Sozialversicherung (4)
IV / Kapitel 7, 8.1 - 8.4
IV / Kapitel 7, 8.1 - 8.4
Kartei Details
Karten | 38 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 23.11.2022 / 26.11.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20221123_sozialversicherung_4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221123_sozialversicherung_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche drei Ziele verfolgt die IV?
- Invalidität mit geeigneten, einfachen & zweckmässigen (z.b Stehpult) Eingliederungsmassnahmen verhindern, vermindern oder beheben
- Falls trotz Eingliederungsmassnahmen Einkommenseinbusse verbleibt, wird diese angemessen ausgeglichen (Rente)
- Die betroffenen Personen sollen ein eigenverantwortliches & selbstbestimmtes Leben führen können
= Eingliederung vor Rente
Wie hoch ist der IV Beitrag und wer bezahlt diesen?
- 1.4% (AG / AN je 0.7%)
- Selbstständige: Sinkende Beitragsskala bei Löhne zwischen 9'600 - 57'400.-
Welche verschiedenen IV-Organisationen (Organe) gibt es?
IV-Stellen: 26 Kantonale & 1 Bundesstelle
-> Anmeldung & Beratung, Früherfassung, Prüfung Voraussetzungen, Abklärung & Eingliederung, Eingliederungsmassnahmen, Bemessung IV Grad
Ausgleichskassen der AHV: Berechnung & Auszahlung
-> Renten, Taggelder, Einarbeitungszuschüsse, Entschädigungen, Hilfeleistungen
Regionale Ärztliche Diente (RAD): Medizinische Abkärungen
-> Prüfung med. Voraussetzungen IV, Beurteilung Eingliederungsfähigkeit, Beratung IV-Stellen, Vers. technische Leistungsbeurteilung
Interinstitionelle Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit anderen Stellen (falls nötig)
->Sozialversicherungen. Arbeitslosenversicherung, kant. Sozialhilfeeinrichtungen, öffent. & private Institutionen die für Eingliederung wichtig sind
= Haben keine Schweigepflicht und dürfen Daten austauschen
Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit?
Arbeitsunfähigkeit
- Volle oder teilweise Unfähigkeit, im bisherigen Beruf oder Aufgabenbereit zumutbare Arbeit zu leisten
- Bei langer Dauer wird auch die zumutbare Tätigkeit in einem anderen Beruf berücksichtigt (Umschulung)
- Instrumente: Hilfsmittel, Heilbehandlung, Frühintervention, Eingliederungsmassnahme
Erwerbsunfähigkeit (z. B bei Reuma, Lämungen, Krebs, Epilepsie)
- Bleibende Erwerbsunfähigkeit auf dem ganzen Arbeitmarkt (auch nach zumutbaren Behandlungen & Eingliederungsmassnahmen)
- Arzt (objektive Sicht) muss Erwerbsunfähigkeit immer bestätigen
- Erst wenn Erwerbsunfähigkeit vorliegt, kommt Rente oder Hilflosenentschädigung infrage
Wie ist der Schutz von persönlichen / medizinischen Daten beim Austausch zwischen involvierten Stellen geregelt?
Die involvierten Stellen sind gegenseitig von der Schweigepflicht entbunden
Wo ist die Schnittstelle zwischen der IV und AHV Ausgleichskasse?
IV ist für zuständig für Abklärung und Eingliederung
Ausgleichskasse für die Berechnung und Ausrichtung von Entschädigungen (Rente, Taggelder, Einarbeitungszuschüsse, Hilflosenentschädigung)
Beschreibe den Begriff "Invalidität"
= voraussichtlich bleibende oder längere Zeit dauernde ganze oder teilweise Erwerbsunfähigkeit
1. Gesundheitsschaden
2. Erwerbsunfähigkeit
3. Kausalzusammenhang zwischen 1. & 2. (Grund für Erwerbsunfähigkeit aufgrund Gesundheitsschaden)
-> Ursache ist nicht relevant (Geburtsgebrechen, Krankheit oder Unfall)
Nenne zwei Beispiele für Sachleistungen
- Früherfassung
- Frühintervention
- Eingliederungsmassnahmen
- Hilfsmittel
- Assistenzbeitrag
Nenne zwei Beispiele für Geldleistungen
- Renten
- Taggelder
- Hilflosenentschädigungen
Eine erkrankte / verunfallte Person muss alles Zumutbare unternehmen, um Dauer / Ausmass der AUF zu verringern und eine bleibende Invalidität zu verhindern.
Wie wird diese Pflicht genannt und welche Massnahmen sind gemeint?
= Mitwirkungspflichen
Betroffener muss sich aktiv beteiligen
- Massnahmen Frühintervention
- Integrationsmassnahmen zur Vorbereitung auf berufliche Eingliederung
- Massnahmen beruflicher Art
- Medizinische Behandlungen
- Massnahmen zur Wiedereingliederung von Rentenbezügerinnen / -bezüger
Was passiert, wenn sich Betroffener aller Massnahmen wiedersetzt?
Leistungskürzung oder Einstellung
-> Sanktionen auch ohne Mahnung möglich (Strenger als bei ATSG)
(z. B wenn Betroffener Arzttermin nicht wahrnimmt, muss IV keinen zweiten Termin geben)
Arbeitgeber können massgeblich dazu beitragen, Menschen mit gesundh. Einschränkungen beruflich (wieder) einzugliedern.
Es wird eine aktive Zusammenarbeit erwartet - welche Anreize werden den AG geboten?
- Kein Arbeitsvertag nach OR während Arbeitsversuch
- Einarbeitungszuschüsse bei Anstellung von noch nicht voll leistungsfähigen Pers.
- Beratung & Unterstützung durch IV
- Beitrag bei Durchführung von Integrationsmassnahmen
- Entschädigung für Beitragserhöhung von Versicherungsprämien (BVG & Krankentaggeld) infolge Neuerkrankung einer wiedereingegliederten Person innerhalb von 3 Jahren
Beschreibe wann eine Früherfassung sinnvoll ist und was das Ziel der Früherfassung ist
Sinnvoll:
- Nach 30 Tagen ununterbrochener Arbeitsunfähigkeit
- oder bei wiederholenden häufigen Kurzabsenzen innerhalb 1 Jahres
Ziel:
- Drohender Arbeitsplatzverlust verhindern
- Invalidität verhindern
- Unkomplizierte Klärung ob IV zuständig oder nicht
Wie / wo erfolgt die Anmeldung für eine Früherfassung?
Meldeformular bei der IV-Stelle des Wohnkantons
Erfolgt die Meldung durch eine dritte Person (z.B. AG, KTG-Versicherung, Arzt, etc.), muss die versicherte Person vorgängig darüber informiert werden.
Wann erfolgt die offizielle IV-Anmeldung?
Wie läuft die Frühintervention ab? Nenne die 4 Teilschritte nach erfolgter IV-Anmeldung
1. Anmeldung bei IV-Stelle des Wohnkanton
2. Evaluationsgespräch (Welche Massnahmen z.B Stehpult kommen in Frage)
3. Eingliederungsplan (Zielvereinbarung, erwartete Kooperation, Fristen, Verantwortlichkeiten)
4. Frühinterventionsphase dauert in der Regel 6 Monate und endet mit:
- Vergügung, dass Eingliederungsmassnahme durchgeführt werden sollen, oder
- Mitteilung, dass Rente geprüft werden soll, oder
- Verfügung, dass weder Eingliederungsmassnahme noch Rentenprüfung
Welche Massnahmen werden in der Frühintervention getroffen?
= Rasche Anmeldung bei der IV Stelle erforderlich
Müssen leicht durchführbar & kostengünstig sein
- Anpassung des Arbeitsplatzes (Stehpult)
- Ausbildungskurs
- Arbeitsvermittlung & Berufsberatung
- Sozialberufliche Rehabilitation
- Beschäftigungsmassnahmen
-> Kosten für Massnahmen pro versicherte Person max. 20'000.-
Auf Massnahmen der Frühintervention der IV besteht kein rechtlicher Anspruch.
Wie ist das bei Eingliederungsmassnahmen der IV?
Während der Dauer der Frühintervention richtet die IV in der Regel kein Taggeld aus. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Massnahmen der Frühintervention.
Bei Eingliderungsmassnahme der IV hingegen:
- Anspruch besteht hier, unabhängig ob erwerbstätig oder nicht beim Zeitpunkt der IV-Anmeldung
Innert welcher Frist muss die IV den Entscheid über die Beurteilung der Durchführung von Eingliederungsmassnahmen fällen?
innert 12 Monaten seit Anmeldung
-> in dieser Zeit muss sich Betroffener selber finanzieren oder Soz. beantragen
Was ist das Ziel bei Wiedereingliederung von IV-Bezügern?
= Personen die bereits IV Rente beziehen (bestehende Erwerbsunfähigkeit) / Wird alle 5 Jahre neu geprüft
- Reintegration in die Arbeitswelt
- Invalidität beheben
- Rente herabsetzen oder aufheben
-> Eingliederung statt Rente
Welche IV-Leistung erhält eine Person, die
a) erstmalig einen Arbeitsversuch macht (Ersteingliederung)?
b) eine Rente bezieht und in der Wiedereingliederungsphase ist?
a) IV-Taggeld für Zeit des Arbeitsversuches
b) Weiterhin Renten-Bezug
Bei welchen Personengruppen besteht ein Anspruch auf Medizinische Massnahmen?
- Kinder & Junge Erwachsene bis zum vollendeten 20. Altersjahr *
- Behandlung von Geburtsgebrechen
* Med. Massnahmen bezecken Stabilisierung des Gesundheitszustandes. Hat sich der Schaden durch die Behandlung stabilisiert, werden med. Massnahmen bis zum 20. Altersjahr gewährt, mit dem Ziel Erwerbstätigkeit dauernd und wesentlich zu verbessern
-> Erwachsene: Hier ist nicht IV zuständig, sondern KV, UV, MV
Was ist das Ziel der Integrationsmassnahmen?
= Vorbereitung auf die berufliche Eingliederung (für Pers. die durch psychische Probleme arbeitsunfähig geworden sind)
- Dauer: 1 Jahr oder bis bessere Massnahme gefunden
Welche zwei Arten von Integrationsmassnahmen kennst du?
Sozialberufliche Rehabilitation
- Belastbarkeits- und Aufbautraining
- Gewöhnung an Arbeitsplatz
- Förderung Arbeitsmotivation
- Einübung von Grundfähigkeiten
- Stabilisierung Persönlichkeit
Beschäftigungsmassnahmen
- Wirtschaftsnahme Integration und Support am Arbeitsplatz (Gewöhnung erster Arbeitsmarkt)
- Aufrechterhaltung der Tagesstruktur bis zum Antreten von regulären beruflichen Massnahmen
Arbeitsunfähige Versicherte mit Eingliederungspotenzial haben Anspruch auf aktive Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz.
Nenne mind. 5 Beispiele von Instrumenten, welche diese beruflichen Eingliederungsmassnahmen umfassen.
- Berufsberatung
- Umschulung
- Arbeitsvermittlung
- Erstmalige berufliche Ausbildung
- Weiterausbildung
Neue Instrumente im Rahmen der IV-Revision 6a:
- Arbeitsversuch
- Einarbeitungszuschuss
- Entschädigung für Beitragserhöhungen
Die Instrumente Arbeitsversuch, Einarbeitungszuschuss und Entschädigung für Beitragserhöhungen wurden im Rahmen der IV-Revision 6a geschaffen. Für wen sind diese Massnahmen im Besonderen gedacht und mit welchem Hintergrund wurden sie eingeführt?
= Zur Förderung der Wiedereingliederung von Rentenbezügern
- IV prüft sukzessive bestehende Dossiers der IV-Bezügern auf Neu-Eingliederung
- Versicherte Person wird mit Eingliederungspotential durch IV-Stelle ein Arbeitsplatz im ersten Arbeitsmarkt zugewiesen, um die tatsächliche Leistungsfähigkeit zu testen.
- Arbeitsversuch dauert max. 180 Tage
- Während dieser Zeit erhält Pers. keinen Lohn (nur weiterhin Taggeld oder Rente)
Nenne mind. 3 Beispiele von Hilfsmitteln der IV
=Grundsatz: Hilfsmittel muss Erwerbsfähigkeit erhalten oder verbessern
Ausser bei Hilfsmittel zur Fortbewegung, zum Kontakt mit der Umwelt und zur Selbstsorge (Treppenlift, Umbau Bad)
- Ortopädische Schuheinlagen
- Brillen & Kontaktlinsen
- Zahnprotesen
- Motorfahrzeuge und Invalidenfahrzeuge
- Bauliche Änderungen am Arbeitsplatz
Welchen Zweck haben IV Taggelder und wann werden sie gewährt?
Zweck
- Sicherung Lebensunterhalt on Ü18-jährigen während Eingliederungsmassnahme
Voraussetzung
- Teilnahme an Eingliederungsmassnahme während mind. 3 aufeinanderfolgenden Tagen
- oder in angestammten Tätigkeit zu mind 50% arbeitsunfähig
- oder Warten auf Durchführung on Eingliederungsmassnahme & mind. 50 % arbeitsunfähig
- pro Monat Teilnahme an Eingliederungsmassnahmen an mind. 3 (nicht zus.hängenden) Tagen, wenn
- durch Massnahme ganztägige Absenz an der Arbeit entsteht
- Arbeitsunfähigkeit von mind. 50% besteht
Erhalten Personen die vor Eintritt des Schadens nicht erwerbstätig waren IV-Taggeld?
Nein sie erhalten kein IV-Taggeld, nur Betreuungskosten (wenn ihnen nachweisbar zusätzliche Kosten entstehen für Betreuung der im gleichen Haushalt lebenden unter 16-jährigen Kinder, Verwandten, Geschwister)
Während der Wiedereingliederung von Rentenbezügern/innen kann es sein, dass nebst der IV-Rente auch ein ergänzendes IV-Taggeld ausgezahlt wird. Stimmt das? Wenn ja, wann tritt diese Situation ein?
Ja wenn rentenbeziehnde Person wegen Eingliederungsmassnahme Erwerbsausfall erleidet.
- Wenn jemand nur eine halbe Rente der IV bezogen hat und daneben Resterwerb erzielen konnte
- Während Eingliederungsmassnahme fällt das Erwerbseinkommen in der Regel weg und Einkommenseinbusse wird durch ein entsprechendes IV-Taggeld ersetzt
Welche Kosten werden genau vergütet bei Entschädigung für Betreuungkosten der IV?
= Personen die vor Invalidität nicht erwerbstätig waren, erhalten kein Taggeld aber Entschädigung für Betreuungskosten
- Eingliederungsmassnahme an mind. 2 aufeinanderfolgenden Tagen
- Nachweisbarr zusätzliche Kosten entstehen für Betreuung von unter 16-jährigen im selben Haushalt
Umfang
- Mehrkosten wie Auslagen für Malzeiten ausser Haus, Kosten für Unterbringung der Kinder, Entgelte für Kitas & Tagesschulen
- Höhe: tatsächliche Kosten, höchstens CHF 81.40 pro Tag
Wie werden die Leistungen der Versicherungen koordiniert bei verschiedenen TG-Ansprüchen, z.B. bei:
- gleichzeitigem Anspruch auf KiZu/Ausbildungszulagen
- Mutterschaft während Bezug IV-TG?
- Militärdienst oder Zivilschutz während laufender Eingliederungsmassnahmen?
= Es können nicht gleichzeitig mehrere Taggelder bezogen werden
1. Kein Anspruch auf Kindergeld der IV
2. Kein Anspruch auf IV-Taggeld währen 98 Tagen
3. Unterbruch der Eingliederungsmassnahme durch Teilnahme an Militär / Zivilschutz und Anspruch auf EO (IV-Taggeld nicht)
Nach welchen drei Kriterien wird die IV-Rente festgelegt?
- Nach IV-Grad
- Nach Familienstand
- Nach Beitragsleistung & Höhe des Durchschnittseinkommens
Welche Bedingungen / Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine IV-Rente beansprucht werden kann?
- Während mind 3 Jahren Beiträge geleistet
- Für die Pers. die aus bestimmten Gründen (z.B bei 18.Jährigen) gar keine Beiträge leisten konnten, haben Anspruch auf eine ausserordentliche Rente
Voraussetzungen:
- Während 1 Jahr (Wartejahr!) zu mind. 40% erwerbsunfähig
Welche drei Methoden werden zur Ermittlung des IV-Grades eingesetzt?
Einkommensvergleich (Wirtschaftliche Methode)
- Invalideneinkommen: Einkommen nach Invalidität / nach EGM
- Valideneinkommen: Einkommen das hätte erzielt werden können, wenn nicht invalid geworden
= IV Grad entspricht der Einkommenseinbusse in % des Valideneinkommens
Betätigungsvergleich (spezifische Methode)
- Methode für Nichterwerbstätige
- Erstellung Tätigkeitsprofil vor & nach Eintritt Invalidität (Tätigkeiten im Haushalt)
- verbleibende Fertigkeiten im Haushalt, zu denen die vers. Person nnach der Durchführung von EGM noch imstande ist
= IV-Grad entspricht dem Fähigkeitsverlust in % der früheren Tätigkeiten
Gemischte Methode
- bei Teilzeiterwerbenden wird Einkommensvergleich für Berufstätigkeit und den anderen Teil für Betätigungsvergleich für übrige Tätigkeiten gemacht.
= Zwei IV-Grade, die im Verhältnis zum jeweiligen Anteil Erwerbstätigkeit / Nichterwerbstätigkeit gewichtet und so zum massgebenden IV-Grad zusammengeführt werden
Wann spricht man von einer Vollrente und wann von einer Teilrente?
Vollrente
- Versicherter weist so viele Beitragsjahre aus, wie für seinen Jahrgang möglich
-> 1. Januar nach 20. Geburtstag bis zum Eintritt Versicherungsfall (lückenlose Beiträge)
-> Skala 44
Teilrente
- Beitragslücken führen pro Jahr zu Rentenkürzung von 1/44 (analog AHV)
Welche drei weiteren Leistungsarten kennt die IV?
Hilflosenentschädigung
- Invalide die wegen invalidität dauernd auf Hilfe Dritter angewiesen sind haben Anspruh auf HLE
- 3 Grade (Leichte, mittlere, schwere)
- Heim oder zuhause
Intensivpflegezuschlag
- Minderjährige haben nur Anspruh auf Hilflosenentschädigung, wenn sie daheim leben & betreut werden
- Zusätzlich wird deshalb noch Intensivpflegezuschlag entrichtet, der sich nach der Anzahl täglicher Pflegestunden richtet
Assistenzbetrag
- Wird nur im Zusammenhang mit Hilflosenentschädigung ausgerichtet
- Ziel ist es, Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung stärken und ihnen ermöglichen, ausserhalb eines Heimes zu leben
- Versicherter erhält Geld für eine Hilfskraft für Alltagsbewältigung
Welche Schritte muss ich unternehmen, wenn ich mit einem IV-Entscheid nicht einverstanden bin?
= IV kennt das Vorbescheidverfahren. Verfügung (Bescheid) ist ohne Einsprache direkt mit Beschwerde anzufechten
- Beschwerde an zuständiges kantonales Sozialversicherungsgericht (innert 30 Tagen nach Erhalt der Verfügung)
- Beschwerde an das Bundesgericht in Luzern innerhalb 30 Tagen nach Erhalt des 2. Entscheids.
Bundesgericht entscheidet als letzte Instanz