-


Kartei Details

Karten 45
Sprache Deutsch
Kategorie Statik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.02.2023 / 17.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230202_bau_und_unternehmensfuehrung_musterpruefung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230202_bau_und_unternehmensfuehrung_musterpruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Kosten?

- Direkte Kosten: Kosten, die einem Kostenträger direkt zugerechnet werden können (Materialkosten, Lohnkosten, Gerätekosten)

- Indirekte Kosten: Können nicht direkt zugeordnet werden (Werkhof, Miete, Verwaltung) --> werden über Verteilschlüssel zugerechnet

Bevor ein Unternehmer eine Offerte erstellt wird eine Auftrags- / Riskoanalyse erstellt. Welche Risiken werden dabei berücksichtigt?

- Qualitative Risiken: Können wir den Auftrag alleine ausführen? Partner beiziehen?

- Quantitative Risiken: Verfügen wir über die benötigten Ressourcen?

- Vertragliche Risiken: Bonus / Malus (Busse, falls nicht termingerecht fertig)

- Technische Risiken: Sind geplante Verfahren geeignet?

- Terminliche Risiken: Können Termine eingehalten werden?

- Fianzielle Risiken: Vorinvesitionen? Nachtragspotenzial?

Wie kann die Wirkung dieses Faktors verändert werden oder was müsste getan werden, dass die "weichen" Kriterien an Bedeutung gewinnen

Mit der Ausweitung der Preisspanne wird die überproportionale Gewichtung des Preises reduziert. Entsprechend haben die weiteren Zuschlagskriterien mehr Einfluss auf die Bewertung

Wo liegt aufgrund von Sensitivitätsbetrachtungen der zentrale Steuerungsmechanismus in der Preisbewertung?

In der Steigung der linearen Bewertung --> Preisspanne zwischen tiefstem Angebot und dem Angebot mit Benotung "0"

Was ist der Unterschied zwischen Eignungskriterien und Zuschlagskriterien?

Eingnungskriterien: Ob Bewerber überhaupt zu einer Offerte zugelassen wird (Schlüsselpersonal, Referenzobjekte, Wirtschaftliche Lage Unternehmen)

Zuschlagskriterien: Wer von den Bewerbern, die die Eignungskriterien erfüllen den Auftrag erhält (Preis, Technischer Bericht, Bauprogramm, Risikoanalyse)

Was ist im NPK eine R-Position?

Eine Reserveposition, hat keine Verknüpfung zu übergeordneter Struktur

Was ist im NPK eine Per-Position?

Mögliche zusätzlich verwendete Positionen, jedoch im gegensatz zu Eventualposition wird hier kein Ausmass erstellt --> Fantasiepreis --> wertlos 

Besser nicht verwenden

Was sind ist im NPK eine Eventual-Position?

Mögliche zusätzlich benötigte Positionen, die in der Ausschreibung nicht gefordert wurden

Werden in Klammern angegeben --> haben auf Offertsumme keinen Einfluss

Besser nicht verwenden, führt zu Spekulationen

Was ist im NPK eine offene Position?

Gliedert sich einer NPK Hauptposition unter, wird aber vom Verfasser selbst frei ausformuliert

Was ist im NPK eine geschlossene Position?

Definierte Leistungsposition, Vorbestimmungen und Norme sind geprüft und hinterlegt

Was sind Allgemeine Bestimmungen?

Normen, Stand der Technik

Was sind Besondere Bestimmungen? 

Projektspezifische Bedingungen wie Gefahren, einzuhaltende Bauzeiten, Sperrungen, Logistikwege etc.

Nenne 2 alternative Beschaffungsverfahren

1) Dialogverfahren: Vor der Vergabe kann jeder seine Variante beim Bauherr vorstellen --> Beste Idee wird belohnt, nicht nur der Preis

2) Allianzverfahren: Nach Vergabe der Arbeiten wird ein neues, eigenständiges Unternehmen gegründet --> von Bauherr, Projektverfasser, Unternehmer (für die Zeit des Bauprojekts) --> Risiken werden auf alle verteilt

Nenne eine Ausnahme, wo eine öffentliche Ausschreibung umgangen werden kann

Entwicklungsaufträge, falls kein Markt existiert

Welche 4 Verfahren im Beschaffungswesen gibt es? (nennen und beschreiben)

1) Freihändige Vergabe (bis 300'000 im Bauhauptgewerbe): Unternehmer werden direkt beauftragt

2) Einladungsverfahren (500'000): Unternehmer werden zur Offertstellung direkt eingeladen

3) Öffentliche Ausschreibung (darüber): Ausschreibung wird öffentlich publiziert, jeder kann teilnehmen

4) Selektives Verfahren: Unternehmer müssen Kriterien erfüllen, die der Bauherr aufstellen kann

Welche Entschädigungsarten gibt es? (bsp Globalvertrag) Bei wem liegen welche Risiken?

- Regiepreis / Abrechnung nach Aufwand (Stundenlohnvertrag): Mengenrisiko beim Bauherr

- Einheitspreisvertrag: Mengenrisiko beim Bauherr, Teuerung separat zu vereinbaren

- Pauschalvertrag: inklusive Teuerung, Mengenrisiko beim Unternehmer, Kostensicherheit für Bauherr

- Globalvertrag: ohne Teuerung, Mengenrisiko beim Unternehmer, Stichtag: Eingabedatum der Offerte, Kostensicherheit für Bauherr

Was ist der Unterschied zwischen einem UN, GU, GU+ und TU?

- UN: nur Ausführung, nur für einen Teil verantwortlich (bsp Zimmermann)

- GU: nur Ausführung, für ganze Ausführung verantwortlich

- GU+: Planung/Konstruktion & Ausführung

- TU: vorgängige Beratung & Planung/Konstruktion & Ausführung

Was ist eine Vision?

Bild der Zukunft (Unternehmenszweck, Zentrale Werte, Ziele)

3 Basisstrategien für die Behauptung im Markt

1) Fokussierung (Konzentration auf Teilbereich, Spezialisierung)

2) Differenzierung (Abheben von Konkurrenz, Hohe Stückpreise, geringe Anzahl)

3) Kostenführerschaft (Günstige Preise dank hoher Stückzahl)

Wie entsteht eine Unternehmensstrategie?

1) Analyse (SWOT, Portfolioanalyse)

2) Entwicklung

3) Umsetzung

Was ist die BauAV?

Bauarbeitenverordnung, regelt bsp Sicherheitseinrichtungen, persönliche Schutzausrüstung etc.

Grafik Zusammenhang Marktwachstum - Relativer Marktanteil --> Poor Dogs, Question Marks, Stars, Cash Cows

Was ist der Boston-Effekt?

Jede Verdoppelung der Stückmenge, reduziert die Stückkosten um 20-30%

Was gibt es für Triebkräfte des Wettbewerbs?

- Potentielle neue Konkurenten

- Abnehmer

- Ersatzprodukte

- Lieferanten

Wie verläuft ein Produktlebezyklus im Normalfall?

1) Einführung: Neues Produkt muss vermarktet werden

2) Wachstum: Nachfrage steigt --> Preis steigt (hohe Gewinnmarge)

3) Reife & Sättigung: Mitbewerber kopieren das Produkt --> Preis pendelt sich ein (Pendél)

4) Degeneration: Produkt veraltet --> Preis sinkt wieder

Welche Produktgruppen gibt es?

1) Sachgüter

  • Konsumgüter
  • Industriegüter 

2) Dienstleistungen

 

 

Welche Ebenen im Markt gibt es?

- Makro-Ebene: Rahmenbedingungen, die durch Unternehmen (fast) nicht beeinflusst werden können (Wirtschaftswachstum, Politik, Umwelt, Ökologie, Markt)

- Mikro-Ebene: Rahmenbedingungen, die den Wettbewerb des Unternehmens bestimmen (Eigentümer, Kreditgeber, Mitarbeitende, Öffentlichkeit, Staat)

Darin lebt der Markt

Welche 2 Gruppen von Interessengruppen existieren?

- interne (Eigentümer, Geschäftsführer, Mitarbeitende)

- externe (Kunden, Liferanten, Gläuniger...)

Welche Rechtsformen gibt es?

1) Einzelfirma: natürliche Person, persönliche Haftung (Familiengeschäft)

2) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): juristische Person, persönliche Haftung für Fremdkapital (BSP Darlehen)

3) Aktiengesellschaft (AG): juristlische Person, Gewinnorientierte Unternehmen mit hohem Kapitalbedarf, keine Beschränkung für Fremdkapital

Auf welchen 3 Strukturen basieren die Organisationsformen?

1) Linienstruktur: Hierarchisch, top-down (BSP Militär, Gesundheitswesen)

2) Matrixstruktur: Personen gehören Abteilungen an, Produkt durchläuft verschiedene Abteilungen (BSP Dienstleister, Ingenieurbüros, Handwerksbetriebe)

3) Cluster / neue Organisationsformen: Personen gehören Projekten an, nicht Abteilungen (BSP Forschung, Entwicklung)

Gesucht: A-F Bezeichnung & Beschrieb

Was sind die Werkkosten 1?

Kosten der Einheitspreise ohne Zuschläge

Was sind die Werkkosten 2?

Werkkosten 1 + Aufsicht & Führung

Was behinhalten die Selbstkosten?

Werkkosten 1 + Aufsicht und Führung + Verwaltungs- & Geldkosten

Was behinhaltet die Angebotssumme?

Selbstkosten + Risiko / Gewinn (AP = Angebotspreis)

Was ist der Endzuschlag? (Zuschlagskalkulation)

Verwaltungs- & Geldkosten + Risiko / Gewinn

Was ist der Unterschied zwischen Material und Inventar?

- Material: Verbrauchsgut (Beton)

- Inventar: Gebrauchsgut (Betonmischer)

Wie lange dauert die Rekursfrist nach der Vergabe?

20 Tage (jedoch Gerichtsferien beachten)

Worin unterscheiden sich die Rollen von Bauleitung und Bauführung?

Bauleitung: Bestimmung und Kontrolle der Einhaltung der Rahmenbedingungen unter welchen die Arbeiten zu realisieren sind.

Bauführung: Bestimmung der Art und Weise sowie des Zeitpunktes und Ablaufes wie die Tätigkeiten auszuführen sind

Wann hat die Bauleitung direkten Einfluss auf die Tätigkeit auf der Baustelle nehmen?

Im Normalfall hat die Bauleitung keinen direkten Einfluss auf die Tätigkeit. Ausnahme bildet die angeordnete Regie, welche, wenn nicht anders vereinbart, durch die Bauleitung zu beaufsichtigen ist.