Familienpsychologie

Fragen selbst ausgedacht

Fragen selbst ausgedacht


Kartei Details

Karten 121
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 19.01.2023 / 06.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230119_familienpsychologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230119_familienpsychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird Familie 

1. Rechtlich

2. Biologisch

3. Psychologisch

4. funktional 

beschrieben werden?

1. Ehe/Lebenspartnerschaft udn Kinder

2. Blutsverwandtschaft

3. subjektives Erleben von Nähe (fleible aber sehr weite Definition)

4. Funktional: Haushaltsebene

Welche zwei Faktoren finden sich in der pragmatischen Definition von Familie (die Definition, mit der auch im Seminar gearbeitet wird)?

 

Definiere Familie:

Einigung im Seminar:

  • Subjektive Nähe/Verbundenheit/intimität

  • Intergenerationen-Beziehungen

Welche Aussage zu Familien im Wandel stimmt?

Was ist Familienpsychologie?

  • untersucht das “Verhalten und Erleben von Menschen im Kontext ihrer Famiie

Auf welchen Dimensionen kann das Familienklima eingeordnet werden?

Zeichne den Familienklima-Ansatz auf, beschrifte die Dimensionen und nenne einen zentralen Punkt  dieser Dimension:

Normativ-autoritäres Klima: Kontrolle & Regeln, Leistungsorientierung, geringe Selbstständigkeit ( familiäre Kontrolle)

Anregendes Klima: Offenheit und aktive Freizeitgestaltung (gemeinsame Freizeitgestaltung)

positiv-emotionales Klima: Zusammenhalt & geringe Konfliktneigung (familiärer Zusammenhalt)

 

 

Welche Aussage zum Familienklima-Ansatz stimmt nicht?

Welche vier Bindungsstile werden für Erwachsene unterschieden? Gehe auf zwei von ihnen etwas genauer ein.

Sicher: 

- Nähe zuzulassen fällt der Person leicht

- reziproke Beziehung möglich

- keine Angst vor Abweisung

 

Abweisend:

- es geht der Person auch ohne enge Bindung gut

- Unabhängigkeit und Selbstständigkeit im Vordergrund

- Lehnt Abhängigkeit von anderen (und andersrum) ab

 

Ängstlich:

- Schwierigkeiten, Nähe zuzulassen, Vertrauensaufbau schwer

- Angst vor Verletzung

- eigentlich Wunsch nach Nähe

 

Besitzergreifend:

- starker Wunsch nach engen Beziehungen, schlechtes Wohlbefinden ohne enge Beziehungen

- Wunsch nach so viel Nähe wird häufig nicht erwidet (Widerstand) 

- Gefühl, dass andere die Person nicht so sehr schätzen wie sie

Welche Aussagen zu Bindungsstilen und Familie stimmen?

Was ist die Grundannahme der Austauschtheorie?

Soziale Interaktionen werden geleitet von Kosten/Nutzenerwartungen

(soziale Beziehungen sind durch Interdependenz gekennzeichnet und werden durch Gegenseitigkeit und Fairness reguliert --> Belohnung wird gegeben in Erwartung des eigenen Vorteils, nicht aus Altruismus)

Nenne 3 Risikofaktoren, die die transgenerationale Weitergabe des Bindungsstils blockieren können:

  1. jugendliche Mutter
  2. Frühgeburt 
  3. nicht-biologische Beziehung
  4. niedriges Geburtsgewicht
  5. psychische Erkrankung der Mutter
  6. Drogenmissbrauch der Eltern
  7. Missbrauch/Traumata in der Kindheit (glaube der Eltern?)
  8. Missbrauch des Kindes
  9. Gesundheit des Kindes

Welche Variablen kommen im Investment-Modell vor?

Erkläre folgende Variablen des Investmentmodells und ihren Zusammenhang mit dem Outcome, die Beziehung aufrechtzueralten:

  1. Zufriedenheit
  2. Alternativen
  3. Investment
  4. Commitment

  1. Übersteigt der Nutzen, den ich aus der Beziehung ziehe meine Kosten (gemessen am persönlichen Vergleichsniveau)?
  2. Sind Alternativen zu meinem Parnter verfügbar und könnten diese besser sein (Qualität)?
  3. Wieviele Ressourcen habe ich schon in die Beziehung investiert und welche würden bei einer Trennung verloren gehen?

 

--> umso höher meine Zufriedenheit und mein Investment und umso geringer mögliche Alternativen sind, desto höher ist mein Commitment (meine Verpflichtung und Bindung ggü. meins Partners) --> umso höher das Commitment umso wahrscheinlicher bleibt die Beziehung bestehen

 

Welche Variable im Investment Modell korreliert am stärksten (r = .68) mit dem Outcome, ob die Beziehung aufrechterhalten wird oder nicht?

Was ist der Unterschied zwischen typischen und untypischen Familienentwicklungsaufgaben/phasen?

  • Typische/normative: aufgrund körperlicher Veränderungen, gesellschaftlicher Erwartungen, individuelle Ziele  (Geburt des Kindes, Einschulung usw.)

  • Untypische/nicht-normative: zusätzliche spezifische Entwicklungsaufgaben von Patchwork-, Regenbogenfamilien, Trennung, Tod, Behinderung

Nenne 2 Familienphasen und eine damit für die Eltern einhergehende Entwicklungsaufgabe:

  • Eltern mit Baby: Anpassung an triadische Familienbeziehung
  • Eltern mit Vorschulkind:  Bildung einer funktionsfähigen Elternkoalition (2. und erzieherischen Grundhaltung)
  • Eltern mit Schulkind: Bereitstellung von Möglichkeiten zur Eigeninitiative und Lernen
  • Eltern mit Jugendlichen: Untertützung bei Identitäts und Autonomieentwicklung
  • Eltern mit jungen erwachsenen Kindern: Kinder loslassen und Loslösung der Kinder unterstützen
  • Alte Eltern  mit erwachsenen Kindern: Abgabe familiärer Verantwortung an die nächste Generation, Akzeptanz der "Rollenumkehr"

Erkläre die Unterteilung in drei Level familiärer Stressoren und gib jeweils ein Beispiel:

Level 1: familienübliche Stressoren, normativ: z.B. Zeitdruck, Schulprobleme

Level 2: potenziell krisenhafte Übergänge (strukturverändernd, aber normativ): z.B. Elternschaft

Level 3: grundlegende Konzepte in Frage gestellt, nicht normativ!,: z.B. lebensbedrohliche Erkrankungen

Welche Aussagen zur Familienstresstheorie sind falsch?

Nenne drei unspezfische Familienressourcen, die laut dem doppelten ABCX-Stressmodell beeinflussen, inwieweit ein Stressor eine Krise auslösen kann

  • gute soziale Unterstützung
  • positive Grundeinstellung
  • Bildung
  • gute Paarbeziehung
  • familiärer Zusammenhalt
  • finanzielle Ressourcen
  • konstruktive Kommunikationsmuster

Was bedeuten die Buchstaben im doppelten ABCX-Stressmodell und was bedeutet das "doppelt"?

A = Stressor

B = bestehende Ressourcen

C = Wahrnehmung des Stressors

x = Krise

A und C beeinflussen die Wirkung von A auf X

Doppelt: im schlimmsten Fall löst der Stressor eine Krise aus, die wiederum eine Kummulation von Stressoren auslöst. Inwiefern dies bewältigt werden kann wird wiederum von A und C beeinflusst

Was bedeutet Kybernetik?

Einzelphänomene in Zusammenwirken und Vernetztheit mit Umwelt betrachten

Nenne fünf zentrale Aspekte der Familiensystemtheorie

  1. Ganzheitlichkeit
  2. Wandel 1. und 2. Ordnung
  3. offene und geschlossene Familiensysteme
  4. Zielorientierung von Familien
  5. Regelhaftigkeit in Familiensystemen
  6. Zirkuläre Kausalität
  7. Rückkopplungsprozesse
  8. Selbstorganisation und Homöostase
  9. Interne Erfahrungsmodelle: der Einzelne im System

Was ist der Unterschied zwischen  Wandel erster und zweiter Ordnung? Nenne jeweils ein Beispiel:

  • 1. Ordnung: Konstellationen und Abläufe verändern sich, aber das Familiensystem als Ganzes bleibt unverändert

  • 2. Ordnung: Veränderungen, die das System selbst verändern (z.B. Rollenveränderung)

Beispiel: 

Wandel erster Ordnung: Tochter zieht aus, meldet sich noch häufig zu Hause, bringt die Wäsche zum waschen nach Hause, Mutter organisisert ihr einen Praktikumsplatz. Veränderung hinsichtlich Wohnsituation, aber die Rollenstruktur bleibt erhalten

Wandel zweiter Ordnung: Sohn setzt sich gegen den Willen der Eltern durch und studiert. Führte in der Vergangenheit zu Konflikten, aber heute “frieden geschlossen”.. Das Rollenverhältnis ändert sich und auch die Kommunikationsregeln in der Familie.

Erkläre den Aspekt der zirkulären Kausalität der Familiensystemtheorie und gib ein Beispiel:

  • Verhalten ist immer Ursache und Wirkung
  • Probleme enstehen aus komplexen Zusammenwirken verschiedener Einflüsse (im Vergleich lineare Kausalität: Verhalten geschieht aus nur einem einzigen bestimmten  Grund)
  • Verhaltensweisen von Interaktionspartner bedingen sich wechselseitig

 

Bsp.: Schüler mit LRS haben häufig Probleem in der Schule

Lineare K im Vergleich: Schulprobleme werden ausschließlich als Konsequenz einer dignostizierten LRS betrachtet

Zirkuläre K: Schlechte Noten → Missserfolgserlebnissen & Resignation → geringere Lernmotivation & Abneigung gegen schule → Schlechte Schulleistung

Erkläre den Aspekt der Rückkopplungsprozesse der Familiensystemtheorie und gib ein Beispiel:

  • Rückkopplung = Verhalten von Familienmitgliedern wirkt wechselseitig aufeinander zurück

  • positiv = Verhalten bedingt und verstärkt sich gegenseitig

    • Teufelskreis -> Aufschaukeln -> Eskalation

  • negativ: Engelskreis -> Deeskalationsdynamik

 

Beispiel:

- Frau kommt heim und ist sauer, dass Mann nicht wie besprochen seine Socken weggeräumt hat

positiv: Mann wird wegen der Schuldzuweisungen sauer und schreit seine Frau ebenfalls an (heftiger Streit bricht aus) --> Teiufelskreis und Eskalation

negativ: Mann redet besänftigend auf Frau ein, sieht schulld ein und gelobt Besserung (nimmt seiner Frau den Wind aus den Segeln) --> Engelskreis und Deeskalation

Nenne mindestens zwei Entwicklungsaufgaben von Paaren mit kleinen Kindern:

  • Anpassung der Paarbeziehung an die Erfordernisse der Kinderpflege und -betreuung
  • Differenzierung zwischen Partner- und Elternrolle
  • Ausübung einer funktionsfähigen Elternallianz

Welche drei Aspekte müssen nach der Dreieckstheorie der Liebe nach Sternberg für die Vollkommene Liebe erfüllt sein?

Welche Aussagen zur Dreieckstheorie der Liebe nach Sternberg stimmen?

Nenne drei mögliche Konstellationen der 3 Komponenten der Dreieckstheorie der Liebe nach Sternberg und gebe jeweils ein Beispiel, was für eine Art der Beziehung darunter zu verstehen ist:

 

  • Nur Verbindlichkeit: Leere Liebe (Bsp: Zwangsheirat, oder Paar bleibt nur wegen der Kinder zusammen, obwohl Leidenschaft und Intimität verloren gegangen sind)
  • nur Leidenschaft: Verliebtheit (Bsp: Liebe auf den ersten Blick inkl. psychophysiologischer Faktoren)
  • nur Intimität (=Vertrautheit): Sympathie (Bsp: kurze Beziehungen oder Freundschaften)
  • Leidenschaft und Intimität: Romantische Liebe (Bsp: Romeo und Julia)
  • Leidenschaft und Verbindlichkeit: naive Liebe (Bsp: schnelle kurze Beziehungen, in denen keine Vertrautheit aufgebaut werden kann, weswegen sie häufig in die Brüche gehen)
  • Verbindlichkeit und Intimität: Kameradschaftliche Liebe (z.B. Geschwister)
  • Leidenschaft, Verbindlichkeit und Intimität: vollkommene Liebe (angestrebt, aber selten erreicht, da Leidenschaft keine stabile Komponente darstellt)

 

Quelle der Beispiele: lexikon-stangl.eu

Nenne mind. 3 Prädiktoren auf persönlicher Ebene für eine zufriedene Beziehung:

  • höherer Selbstwert
  • hoher Bildungsgrad
  • höherer SÖS
  • gute elterliche Beziehungsqualität
  • bessere psychische Gesundheit (weniger Depressivität)
  • inneres Arbeitsmodell einer sicheren Bindung

Nenne mind. 3 Prädiktoren bezüglich der Interaktionsqualität für eine zufriedene Beziehung:

 

  • bessere Konfliktlösekompetenzen (weniger Problemvermeidung und weniger feindselige Kritik)
  • Übereinstimmende Ansichten bzg. Rollenverteilung und Zufriedenheit damit wie Partner Rolle ausfüllt

  • ähnlich gut darin, Signale des Partners wahrzunehmen und zu deuten

  • Ähnlichkeit bzgl. Selbstoffenheit

  • gemeinsame Aktivitäten/positive Beziehungserfahrungen

  • wertschätzende Kommunikation/ insgesamt mehr positive als negative Interaktionen 

Was ist die Gottmann Konstante?

Für eine gute Beziehung muss 1 negative Interaktion  in 5 positive Interaktionen eingebettet sein

Was sind die 4 apokalyptischen Reiter nach Gottmann?

Welche Aussage zum abschüssigen Pfad unglücklicher Paare stimmt nicht?

Nenne zwei Pfade, die nach Wunderer & Schneewind zu mehr Paarzufriedenheit führen. An welchem würdest du am ehesten in der Beratung ansetzen?

Beziehung als Wachstum -->

--> hohe Ansprüche an die Beziehung

--> wenig irrationale Überzeugungen

--> hohe Bewältigungskompetenz

--> wohlwollende Zuschreibungen --> am einfachsten in der Beratung mit einer kleinen Übung umzusetzen

Nenne die drei Unterformen von dyadischem Coping und gib jeweils ein Beispiel:

  • Gemeinsames dyadisches Coping (z.B. Lösungsdiskussionen, effektivere Aufgabenverteilung)

  • supportives dyadisches Coping (gegenseitige Unterstützung und Verständnis, konkrete HIlfestellungen)

  • delegiertes dyadisches Coping (Bitte an den Partner, bestimmte Aufgaben abzunehmen)

Wieviel Prozent der Paare berichten von einer Abnahme der Beziehungszufriedenheit und qualität nach der Geburt des ersten Kindes?

Was ist die Cost-of-children-Hypothese?

grundsätzlich positive Auswirkungen der Geburt des Kindes auf die Beziehungszufriedenheit der Eltern, die aber von Kosten/Verluste unterdrückt werden können

Nenne zwei positive (Gewinne) und zwei negative (Kosten) Auswirkungen der Geburt des ersten Kindes auf die Beziehungszufriedenheit der Eltern.

Gewinne:

  • Erfüllung emotionaler Bedürfnisse
  • soziale Verbundenheit
  • Erweiterung der sozialen Identität

Verluste/Kosten

  • zeitliche Kosten

  • psychosozialer Stress

  • direkte finanzielle Kosten (Babykleidung) und indirekte Kosten (Verlust des Einkommens der Mutter)

Erkläre das Transition to Parenthood-Modell kurz.

Das Modell beschreibt den Einfluss des Übergangs zur Elternschaft auf die Beziehungsqualität des Paares, der durch adaptive Prozesse, wie z.B. die Konflikthäufigkeit mediiert wird und durch prä und postnatale Ressourcen sowie Vulnerabilitäten beeinflusst wird.