KA1_Globalisierung, Globaler Wandel und Nachhaltige Entwicklung

Vorlesung des Master Minor Nachhaltige Entwicklung der Universität Bern

Vorlesung des Master Minor Nachhaltige Entwicklung der Universität Bern


Set of flashcards Details

Flashcards 100
Language Deutsch
Category General Education
Level University
Created / Updated 19.11.2022 / 18.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20221119_ka1globalisierung_globaler_wandel_und_nachhaltige_entwicklung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221119_ka1globalisierung_globaler_wandel_und_nachhaltige_entwicklung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Nachhaltige Entwicklung

Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können.

Was ist The Great Acceleration? Nenne 6

Jeder globale Trend, ob sozio-ökonomisch oder Erd-System, ist seit 1880 gestiegen.

Weltpopulation, Wasserverbraucht, Papierproduktion, Methan, Versäuerung der Meere, Tropenwald Verlust

Was ist die Dreifachkrise?

Multiple ökologische Krisen (Klima, Umwelt)

Soziale und wirtschaftliche globale Ungleichheit (1% besitzt 46% des Wohlstands)

Krise der Demokratie (polarisierte Gesellschaft, Wachstumswirtschaft könnte durch Diktatur aufgehoben werden)

Was ist das Prevention Paradox?

Warnungen werden ausgesprochen, Massnahmen getroffen, dann trifft das Event nicht ein, die Warnungen werden diskreditiert.

Was sind Planetare Grenzen?

Bio-phsyikalische Belastbarkeisgrenzen der Erde, welche das Überleben der Menschheit sichert.

Was ist das Doughnut Modell? 11 innere und 9 äussere Dimensionen

Erweiterung des Konzepts der Planetaren Grenzen.

 

Innerer Ring: Erfüllung der Ansprüche.

Äusserer Ring: Übetreten der Planetaren Grenzen.

Wer ist Robert Malthus?

Besagt im 18Jhd, dass das Bevölkerungswachstum zu Lebensmittelknappheit führt, was wiederum zu Hungertoten füht. Vorläufer der Planetaren Grenzen.

Was ist der Steps Center Ansatz

Das Framing (Perspektive) bestimmt das Narrativ. Durch das nebeneinanderlegen von verschiedenen Framings wird das Narrativ aufgedeckt. und verschiedene Transformationspfade werden aufgezeigt.

Nachhaltige Lösungen sind jene, die Stabilität, Dauerhaftigkeit, Resilienz und Robustheit bringen.

Im Donut dem Ring entlang gehen, nicht rein oder raus.

 

BSP: Energieversorgung Südostasien, Laos. Dammprojekte haben massive Auswirkungen auf den Mekong Flusslauf, Ökosysteme und Ernährungssicherheit, aber Top weil es gibt saubere Energie.

Was sind die Konzepte der Grossen Transformation? 4

- Notwendigkeit der Steuerung der gesellschaftlichen Entwicklung Richtung Nachhaltigkeit

- Ansatzpunkte in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und mehreren Handlungsebenen

- Schlüsselbereiche mit grosser Hebelwirkung (Energiewende, urbane Wende, Landnutzungswende, Bildung und Forschung

- Wenn Schlüsselbereiche geändert, dann ziehen kleinere Bereiche mit

Was sagt Schneidewind zur Grossen Transformation?

Es braucht Transformative Literacy (systemisches Denken) in den Dimensionen Technick, Wirtschaft, Institution und Kultur

7 Wenden / Transformationsarenen  Ernährung, Urbane, Industriell, Mobilität, Energie, Ressourcennutzung, Wohlstand/Konsum

Konzept der doppelten Entkoppelung: Entkoppelung von Bruttosozialprodukt von Ressource, (Effizienz) und Wohlstand von Wirtschaftswachstum (Suffizien)

Was kritisiert die Postwachstumsgesellschaft?

Was ist der Lösungsansatz?

Profitgetriebenheit der Wirtschaft. Wirtschaft soll wachstumsunabhängig sein.

Lösung: Wachstumsabhängigkeit verringern mit einem Mehrebenenansatz: ERGO, Ermöglichen (suffizites Handeln auf allen Ebenen ermöglichen), Rahmen (Referenzrahmen verändern), Gestalten (in allen Ebenen), Orientieren (Neu-Orientierung ermöglichen).

Sozialer Wandel, weg vom Kaptialismus

Wie wird die Agenda 2030 umgesetzt?

Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, starkes Engagement aus der Wissenschaft, mit Grosser Transformation, Synergien (zB Landwirtschaft und Lebensmittelverschwendung) und Trade-Offs (zB Saubere Energie und Gewässerschutz) zwischen den Zielen, wicked Problems

Wichtiges bei Definition Nachhaltigkeit Jeffrey Sachs

Interaktion zwische 3 Systemen Weltwirtschaft, globale Gesellschaft und Erde

Wechselwirkung sozialer, ökologischer, ökonomischer und politischer Faktoren

Holistischer Ansatz

Normative Sicht der Welt

Welches ist der Referenzwert für das 2-Grad-Ziel, das im Pariser Klimaabkommen 
festgeschrieben wurde?

 Der vorindustrielle CO2-Wert in der Atmosphäre (= vor 1750).

Was sind Doughnut Economics? Wer?

Kate Raworth

7 Denkansätze für eine Wirtschaft: Ziel ändern, Gesamtbild erfassen, menschliche Natur pflegen und fördern, Umgang mit dem System lernen, Verteilungsgerechtigkeit, regenerative Ausrichtung, angostische Haltung zu Wachstum

Soziale Ziele sollen unter Einhaltung der Planetaren Grenzen erreicht werden

Was sind die Herausforderungen für die Wissenschaft? 4

NE kein rein wissenschaftliches Konzept, Normativ

Viel Unsicherheit, viel Systemwissen aber für die Zukunft

Wie kommt man von Wissen zu Handeln?

Wissenstransfer (Panikmacherei vs Wahrheit sagen)

Welche Leitfragen sollte Wissenschaft in NE beachten?

Forschung muss konkreter werden:
- Beiträge für wen und was?
- Wie stellen wir uns die Wirkung 
konkret vor? (Theory of Change)
- Wie gelangt Wissen aus der 
Forschung in die Praxis?

Welche hemmenden Faktoren gibt es für die Wissenschaft? 6

Forschungspolitik: Verteilung der Gelder durch den Bund

Wissenschaftsverständnis: ökonomisierung von Bildung

Wissenschaftliches Verständnis: Was ist Qualität? Zugang zu Wissenschaft

Disziplinäre Strukturen: hemmen inter und transdisziplinäre Zusammenarbeit

Mangel an geeigneten Medien

Aufwand

 

Wie sollte NE Wissenschaft gestaltet sein?

Sollte in der Gesellschaft integriert sein.

Science for vs of sustainability. For: Erkenntnisse von Problemen. Of: konkrete inter- und transdisziplinäre Beiträge

- Interdisziplinäre Zusammenarbeit

- Transdisziplinäre Wissensproduktion

- Systemische Ansätze, Symptome vs Ursachen

4 Arten der Forschung

Disziplinär: Forschung in klar abgegrenzem Gebiet. Fundiertes Wissen ist die zentrale Entscheidungsgrundlage. Systemwissen muss vorhanden sein, um Forschung zu betreiben

Multidisziplinär: Verschiedene Disziplinen betrachten gleiches Problem. Voneinander unabhängige Anwendung von disziplinärem Wissen.

Interdisziplinär: Integriert mehrere Disziplinen. Ziel ist es, das Verstädnis der Probleme voran zu bringen. Gemeinsame Planung und Entwicklung einer Methodologie.

Transdisziplinär: Interdisziplinär plus Einbezug nicht-akademischer Akteure. -> Wissenskoproduktion

 

Welche Wissensarten gibt es?

Systemwissen

Zielwissen

Transformationswissen

Unterschied Wissenstransfer und Wissenskoproduktion? Was ist besser?

Forschung vermittelt Resultate an Boundary Organisation

Transdisziplinäre Forschung ist kontinuierlicher Wissensaustausch. Besser weil alle Akteure beteiligt und Wissen wird breiter akzeptiert.

Wie gestaltet sich ein Impact Szenario?

Als erstes braucht es ein Emissionsszenario: Wie viele Emissionen in welchen Wirtschafts-wegen. Daraus leiten sich Klimaszenarien ab, welche beschreiben, wie sich das Klima mit welchen Emissionen verhalten wird. Zb Erderwärmung. Daraus lässt sich der Impact auf Ökosysteme berechnen, welches wiederum ein Impactszenario darstellt.

Impactszenarien dienen der Politik in der Entscheidungsfindung.

 

Unterschied Vorhersage und Projektion bei Impactszenarien

Eine Vorhersage sagt die Wahrheit vorher.

Eine Projektion zeigt lediglich auf, was passiert wenn wir nach gewissen Wegen handeln.

Was sind die Merkmale von einem Emissionszenario? 4

Auf die Zukunft gerichtet

Plausibel, konsistent, und bezieht sich auf mehrere Ebenen

Realistisch

Ohne Wahrscheinlichkeit

 

(SRES, RPC, SSP)

Was sind die Vor- und Nachteile von Klimamodellen? Wie funktionieren sie?

Nachteile: Es gibt Prozesse, die zu klein oder zu gross sind, um sie in einem einzigen Modell darzustellen. Somit können wichtige Prozess ignoriert werden. Box zu klein

Vorteile: Es können kontrollierte Experimente durchgeführt werden, ohne die Realität zu beinflussen, kann Aussagen treffen und Unsicherheiten beantworten. Können enorme Zeitspannen decken.

Funktionsweise: Die Erde wird in Boxen aufgeteilt, wo man alles berechnen kann. Alles wird mit physischen Erhaltungsformen berechnet.

Was ist problematisch am Kohlenstoffkreislauf?

Kohlenstoff ist ein enorm langlebiges Gas, und obwohl die Umwelt einen gewissen Teil absorbieren kann, landet 46% davon in der Atmosphäre. Aufnahmefähigkeit der Umwelt bestimmt, wie viel wir austossen können.

Welchen Impact hat die Erderwärmung auf die Schweiz? 6

Winter feuchter, Sommer trockener, Gletscherschwund, Trockentage -> Ernährung, Wald -> Aussterben der Fichte, Schädlinge -> Biodiversität

Welche Adaptionsmöglichkeiten zum Klimawandel gibt es?

Welche Mitigationsmöglichkeiten gibt es?

Adaption: Geoengeneering, Carbon Dioxid Removal Technologies, Solar Radiation Management (Problem: Wenn man damit aufhört, wird es schlechter)

Mitigation: Linearer zusammenhang mit kumulativem globalen CO2 ausstoss. "Budget" einhalten. Bis 2050 müssen wir Technologien haben, um CO2 aus der Atmosphäre zu nehmen.

Was ist die Definition von Biodiversität?

Biodiversität umfasst die verschiedenen Lebensformen (Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Bakterien), die unterschiedlichen Lebensräume, in denen Arten leben (Ökosysteme wie der Wald oder Gewässer), sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten (z.B. Unterarten, Sorten und Rassen).

Wie wird Biodiversität berechnet?

Am Häufigsten: Zählen, wie viele verschiedenen Spezies es in einem Ökosystem hat.

Es kann auch die Häufigkeit einer Spezies berechnet werden, oder wie viel Varietät es in einer Spezies hat.

Welches ist die Spezies mit der höchsten Varietät?

Früher glaubte man, dass es Insekten sind, heute weiss man, dass es die Bakterien sind.

Welche Spezies hat die grösste Biomasse?

Pflanzen.

Auch haben Nutztiere eine grössere Biomasse als Menschen.

Wie wird die Extinktionsrate berechnet? 

Was ist das Problem dabei?

Wie sieht es heute aus?

E/MSY Extinction per Million Species Year. Durchschnittlich eine Aussterbung pro Millionen Spezies pro Jahr, oder wenn ur eine Spezies, stirbt nacht 1 Mio Jahren aus. Wird anhand von Fossilen berechnet. Norm ist 0.1-1 E/MSY

Problem: Fossile sind schwierig zu indentifizieren und nur bestimmte Spezies fossilisieren gut. Auch findet man nicht auf der ganzen Welt Fossile. 

Heute: Ca. bei 100 E/MSY Deutlich höhere Aussterbungsrate, eventuell eine 6. Massenausstrerbung wie bei den Dinosauriern. Aber: Aussterbungsrate langsam zum berechnen, Änderungen in Abundance (Fülle) weisen auf Aussterbungen hin.

Wie beinflusst uns der Verlust von Biodiversität?

Auf globaler Ebene keinen grossen Einfluss, aber auf lokaler Ebene schon. Hat einfluss auf Luftqualität, Wasserqualität, Nährstoffkreislauf, Erosionsregulation, Bestäubung usw.

Auch sind vielfältige Systeme stabiler. und ethische Verfplichtung der Menschheit, Biodiversität aufrecht zu erhalten.

Welche zwei Arten von Studien gibt es für Biodiversität?

Was sind die Probleme?

Time Series: Eine Fläche wird immer wieder untersucht über einen gewissen Zeitraum. Biodiversität ändert sich nicht aber häufig wechseln die Arten Problem: Meistens werden Artenreiche Plätze ausgesucht, sind häufig zu kurz, sind voreingenommen gegenüber den Speziesgruppen, sehen nie ganze Systeme, kann keine Aussterbungen vorhersagen.

Space for Time Studies: Vergleichen wie eine Fläche früher genutzt wurde und wie sie heute mit intensiver Landwirtschaft genutzt wird. Starke Abnahme der Biodiversität. Problem: Einschränkende Faktoren, man weiss nicht wie genau das Land früher genutzt wurde und welche anderen Faktoren eine Rolle spielen

Wie wird Biodiversität in der Landschaftseben gemessen?

Alpha beta und gamma aspekt.

Alpha: duchschnitt lokale diversität, Beta: Unterschiede in der diversität, gamma: gesamte, regionale diversität.

gamma - alpha = beta

Was ist mit Homogenisation der Spezies gemeint?

Beim Verlust von Biodiversität gibt es "winners". Das sind Spezies, die eine kurze Generationenzeit haben, sich schnell verbreiten, und anpassungsfähig sind. Diese Spezien verteilen sich auf der ganzen Welt wie zB der Spatz (Haussperling). 

Beta-diversität wird vermindert, aber nicht alpha.

Nicht alle diese Spezien sind auch invasiv. Sie können auch naturalisiert werden und teil der lokalen Biodiversität werden.

Was ist Landnutzung?

Was ist Lansystemforschung?

Lansnutzung ist zugleich Ursache und Folge des globalen Wandels. Teil der Ökosystemleistung. Gekennzeichnet durch die Tätigkeiten, die Menschen auf dem Land vornehmen, um es zu verändern. Nicht gleich Landbedeckung, welche keine soziale Aspekte einbezieht.

Landnutzung interagiert mit dem sozialem System und mit dem ökonomischen System, welche eingebettet sind im Erdsystem.

Landsystemforschung wid auf multi-skala und multi-ebenen Betrieben. Es ist eine Nachhaltigkeitswissenschaft. Gouvernanz beeinflusst Sozio-ökonomische Systeme. Das Wissen ist von Anfang an transdisziplinär. Zielwissen, Systemwissen, Transformationswissen.

Welche indirekten Treiber sind relevant für die Landnutzungsveränderungen?

Wie hat sich das Land durch die Geschichte verändert?

Treiber: Mehr Menschen, Bedarf nach mehr Nahrung, Wasserbedarf steigt, Landwirtschaft braucht 70% der Wassernutzung

Regimes: Landnutzung kann in Regmies mit bahnbrechenden Innivationen eingeteilt werden: Jäger und Sammler bis zur Erfindung des Pfluges, Agrargesellschaft bis zur Erfindung der Dampfmaschine, Industriegesellschaft bis zur Erfindung des ...?