ERP - HKA
ERP Fragenkatalog aus der Vorlesung
ERP Fragenkatalog aus der Vorlesung
Kartei Details
Karten | 100 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.01.2023 / 07.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230128_erp_hka
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230128_erp_hka/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche der folgenden Einheiten ist die kleinste Organisationseinheit, die eine
eigenständige Buchführung haben kann?
Buchungskreis
Nennen Sie die drei Teilmodelle aus denen ein Unternehmensmodell besteht.
Informationsmodell, Mengenmodell, Wertmodel
Was sind die wesentlichen Bestandteile der Definition eines Modells?
Betrifft ein bestimmtes Zeitintervall. Erfasst nicht alle Attribute des Originals.
Was gehört nicht zu den Grundkonzepten von integrierten Anwendungssystemen (ERP-Systemen)?
Einkaufsprozess, Buchungskreis
Wie werden Geschäftsprozesse in ERP-Systemen abgebildet?
Durch eine Folge von Datenbankzugriffen und eine Folge von Zustandsänderungen.
... sind Anwendungsprogramme, die Geschäftsprozesse im ERP-System
ausführen.
Transaktionen
Welche Eigenschaften werden mit ERP-Systemen verbunden?
Gemeinsame Datenbank, Standardsoftware, Integration aller wesentlichen betrieblichen Funktionen
Der Begriff MRP steht für:
Material Requirements Planning
Ein Unternehmen hat eine Software entwickelt, mit der sie alle ihre wesentlichen betrieblichen Ressourcen plant. Ist dies ein ERP-System?
Nein
Entscheiden Sie, ob diese Aussage richtig oder falsch ist. „Abstimmkonten dienen der direkten manuellen Buchung.
Nennen Sie 3 der vier großen Tier I ERP-Hersteller
SAP, Microsoft, Oracle (Nr.4 ist Infor)
Welche der folgenden Belege sind am Auftragsabwicklungsprozess beteiligt?
Anlieferung, Fakturabeleg
Wofür ist eine Verkaufsorganisation zuständig?
Aushandeln von Verkaufskonditionen, Vertrieb von Waren und Dienstleistungen, Produkthaftung, Regressansprüche der Kunden
Eine Versandstelle ist ein physischer Ort und befindet sich nahe dem/der
Auslieferungswerk
Sie können einer Verkaufsorganisation einen oder mehrere Vertriebswege zuordnen.
In welcher der folgenden Kategorien ist der Kundenstammsatz unterteilt?
Buchungskreisdaten, Vertriebsbereichsdaten, Allgemeine Daten
Welche der folgenden Daten gehören zu den Konditionsstammdaten?
Zuschläge, Abschläge, Steuern, Preise
Welche der folgenden Vorgänge erfolgen bei der Versandabwicklung?
Überwachung des Versandbelegs, Warenverpackung, Warenausgangsbuchung
Der Transportauftrag ist ein Beleg, mit dem Warenbewegungen in einem Lagerkomplex eingeleitet und überwacht werden.
Der Lieferprozess wird durch folgenden Vorgang abgeschlossen:
Warenausgangsbuchung
Welche der folgenden Elemente können in einem Unternehmen durch ein Profitcenter dargestellt werden?
Geschäftsbereich, Organisationsebene und Geografischer Ort
Welcher Beleg wird beim Eingang einer Kundenzahlung erstellt?
Buchhaltungsbeleg
Welche Funktionen gehören zur Logistik?
Rechnungen erstellen, Produktionsplanung und Rechnungsprüfung
Welche Aussagen sind richtig?
Die Debitorennummer wird auf Mandantenebene abgelegt.
Die Debitorenkontonummer wird auf Buchungskreisebene abgelegt.
Für welche Organisationseinheiten kann eine Bilanz sowie GuV erstellt werden?
Buchungskreis und Geschäftsbereich
Kleinste bilanzierende Einheit ist
Buchungskreis
Ein Kundenstammsatz wird von einem oder mehreren ... angelegt?
Vertriebsbereichen
Kann ein Buchungskreis mehreren Kreditkontrollbereichen zugeordnet werden?
Welche Organisationsebene wird in der Kundenauftragsabwicklung benötigt, um einen Lieferbeleg zu erstellen?
Versandstelle
Welche der folgenden Organisationseinheiten spielen bei der Pflege von
Materialstammsätzen eine Rolle?
Lagerortebene, Werksebene und Mandant
Zu welcher Stammdatensicht gehört die Bestellwährung?
Einkaufsdaten
Welche der folgenden Belege erzeugt das System bei der
Wareneingangsbuchung?
Materialbeleg, Buchhaltungsbeleg
Welche der folgenden Aussagen zur Logistik-Rechnungsprüfung trifft zu?
Beim Buchen meiner Rechnung erzeugt das System einen Buchhaltungsbeleg.
Welche der folgenden Aktionen führt das System beim Zahllauf aus?
Das System bucht die Zahlungsbelege.
Welchen Beleg erzeugt das System nach der Rechnungsbuchung?
Buchhaltungsbeleg
Welche der folgenden Aktionen werden bei der Fertigung des Materials
durchgeführt?
Materialbereitstellung, Freigabe des Fertigungsauftrags, Wareneingangserfassung
Mit dem Feld "Losgröße" im Materialstammsatz wird die zu produzierende
Menge gesteuert.
Bei der Materialbedarfsplanung (MRP) führen Planprimärbedarfe unmittelbar zu
Planaufträgen zur Eigenfertigung, Sekundärbedarfe zur Eigenfertigung
Bei der Materialbedarfsplanung (MRP) wird aus dem Bruttoprimärbedarf
abgeleitet:
Nettoprimärbedarf, Bruttosekundärbedarf