KA1_Globalisierung, Globaler Wandel und Nachhaltige Entwicklung
Vorlesung des Master Minor Nachhaltige Entwicklung der Universität Bern
Vorlesung des Master Minor Nachhaltige Entwicklung der Universität Bern
Kartei Details
Karten | 100 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 19.11.2022 / 18.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20221119_ka1globalisierung_globaler_wandel_und_nachhaltige_entwicklung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221119_ka1globalisierung_globaler_wandel_und_nachhaltige_entwicklung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Warum ist Armut persistent? 3 Antwortversuche
1. Grund auf Makroebene: Das kapitalistische Wirtschaftssystem (freie Marktwirtschaft) arbeitet zum Nachteil der Entwicklungsländer. -> positiv für die, die bereits gutgestellt sind. Mikroebene: Individuelle Freiheit gleich Kapazität zur Selbstverwirklichung.
2. Nach der Unabhänigkeitsphase installierten die westlichen Mächte ihnen wohlgesinnte Regierungen und schreckten nicht davor zurück, Steigbügelhalter für Diktatoren zu sein. Wirtschaft wurde so ausgerichtet, dass es den ehemaligen Kolonialstaaten dient.
3. Entwicklungshilfen kreieren Abhängigkeiten. Dritte Welt Länder sind attraktiv für Investoren, welche danach in eine Schuldabhängikeit fallen -> Free-market-Schocktherapie
Was ist die Definition von Armut und wie wird sie gemessen?
Definition: Grenze variiert von Land zu Land, aber grundsätzlich ist jemand Arm, wenn die Person sich die totalen Kosten der essenteillen Ressourcen, welche ein erwachsener Mensch pro Tag verbraucht, nicht leisten kann.
Ein Vorschlag zur Messung von Armut ist die 1-Dollar pro Tag Grenze -> International Poverty Line IPL, besagt dass 24% der Weltbevölkerung arm ist. Problem: für ein würdevolles Leben braucht es 4.5-10 Dollars pro Tag. Damit sind 50% der Bevölerung arm.
Was ist der Washington Konsensus?
Ein Wirtschaftsprogramm vom Internationalen Währungsfond und der Weltbank. Der Prozess der Strukturanpassungen, structural adjustmen programmes SAPs
Den Verschuldeten Ländern wurden Strukturanpassungen auferlegt, wie zB Wie die Staatsausgaben auszusehen haben, dass sie reduziert werden müssen, dass staatliche Firmen privatisiert werden müssen, freie Marktwirtschaft, Exportorientierung.
Diese Strukturanpassungen führen dazu, dass das Geld des Staates nicht mehr für zB Bildung und Gesundheit ausgegeben werden kann, und darunter leiden vorallem die ärmeren Bevölkerungsschichten.
BSP: Süd-Korea und Simbabwe waren Anfang 60 gleich auf. Süd-korea hat sich abgeschottet und keine Entwicklungshilfen angenommen, sondern Märkte selber reguliert.
Was sind die 6 Strategien zur Bekämpfung von Armut? Was ist weiter zu beachten?
- Mitsprache und Rechenschaftspflicht
- Politische Stabilität und Gewaltfreiheit
- Verwaltungstransparenz
- Effizienz
- Rechtsstaatlichkeit
- Korruptionskontrolle
Dezentralisierung und politische Partizipation
Wie soll Armutsbekämpfung laut Fraser aussehen? Was sind die Probleme?
Fraser: Moralische und wirtschaftliche Grundlagen für Armutsbekämpfung etablieren. Definieren, welche Bedürfnisse da sind und welche Massnahmen nütig sind. Festlegen, wer von den Massnahmen profitieren kann.
Problem: Zu viel Unterstützung führ zu Arbeitsunwilligkeit. Gibt es selbstverschuldete Armut? Wer entscheidet, wer profitieren darf?
70% der Armen sind Frauen. Kommentieren.
These nicht empirisch belegt. Armut wird auf Haushaltsebene gemessen. Aber viele Studien besagen, dass Verteilung von Gütern im Haushalt nicht egalitär ist.
Projekt FATE Zusammenfassung
Feminisation, Agricultural Transition and rural Employment
Fallstudien in den Ländern Laos, Bolivien, Ruanda und Nepal. Frage: Wie verschieben sich die Geschlechterrollen innerhalb des Haushalts durch die Emanzipation? Verglichen wurden Grad der Marktintegration, ethnische Differenzierung, GRad der Implementierung der Geschlechterpolitik.
Bis zu 700 Haushalte wurden berfragt.
Resultate: Wirtschaftssektor start nach Geschlechterrollen aufgeteilt, Frauen haben wenig Kontrolle über Einkommen und Marktintegration, oder aber mehr Unabhängigkeit,
Zwei Positionen, ob Emanzipation vom Land die Überwindung von Armut fördert.
Rigg: optimistisch gestellt, aber eine spätere Studie zeigt, dass Wohlstand und Emanzipation nicht korrelieren.
Li: Strukturwandel geht immer gegen ländliche Bevölkerung, Einbezug der Frau in die kommerzielisierte Landwirschaft führt dazu, dass die Frau noch mehr aufgaben übernehmen muss.
Wie kann man weibliche Armut verringern?
Zugang zu Ressourcen sicherstellen, Position von Frauen und Haushalt verbessern. Schaffung von Arbeitsplätzen, Frau kann ökonomisch unabhängig sein.
Beispiel Quinoa
Der Quinoa Boom hat dazu geführt, dass viele Kleinbauern wohlständiger wurden. Auch nach dem Boom sind ländliche Familien, welche Land besitzen., wohlhabender als die städtischen Familien in Bolivien.
Grund für diesen Erfolg ist die Landgovernanz von Bolivien. Die Verfassung garantiert das Recht auf Land für indigene Bevölkerung. Es darf nicht verkauft oder verpachtet werden.
Ist der Rechtssetzungsprozess heute bereits kohärent im Nachhaltigkeitssinn ausgestaltet?
Nein. Nachhalitge Rechtssetzung muss alle Akteure mitein beziehen, in der Schweiz ist das nicht ganz der Fall. Niemand setzt sich für Personen ausserhalb der Schweiz ein, oder für zukünftige Generationen.
Auch macht die Schweiz keine Nachhaltigkeitsanalyse, was eigentlich Norm wäre in der EU
Ausserdem erfüllt der schweizerische Rechtssetzungsprozess nicht alle ILA Prinzipien: Prinzip der öffentlichen und unklusiven Partizipation.
Was sind die 7 ILA Rechtsprinzipien?
7 Rechtssetzungprinzipien, die zum Konzept der Nachhaltigkeit gehören. Alle Prinzipien sollten erfüllt/beachtet werden.
- Prinzip der inter- und intragenerationellen Gerechtigkeit
- Entwicklung, die gerecht ist für heute und morgen, auch über die nationalen Grenzen hinaus
- Gemeinsame aber unterschiedliche Verantworung
- Über Ressourcen, Länder stehen unterschiedlich zu den SDGs, haben unterschiedliche Schwerpunkte, auch Unternehmen vs Individuen, Principle of Equity
- Verantwortung, natürliche Ressourcen nachhaltig zu nutzen
- So nutzen, dass sie wieder zur Verfügung stehen
- Vorsorgeprinzip
- Zentrale Rechtsprinzipien, die man sonst in der Verfassung findet. Ausdeutschung der intergenerationellen gerechtigkeit. Sorgfältig vorgehen
- Prinzip der öffentliche und inklusiven Partizipation
- Alle können mitmachen
- Prinzip der guten Regierungsführung
- Korrekte Gouvernanz, Demokratie, NE ist nicht Autokratie
- Prinzip der Integration aller Dimensionen
- Zentrale Zielsetzungen zusammen denken und setzen.
In welchen Bereichen könnte das Recht angepasst werden, um nachhaltige Prozesse zu unterstützen? Geben Sie zwei Beispiele.
Das Materielle Recht sollte angepasst werden. ZB Labels für Qualitätssicherung, Anreize und Verbote, wie zB Fleischsteuer und Steuererlass für Innovationen, Kaufrecht und Eigentumsrecht neu denken.
Auch der rechtssetzungsprozess sollte neu gestaltet werden. Kohärent mit allen Elementen der Nachhaltigkeit, und mit Blick auf Zukunft.
Was ist gemeint mit dem Nachhaltigkeitsprinzip als multidimensionale Methodennorm?
Bei Rechtssetzungsprozessen sollen Verfahren geschaffen werden, welche alle ILA Prinzipien beachten und miteinbeziehen, und das Handeln damit in Einklang bringen. -> Kohärenz
Formelle Kohärenz: keine Widesprüche zwischen Verträgen und Gesetzen wegen dem neuen Verfahren
Materielle Kohärenz: Was ist die Wirkungsgeltung von Recht und Politik?
-> Handlungspflicht mit Abwägungspflicht.
Definition Nachhaltige Entwicklung
Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können.
Was ist The Great Acceleration? Nenne 6
Jeder globale Trend, ob sozio-ökonomisch oder Erd-System, ist seit 1880 gestiegen.
Weltpopulation, Wasserverbraucht, Papierproduktion, Methan, Versäuerung der Meere, Tropenwald Verlust
Was ist die Dreifachkrise?
Multiple ökologische Krisen (Klima, Umwelt)
Soziale und wirtschaftliche globale Ungleichheit (1% besitzt 46% des Wohlstands)
Krise der Demokratie (polarisierte Gesellschaft, Wachstumswirtschaft könnte durch Diktatur aufgehoben werden)
Was ist das Prevention Paradox?
Warnungen werden ausgesprochen, Massnahmen getroffen, dann trifft das Event nicht ein, die Warnungen werden diskreditiert.
Was sind Planetare Grenzen?
Bio-phsyikalische Belastbarkeisgrenzen der Erde, welche das Überleben der Menschheit sichert.
Wer ist Robert Malthus?
Besagt im 18Jhd, dass das Bevölkerungswachstum zu Lebensmittelknappheit führt, was wiederum zu Hungertoten füht. Vorläufer der Planetaren Grenzen.
Was ist der Steps Center Ansatz
Das Framing (Perspektive) bestimmt das Narrativ. Durch das nebeneinanderlegen von verschiedenen Framings wird das Narrativ aufgedeckt. und verschiedene Transformationspfade werden aufgezeigt.
Nachhaltige Lösungen sind jene, die Stabilität, Dauerhaftigkeit, Resilienz und Robustheit bringen.
Im Donut dem Ring entlang gehen, nicht rein oder raus.
BSP: Energieversorgung Südostasien, Laos. Dammprojekte haben massive Auswirkungen auf den Mekong Flusslauf, Ökosysteme und Ernährungssicherheit, aber Top weil es gibt saubere Energie.
Was sind die Konzepte der Grossen Transformation? 4
- Notwendigkeit der Steuerung der gesellschaftlichen Entwicklung Richtung Nachhaltigkeit
- Ansatzpunkte in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und mehreren Handlungsebenen
- Schlüsselbereiche mit grosser Hebelwirkung (Energiewende, urbane Wende, Landnutzungswende, Bildung und Forschung
- Wenn Schlüsselbereiche geändert, dann ziehen kleinere Bereiche mit
Was sagt Schneidewind zur Grossen Transformation?
Es braucht Transformative Literacy (systemisches Denken) in den Dimensionen Technick, Wirtschaft, Institution und Kultur
7 Wenden / Transformationsarenen Ernährung, Urbane, Industriell, Mobilität, Energie, Ressourcennutzung, Wohlstand/Konsum
Konzept der doppelten Entkoppelung: Entkoppelung von Bruttosozialprodukt von Ressource, (Effizienz) und Wohlstand von Wirtschaftswachstum (Suffizien)
Was kritisiert die Postwachstumsgesellschaft?
Was ist der Lösungsansatz?
Profitgetriebenheit der Wirtschaft. Wirtschaft soll wachstumsunabhängig sein.
Lösung: Wachstumsabhängigkeit verringern mit einem Mehrebenenansatz: ERGO, Ermöglichen (suffizites Handeln auf allen Ebenen ermöglichen), Rahmen (Referenzrahmen verändern), Gestalten (in allen Ebenen), Orientieren (Neu-Orientierung ermöglichen).
Sozialer Wandel, weg vom Kaptialismus
Wie wird die Agenda 2030 umgesetzt?
Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, starkes Engagement aus der Wissenschaft, mit Grosser Transformation, Synergien (zB Landwirtschaft und Lebensmittelverschwendung) und Trade-Offs (zB Saubere Energie und Gewässerschutz) zwischen den Zielen, wicked Problems
Wichtiges bei Definition Nachhaltigkeit Jeffrey Sachs
Interaktion zwische 3 Systemen Weltwirtschaft, globale Gesellschaft und Erde
Wechselwirkung sozialer, ökologischer, ökonomischer und politischer Faktoren
Holistischer Ansatz
Normative Sicht der Welt
Welches ist der Referenzwert für das 2-Grad-Ziel, das im Pariser Klimaabkommen
festgeschrieben wurde?
Der vorindustrielle CO2-Wert in der Atmosphäre (= vor 1750).
Was sind Doughnut Economics? Wer?
Kate Raworth
7 Denkansätze für eine Wirtschaft: Ziel ändern, Gesamtbild erfassen, menschliche Natur pflegen und fördern, Umgang mit dem System lernen, Verteilungsgerechtigkeit, regenerative Ausrichtung, angostische Haltung zu Wachstum
Soziale Ziele sollen unter Einhaltung der Planetaren Grenzen erreicht werden
-
- 1 / 100
-