kl

kl

kl


Fichier Détails

Cartes-fiches 406
Langue Deutsch
Catégorie Jeux de questions
Niveau Autres
Crée / Actualisé 12.01.2023 / 25.07.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20230112_kl
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230112_kl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Affektive Störungen bei Essstörungen können vor, während und als Folge der Essstörung auftreten. 

Körperliche und sexuelle Gewalt sind spezifische Risikofaktoren für Essstörungen

2 Arten von Anorexie: bulimisch, restriktiv

Das Körpergewicht von Patienten mit ANorexie liegt 15% unter dem Durchschnitt bzw. der BMI liegt bei 17,5 oder darunter (DSM-IV).

Bei Anorexie ist die Diskrepanz zw. gewünschtem und aktuellem Körperbild am höchsten

Anorexia nervosa: prämorbid größte Diskrepanz zw. wahrgenommenem und gewünschtem Körperbild

Anorexia nervosa ist kulturunabhängig

Anorexie tritt häufiger bei weißen als bei schwarzen Frauen auf (2,3% vs. 0,4%)

Anorexie ist komorbid mit Zwangsstörung

Zwanghaftes Verhalten kann ein Endophänotyp vonAnorexia nervosa sein

bei Kombination mit Hyperaktivität zeigen Patienten mit Anorexie hohe körperliche Aktivität

Atypische Antorexie tritt vermehrt bei Männern auf ????

Patienten mit Bulimie sind meist normalgewichtig

Bei Bullimie herrscht die größte Diskrepanz zw. gewünschtem und aktuellem Körperbild

Mädchen mit einem BMI von 18 und 4 Essanfällen pro Woche würden nach DSM-IV mit Bulimie diagnostiziert

Person mit BMI von 19 und 4 Essanfällen pro Woche, die sich ü. 1 JAhr zeigen, wird als Bulimia nervosa diagnostiziert, wenn kompensatorisches Verhalten (sonst Binge-eating)

Bulimie ist kulturabhängig

Höchste Komorbidität des bulimischen Typs der Essstörungen mit der Borderline PS

Risikofaktoren der Bulimia nervosa sind Perfektionismus und Diäten.

Alkoholismus und Perfektionismus sind Risikofaktoren für Bulimia Nervosa

Experiment: wenn dazu gebracht, viele Kalorien zu sich zu nehmen, versuchen restrained eaters anschließend ihre Nahrungszufuhr einzuschränken

Experiment: wenn dazu gebracht, viele Kalorien zu sich zu nehmen, denken restrained eaters "jetzt ist es auch egal"

Binge Eating ist komorbid mit Zwangsstörungen

Binge Eating ist komorbid mit affektiven Störungen

Adipositas: neg. Emotionen -->wird zu Esstörungen gezählt

Amonorrhoe ist eine endokrine Störung der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse.

Amonorrhoe ist eine endokrine Störung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse.

Zur medikamentösen Behandlung von Esstörungen werden Antidepressiva eingesetzt. 

(?????AN-->keine MEdikamente wirksam; Bn-->Antidepressiva wirksam)

Die Attribution von Depressionen erfolgt internal, global und stabil.

Die Attribution von Depressiven ist pessimistisch und external.

5 wichtigeste affektive Störungen: manische Episode, bipolare Störung, depressive Episode, rezidivierende depressive Episode, anhaltende affektive Störung (zyklothym)

Isington Studie: 20% entwickelten eine Depression

Interessenverlust kann auch durch einen Hirntumor ausgelöst werden, deshalb ist immer eine medizinische Untersuchung vorab durchzuführen, damit nicht einfach so eine Depression diagnostiziert wird.

Selektiver Mutismus ist eine Unterart der Depression

Es gibt keine Belege für Genotyp-Umwelt-Interaktion bei Depressionen.

Depressionen entstehen nach dem Modell der erlernten Hilflosigkeit nur bei pessimistischem Attributionen. 

Hoffnungslosigkeit kann nur bei pessimistischem Attributionsstil zu Depressionen führen. 

Die kognitive Triade nach Beck beinhaltet ein neg. Bild von sich selbst, der Umwelt und der Vergangenheit.

Die kognitive Triade nach Beck beinhaltet ein neg. Bild von sich selbst, der Umwelt und der Zukunft.

oft führen Depressionen zu Angststörungen