Begriffe Sozi.K
Karteinkarten
Karteinkarten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 238 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Mécatronique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 28.12.2022 / 28.01.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20221228_begriffe_sozialpsychologie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221228_begriffe_sozialpsychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
pluralisitc ignorance
wenn jeder öffentlich einer Norm zustimmt sie aber niemand persönlich akzeptiert
Groupthink
Gruppenentscheidung, die gefällt wird um Konsenus zu erreichen, ohne die Beachtuing wie der Konsens zustande kommt
Deindividuation
psychologischer Zustand , in welchem Gruppe oder sozaile Identität die persönliche Identität vollständig dominiert-->Gruppennormen werden maximal zugänglich
norm of reciprocity
geteilte Sichtweise, dass Menschen verpflichtet sind andere Güter und Dienste und Zusgeständnisse , die sich uns anbieten, wieder zurückgeben
in allen Kulturen
nur kleine GEsellschaftsteile wie Kinder oder Alte, Kranke sind ausgenommen
door in the face technique
Beeinflusser macht die anfängliche Bitte so hoch, dass sie sicher abgelehnt wird und folgt dann mit einer kleineren Bitte -->wirkt dann wie ein Zugeständnis und macht es wahrscheinlicher , dass die Person zustimmt
extrem effektiv
norm of social commitiment
geteilte Sichtweise, dass MEnschen verpflichet sind ihre Vereinbarungen wertzuschätzen und Verpflichtungen zu erfüllen
low ball technique
TEchnik, in welcher sich der Beeinflusser Zustimmung sichert und dann aber die Kosten der Honorierung des Zugeständnisses erhöht
norm of obedience to authority
geteilte Überezugung, dass Menschen denn mit legitimierter Autorität gehorchen sollen
Legitimacy=Eehalt durch die Gruppe(Recht Anweisungen zu geben)
Authority= durch Status, nicht von Person
reactance
Motiv ein in Gefahr gebrachtes GEfühl von Freiheit des Verhaltens zu beschützen und wiederherzustellen
interdependence
die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen jedes Gruppenmitglieds beeinflussen andere
social faciliation
Anstieg in der Wahrscheinlichkeit von sehr zugänglichen Antworten und Rückgang der Wahrscheinlichkeit von weniger zugänglichen Antworten, durch die Anwesenheit anderer
task interdependence
Abhängigkeit von anderen Gruppenmitgliedern für die Mastery von materiellen Errungenschaften, die durch Gruppenaufgaben entstehen
social interdependence
Abhängigkeit von anderen GRuppenmitgliedern im Gefühl der Verbundenheit ,sozialer und emotionaler Belohnungen und postiver sozialer Identität
Group socialization
cognitive-, affektive-, und Verhaltensänderungen, die auftreten wenn ein Individuum der Gruppe beitritt oder diese verlässt
andauernder Prozess gegenseitiger Bewertung der Mitglieder und Gruppen
social rejection
Gruppe entscheidet sich aktiv dafür jemanden der Gruppe zu beseitigen
ostracism
ingnoriert und dadurch ausgeschlossen von einer Gruppe zu sein
social loafing
Tendenz weniger Anstrengung in eine Aufgabe zu inverstieren, wenn die Individuellen Leistungen nicht identifiierbar sind wenn man in der Gruppe arbeitet, als wenn man allein arbeitet
leadership
Prozess, in welchem ein oder mehrere Gruppenmitglieder befährigt sind andere zu beeinflussen und motivieren um Gruppenziele zu erreichen
contingency theories of leadership
Theorien, die der Überezuegung sind dass das Verhalten eines Leaders unterschiedlich sein kann und das unterschiedliche Verhaltensweisen am effektivsten in spezifischen Situationen der LEadershaft sind
-->Fokus auf Matching : MAximierung der Effektivität durch Annpassung desFührungsstils an die Bedürfnisse der Situation
transformational leadership
Führer die extreme Anhänglichkeit und emotionale Identifikation auf Seite ihrer Abhänger erzielen, was ihnen ermöglicht tiefgreifenden Einfluss auf diese zu nehmen
-->Neuausrichtung individueller Anliegen auf Gruppenziele (sozialer Wandel)
power
Möglichkeit Belohungen oder Strafen für andere auszuteilen -->Ralationärer Zustand (eine PErson mächtiger als die andere)
mimicry
Nachahmung von Gesten, Verhalten,... anderer, ohne Realisierung dieser Nachahmung
-->selbst von Fremden in kurzen Interaktionen verwendet
-->bewirkt Wohlfühlen in Konversation und erhöht Mögen
exchange relationships
Berziehung in welcher eine Person Belohnung anbiietet. um selbst einen Gefallen zuruückzubekommen
close relationships
Beziehungen, die eine starke und häufige Abhängigkeit in vielen Teilen des Lebens beschreibt -->Gefühle;Emotionen und Verhaltensweisen jedes Parteners beeinflussen den anderen
Liebe
Gedanken, Gefühle und Handlungen, die auftreten, wenn sich eine Person wünscht eine enge Beziehung mit einer Person einzugehen und zu erhalten
-->Wunsch/Streben nach Enge und Abhängigkeit
-->ganz verschiedenen Arten von Liebensbeziehunhgen (Partner; Familie; FReunde)
communal relationships
Beziehung, in welcher Menschen ihren PArtner belohnen ohne eine direkte Erwartung von Rückgabe
-->Darstellung Sorge um Partner
intimacy
wichtige Komponente enger Beziehung
=positives emotionales BAnd, das Verständnis und Unterstützung einschließt (braucht Zeit für Entwicklung)
social support
emotionale und physische bewältigende Ressourcen (durch andere bereitgestellt)
-->Reaktion anderer auf deren Bedürfnisse
commitment
Kombinierten Kräfte die Partner in einer lange anhaltenden PArtnerschaft zusammenhalten
-->starkes emotionales Band (Wissen, dass der andere vertrauenswürdig ist und stets im Interesse der Beziehung handelt
attachement styles
=die grundsätzlich sichere, vermeidende oder ängstliche Orientierung von Menschen gegenüber anderen in engen Beziehungen
-->Vorraussetzungen für emotionale Bindungen werden bereits in der Kindheit geformt
romantic love
involviert sexuelle Gefühle; Sehen nach dem Partner;
euphorische Gefühle von Erfüllung und Extase wenn die Beziehung gut geht<-->Ängste und Verwzeiflung, wenn nicht
andere Komponenten der Liebe wie Intimität und Vertrauen eher ruhig -->Leidenschaft stürmisch
accommodation
Prozess des Antwortens auf eine negative Handlung des Partners
Aggression
=Verhalten mit der Absicht jemaden zu verletzen oder zu schaden
auch Nichtstun bei Gefahr für andere ist eine Form von Aggression
Konflikt
Wahrgenommene Injompatibilität von Zielen zwischen zwei oder mehreren Parteien -->Fokus auf Beherrschung von matereillen REssourcen und sozialen Belohnungen
instrumental aggression
dient unseren mastery needs
Mittel zum Zweck zur Kontrolle anderer Menschen bzw. Erlangen von Ressourcen
hostile agression
Aggression die geleitet von Wut wird, aufgrund von Verletzungen, zu wenig REspekt ooder anderer Gefahren des Self-esteem und der sozialen Identität
frustration aggression theory
jede Frustration, die Zugang zu wichtigen Zielen blockiert triggert unvermeidbar aggression
general aggression model
Theory, dass Personen und Situationsfaktoren die Gedanken, Emotionen, Erregung und die Interpretation der Situation bzw. Entscheidung über Aggression beeinflussen
realistic conflict theory
Theoy, dass Feindschaft zwischen Gruppen durch Wettberwerb zwischen Gruppen um rare aber begehrte Ressorucen entsteht
relative deprivation theory
Theory, dass Gefühle von Unzufriedenheit entstehen, durch den Glauben, dass andere besser dran sind
-->sozialer Vergleich; nicht objektive Realität bestimmt über Zufriedenheit mit Besitz und Situation