungen, Gemische, Gegenstände, Zusammensetzungen oder Abfälle, welche für die Gesundheit, die Umwelt, die Sicherheit aber auch für das Eigentum eine Gefahr darstellen. Die Beschaffenheit der gefährlichen Güter kann flüssig, gasförmig oder fest sein.

Wie ist die Zusammensetzung von unserer Luft?

78% Stickstoff

21% Sauerstoff

1% Argon / Kohlenstoffdioxid / andere Gase

 

Was geschiet, wenn die Pflanzen zu wenig O2 ausstossen und durch das der Zyklus gestört wird?

Klimaerwärmung

Was können wir beitragen, um den Klimawandel zu minimieren?

- Emissionsreduktion

- Ökologischer leben

- auf den Fussabdruck achten und minimieren 

 

Was heisst VOC?

flüchtige organische Verbindung

Wie viel VOC Abgaben zahlen wir pro Kilo? 

3 CHF pro Kilo

Wie funktioniert die Photosynthese?

Bei der Photosynthese verwenden Pflanzen Licht (Energie), Wasser und Kohlenstoffdioxid um sie in den Zucker Glucose und Sauerstoff umzuwandeln. Den Zucker nutzen die Pflanzen selbst um zu wachsen, den Sauerstoff benötigen sie jedoch nicht und geben ihn an die Umwelt wieder ab. Den Sauerstoff die die Pflanzen produzieren, brauchen wir Lebewesen um zu atmen. Die Lebewesen wieder um atmen den Kohlenstoffdioxit wieder aus die die Pflanzen für die Photosynthese brauchen. Ein Kreislauf ohne den wir Lebewesen und Pflanzen nicht leben könnten.

Die Pflanze nimmt H2O, CO2 & Energie auf und gibt O2 ab, welches wir Lebewesen einatmen und beim ausatmen wieder CO2 ausgeben.

Wie funktioniert der Treibhauseffekt?

Der Treibhauseffekt funktioniert so, die Sonnenstrahlen fallen auf die Erde durch unsere Atmosphäre ein (UV-Strahlen) und treffen auf unserem Boden ein und werden absorbiert und stossen wieder aus der Atmosphäre hinaus. Das wäre der natürliche Treibhauseffekt.

Jedoch ist dem leider nicht mehr so, durch uns Menschen hat sich an der Atmosphäre eine grosse dicke Treibhausgaswolke gebildet durch den ganzen Ausstoss, für den wir verantwortlich sind. (Abgase, Fabriken, Autos, schädliche Dämpfe) Durch diese Treibhausgaswolke haben die UV-Strahlen nun mühe wieder aus der Atmosphäre auszutreten und die Wärme wird nur noch bedingt zurück ins Al reflektiert. Durch das bleibt mehr Wärme bei uns in der Erde, was zur Folge hat, dass es im Winter wärmer ist und im Sommer sehr heiss.

In der Nachhaltigkeit gibt es ein drei Säulen Modull.

Nenne mir die drei Säulen...

1. Die Ökonomische Nachhaltigkeit

2. Die Soziale Nachhaltigkeit

3. Die Ökologische Nachhaltigkeit

Was versteht man unter Ökonomie? 

Stehen tut die Ökonomie für Wirtschaft, Aufwende und Erträge um den Unterhalt des Menschen zu sichern.

Ökonomische Nachhaltigkeit beschreibt das Konzept der Gewinnerwirtschaftung, ohne dabei die dafür benötigten Ressourcen langfristig zu schädigen. Konkret gesagt geht es um Anforderungen von Rohstoffen, Waren und Kapital die man in der Zukunft ökonomischer für die Welt besorgt oder herstellt. (Es geht um Geschäftliches)

Was versteht man unter Ökologie?

Stehen tut die Ökologie für Wissenschaft, die erforscht, wie Lebewesen und die Umwelt sich gegenseitig beeinflussen. Unter Ökologie versteht man alles was mit und Menschen, den Tieren und der Natur zu tun hat.

Ökologische Nachhaltigkeit bedeutet, natürliche Ressourcen nur in dem Ausmass zu nutzen, wie ein Nachwachsen möglich ist. Man versteht darunter, was nicht nachwächst, kann man auch nicht nachhaltig nutzen.

Was ist eine Emission?

Emission sind Schadstoffe die austretten. (Fabrik, Spritzanlage, Auto..)

Was ist eine Transmission?

Eine Transmission sind Ausbreitungen und teilweise Umwandlungen in der Luft von Schadstoffen.

Was ist eine Imission?

Eine Imission ist die Einwirkungen von Schadstoffen auf das Umfeld. (Bach, Wasser, Personen, Umwelt...)

Nenne mir das GHS Piktogramm...

Explosionsgefahr

Nenne mir das GHS Piktogramm

Brandgefahr

Nenne mir das GHS Piktogramm

Entzündungsgefahr

Nenne mir das GHS Piktogramm

Gas und Druck 

Nenne mir das GHS Piktogramm

Verätzungsgefahr

Nenne mir das GHS Piktogramm

Vergiftungsgefahr

Nenne mir das GHS Piktogramm

Gesundheitsgefahr

Nenne mir das GHS Piktogramm

Gewässergefährdung