Bauvorkurs, Baukonstruktion BKP 217 -223
BKP 217-223
BKP 217-223
Kartei Details
Karten | 73 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Statik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 30.12.2022 / 22.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20221230_bauvorkurs_baukonstruktion_223
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221230_bauvorkurs_baukonstruktion_223/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
1. Ist ein Blitzschutz bei einem EFH,MFH obligatorisch?
2. Wer bezahlt den Schaden an einen EFH,MFH?
1. Ein Blitzschutz ist bei einem EFH,MFH nicht obligatorisch.
2. Die Gebäudeversicherung bezahlt den Schaden.
Ist ein Blitzschutz in öffentlichen Gebäuden obligatorisch?
ja
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von einem Blitz getroffen zu werden?
Sechs mal höher als im Lotto.
Wer plant und führt den äusseren Blitzschutz aus?
Elektroplaner plant.
Spengler führt aus.
1. Aus was besteht eine äussere Blitzschutzanlage?
2. Was wird beim äusseren und inneren Blitzschutz unterschieden?
1. Fangleitung, Ableitung, Erdleitung
2. - Äusserer Blitzschutz: Blitz wird über Metallleiter möglichst direkt zur Erde geführt.
- Innerer Blitzschutz: vollständiger Potentialausgleich d.h. die Verbindung aller Metall-Instalationen innerhalb eines Gebäudes.
Wer kontrolliert den äusseren Blitzschutz am Schluss?
Die Gebäudeversicherung.
Die Ableitung: (äusserer Blitzschutz)
Welche Funktion hat eine Ableitung und was unterscheidet man?
- Funktion: Ableitungen stellen den kürzesten Weg vom Fangleitungssystem zur Erdung sicher.
- natürliche Ableitungen: Dachwasserablaufrohre, Stahlträger, Betonbewehrung
- künstliche Ableitungen: Kupferdraht (Durchmesser 6mm). In den Erdboden führende Ableitungen müssen mit einer lösbaren Verbindung ausgestattet sein.(ermöglicht die Kontrolle vom Zustand der unterirdischen Verbindungen)
Die Fangleitung (äusserer Blitzschutz)
Was ist bei einer Fangleitung zu beachten und was wird unterschieden?
- Die Fangleitung ist als Maschennetz ausgelegt (Maschenweite von 10 m). besonders wichtig ist das Verlegen von Fangleitungen bei allen Dachkanten.
- natürliche Fangleitung: Dachrinnen, Dachrandbleche, Abschlussbleche und Blechdächer
- künstliche Fangleitungen: kupferdraht (Durchmesser 6 mm)
Erdleitungen (äusserer Blitzschutz)
Was versteht man unter Erdleitungen?
Die Erdleitung ist die Gesamtheit aller miteinander verbundenen Erder. Der Erder ist ein leitfähiger Teil, der im Erdreich oder im Betonfundament liegt. Normalerweise verwendet man die Fundamentierung, wobei die Bewehrung als Erder verwendet wird.
Wer plant und führt den inneren Blitzschutz aus?
Elektroplaner plant.
Elektriker führt aus.
Beschreibe den inneren Blitzschutz.
Der innere Blitzschutz wird hauptsächlich aus dem Potentialausgleich und der elektrischen Hausinstallation gebildet, welcher in jedem Fall ausgeführt werden muss. Der äussere Blitzschutz wird mit dem Potentialausgleich zusammengeschlossen.
Spenglerarbeiten
Materialtechnische Grundlagen, was ist wichtig?
- Verschiedene Metalle dürfen nicht miteinander verbunden werden (elektronische Korrosion).
- Verbindungen oder Berührungen sollen gegen Kontaktkorrosion geschützt werden (verzinken, lackieren, Kunststoffbeschichtung)
- Alle Blechteile die auf eine Betonunterlage verlegt werden, sind durch eine Zwischenlage zu schützen (Bitumendichtungsbahn).
- Alle Blechteile (Ausnahme von Kupfertitanzink) welche auf eine Holzuntergrundkonstruktion verlegt werden, sind durch eine Schutzschicht gegen die Gerbsäure des Holzes zu schützen (Bitumendichtungsbahn)
Nenne die drei am häufigsten verwendeten Metalle bei Spenglerarbeiten?
- Chromnickelstahl-Blech CNS (rostfreier Stahl)
- Kupferblech
- Uginox Blech: günstig
Spenglerarbeiten
Nenne vier verschiedene Blechformen.
- Wellbleche: Fassaden
- Profilbleche: Ortabschluss, Ortrinne, Lukarnenbekleidung (wenig angewendet)
- Riffelbleche: Gleitschutz, (Tränenblech aus Stahl, Warzenblech Duett aus Alu, Warzenblech Quintett aus Alu)
- Gelochte Bleche: (Lochblech quadratisch, Lochblech rund, (Streckmetall/Streckgitter)
Spenglerarbeiten
Welches minimum Gefälle braucht eine Dachrinne?
0.5 %
Spenglerarbeiten
Nenne die zwei verschiedenen Dachrinnen.
- Halbrunde, vorgehängte Rinne (aussen angebracht, Andreas findet diese am besten)
- Eckige, vorgehängte Rinne (aussen angebracht)
Spenglerarbeiten
Ablaufrohre
Welche zwei verschiedenen Rohrtypen gibt es und wie werden sie befestigt?
- normal = rund, quadratisch/rechteckig (Naht: 3 cm)
- sie werden mit Rohrschellen befestigt
Spenglerarbeiten
Welchen Zweck hat eine Rinnenheizung?
- Rinnenheizungen werden bei extremem Frost eingesetzt. Sie soll Schäden durch verstopfungen der Rinne verhindern.
- Es wird ein elektrisches Heizkabel in die Rinne gelegt.
- Braucht eine Bewilligung
- Wird vom Dachdecker ausgeführt
Spenglerarbeiten
Beschreibe den Zweck einer Regenwasserfalle.
- Sie dient zur Sammlung von Regenwasser in einem Fass oder Brunnentrog (EFH mit Garten).
Spenglerarbeiten
Wo wird ein Brustblech eingesetzt?
Verbindung zwischen Dachfläche firstseitig und senkrechtem Bauteil (Fassade, Dachgaube).