kl

kl

kl


Fichier Détails

Cartes-fiches 406
Langue Deutsch
Catégorie Jeux de questions
Niveau Autres
Crée / Actualisé 12.01.2023 / 25.07.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20230112_kl
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230112_kl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kriterium der generalisierten Angststörung: keine Kontrolle mehr ü Sorgen u Ängste

Generalisierte Angststörung: im DSM gelistete Kriterien sind Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, Niedergeschlagenheit, Schlafstörung

Niedergeschlagenheit falsch (Kriterien: Ruhelosigkeit, leichte Ermüdbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit, Muskelspannung, Schlafstörungen)

Angst u erhöhte Aktivität des Hippocampus

Therapieverfahren muss auf Theorie beruhen zu Entstehung und Aufrechterhaltung einer Störung

 

Interventionen müssen klare Verfahrensanweisungen geben, die zur Erreichung der Therapieziele beitragen sollen

 

Bei placebokontrollierter Antidepressivastudie sind die Veränderungen innerhalb der Placebogruppe auf den Placeboeffekt zurückzuführen.

Regression zur Mitte --> natürlicher Verlauf

Expositionstherapie mit Aufmerksamkeit auf Reiz wissenschaftlich belegte Wirksamkeit bei Zwangsstörungen

 

Nur bei Zwangshandlungen spielt Neutralisieren eine Rolle, nicht bei Zwangsgedanken

 

Bei Mowrers 2 Faktoren Modell erklären klassische und operante Konditionierung die Aufrechterhaltung der Angststörung

Selbstaufmerksamkeit spielt Rolle bei sozialer Phobie

 

Bei Schmerzstörung sollte man sich schonen (anders formuliert)

Angst vor Bewertung durch andere zentrale Rolle bei generalisierter Angststörung

Was zu GEWAS Studien und den großen Stichproben

 

Genetik bei Entstehung Depression

explorativ, komplettes Genom, rießige Stichprobe

Genomweite Assoziationen untersucht --> 44 Risikovarianten gefunden

Problem: Konfundierung mit Umweltfaktoren, die nicht stratifiziert wurden

--> Zusammenhänge unklar: also nicht klar, ob durch ähnliche Gene oder ähnliche Umwelt

Varianzaufklärung minimal, d.h. trotz Umweltkonfounder Varianz zu 95% nicht durch diese Genetik erklärbar

minimale Effektstärken

Bei Zwangsgedanken spielt die Bewertung der Gedanken eine Rolle oder so

Genetische Studien sind experimentelle Designs

Bei Quasi-Experimenten findet Randomisierung statt, aber trotzdem …

Floor time ist evidenzbasierte individuelle Intervention für Eltern von Autisten

 

Neurosensorische Behandlung bei Autismus wirksam

 

Alligiance Bias bedeutet, dass sich Therapeuten von eigener Schule beeinflussen lassen

Looping Effekt bedeutet, dass Diagnosesysteme die Einschätzung beeinflussen

Diagnose/ Klassifikation Verändert die Person

Nach der Euthanasie im 3. Reich gab es weniger Schizophrenie

Unterschiede in Diagnosestellung, Behandlung und noch irgendwas sind Gründe für unterschiedliche Prävalenzen auf der Welt

je nach drittem part? Aktuell:

Allostase Modell besagt, dass durch erneuten Konsum vor Abklingen des Gegenprozesses, der Primärprozess ins positive rutscht

Phänotyp ist alle beobachtbaren Merkmale

 

 

Für Harm-Reduction Intervention muss Abhängige sich zur Behandlung entschlossen haben

2020 waren die meisten KH-Tage auf psychische Störungen zurückzuführen (AOK Studie)

Unterscheidung in internale und externale Attribution. Bei unkontrollierbarer Situation und internaler Attribution ist Bewältigung von inneren Bewältigungsressourcen abhängig (oder so) ??

Tierexperimente können direkt auf klinische Studien übertragen werden

Bei erlernter Hilflosigkeit verstärkt positive Bestrafung die Auftretenswahrscheinlichkeit von lethargischem Verhalten.

Positive Verstärkung wird eingesetzt zur Erhöhung Auftretens eines erwünschten Verhaltens.

Extinktion kann durch neurophysiologische Phänomene entstehen (oder so)

Weniger Vorhandensein von Verstärkern kann Depression begünstigen

 

(Von positiven Verstärkern->r 

Von Verstärkern allgemein??? Eher f?!

 

„Wenn ich diesen Gegenstand verliere, verarme ich“ – Beispiel für dichotomes Denken?

Auftreten von Serotonin in verschiedenen Hirnregionen ist biologisches Anzeichen für Depression.

Irgendwas zur Cipriani et al (2018) Studie: alle untersuchten AD auf Hamilton-Skala relevant?

Kirsch empfiehlt EKT bei therapieresistenten Depressionen?

Nur Evidenz für 5-HTTLPR als Kandidatengen bei Depression.

 

Bei Soteria sollte nach der ersten Kontaktaufnahme innerhalb von 24 h das erste Treffen ausgemacht werden sollen. 

Anstelle der Somatisierungsstörung kann nach dem DSM 5 oft eine Somatische Belastungsstörung (zuvor Somatoforme Störung) diagnostiziert werden.

Wanting und Liking sind auch wechselseitig verstärkende Prozesse.